Schadensbilanz 2006

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Hallo Mario,

      einen kleinen Tipp hätte ich noch.

      Die Chinakurbelwellen kannst du auch neu lagern.
      Ich habe jemanden vom Kartclub in Straubing, der die Kurbelwellen auseinandernimmt. Wenn du dann das Chinalager gegen ein anständiges tauscht und mit neuen Anlaufscheiben ausrichtest, ist das Problem mit der Überhitzung an den Wangen vorbei. Bei dieser Gelegenheit kannst du auch gleich das Pleuel polieren um einer Rissbildung vorzubeugen. Ausserdem kannst du die Wangen zur
      Mitte hin anfasen, du verringerst zwar damit etwas die Vorverdichtung, allerdings bringt dir das eine bessere Zuführung zum Boostkanal, was sich unten rum positiv bemerkbar macht.
      Mit dem sauberen Ausrichten des Pleuels mit den Anlaufscheiben, wird diese von der Kurbelwelle geführt.
      Momentan baumelt ja das Pleuel und der Kolbenbolzen seitlich rum :dogeyes

      Hier noch ein paar Bilder.





      LG

      Roland
    • hallo roland,

      danke für deinen tip,
      die kurbelwellen werden alle neu überarbeitet, jedoch kannst du das original china pleul von der c1 oder elite rep nicht so bearbeiten da das innenmaterial nicht so dick ist, das pleul welches auf dem foto zu sehen ist scheint mir von der alutec, sho oder z1 zu sein.....

      wie man auf dem bild erkennen kann sind die kurbelwellen mit anlaufscheiben versehen,




      welche rillenlager verbaust du für die pleuls ??? skf nummer wäre sehr hilfreich, danke....

      viele grüße mario

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von minibike-tuning ()