Kratzer ihm kolbengehäuse

    • Kratzer ihm kolbengehäuse

      Hi
      Ich hab ein kleines problem :rolleyes: , ich hab heute mein big bore set eingebaut und dabei ist mir ein kolbenring beim raufbauen gerissen , da ich aber trotzdem gucken wollte ob dass passt hab ich dann dass kolbengehäuse draufgeschoben (hat natürlich nicht gepasst, hab ich dann mit gewalt gemacht ;( ) und dabei hab ich das innere des kolbengehäuse mit einen (schon heftigen) kratzer versehen !
      Da ich mir dann sofort neue ringe bestellt habe will ich in der zwischenzeit wissen ob dass? schlimm ist , oder ob ich dan ein neues kolbengehäuse brauche ?
      Bitte um schnelle hilfe , hab ein foto dabeigetan , wenns nichts hilft mach ich noch gerne andere!
      Mfg DimiDT
    • @syndicate:

      das iss doch kein grund ihn jetzt anzuschnautzen,nur weil er noch keine erfahrung mit sochen teilen und deren empfindlichkeit hat...
      ausserdem ist das die Zylinderlaufbahn...

      Wieso man das macht : da weiss ich aber jetzt auch nicht :rofl:
    • Für mich sieht das nach keinen Kratzer aus, sondern nach einer dicken Riefe...
      Der Zylinder ist durch deinen Gewaltakt unbrauchbar geworden und nun Reif für die Tonne.
      Musst dir wohl oder übel nen neuen Zylinder kaufen.

      Und gewöhne dir an, dass du mit Motorenteilen jeglicher Art VORSICHTIG umgehen musst. :rolleyes:

      und warum du das gemacht hast, ist auch mir völlig unerklärlich ?( ?(
    • Original von Master of Puppets
      Bevor ich den in die Tonne treten würde, würde ich ihn solange fahren bis er ganz im Arsch ist.


      Hallo???
      Wir sprechen hier von keinem Kratzer...
      Das ist eine Riefe... Riefen nix gut in Zylinderlaufbahn.
      Da bringt der Original 40ccm Zylinder mehr Leistung mit sich, als ein geschrotteter Big Bore (und der ist wahrhaftig SCHROTT)

      Sorry, aber wer den Zylinder nochmal verbauen will, dessen Logik ist für mich ebenso unerklärlich,
      wie die das man mit Gewalt einen Zylinder draufzieht, nur um zu gucken ob er passt.
    • wie tief isn das dingen ungefähr? vielleicht lässt der zyli sich noch hohnen und du bekommst irgendwo nen kolben.

      vorausgesetzt ist natürlich das du mit dem kolben und hohnen nicht mehr ausgibst als für einen neuen big bore.

      tip fürs näxte mal:
      laufbahn mit 2t öl beschichten, den kolben ohne ringe montieren und ein paar mal durch die laufbahn glitschen lassen um zu gucken obs überhaupt passgenau ist. wenns irgendwo hakt kannst du den kolben ganz vorsichtig mit schleifpapier bearbeiten. ;)
      Lucky7 Rot
      Big Bore 50cc
      Halbwangenwelle
      stage 1 lüfterrad
      Stage1 Kupplung
      Dellorto SHA 14 + zocchi ansaugstutzen
      technigas gp1 anlage

      vom feinsten ;)
    • Ja auf dem bild sieht dass heftiger aus als es ist , ist nurn bisschen schwarz geworden ; es ist nur vorne eine riefe drinne , also der kolben passt da so durch ohne irgentwie zu schleifen
      ! kann man dass nicht irgentwie anschleifen , mit ganz feinkörnigen schleifpapier oder sowas ihn der art ?
      ps : ich kenne mich halt nicht mit solchen teilen aus ,ist halt mein ersten projekt , ich hab halt nich die erfahrung wie ihr , und wollte nur mal um einen tipp haben von euch !
    • versuch es mit 1000er schleifpapier nass!

      auch wenn mich dafür wahrscheinlich einige am liebsten exekutieren würde...es kann funzen!

      hatte an meiner c1 2004 mal nen ganz üblen kolbenfresser. mit dem zylinder (nicht kolbengehäuse!!! :D) bin ich zum tuner. er hatte im steg zwischen den auslasskanälen ne fette riefe und ne beschädigte beschichtung.

      der motorenmensch sagte mir, hohnen ist nicht weil die laufbuchse beschichtet ist. hat mir dann aber den tipp gegeben, es einfach mit feinem schleifpapier nass zu schleifen. der zylinder ist mit neuem kolben bis heute verbaut und macht immer noch gut druck! kann funzen, MUSS ABER NICHT! ;)

      edit: ein 10 € zylinder von ill-legal.de dürfte dennoch die sicherste methode sein!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von kai ()

    • Original von DimiDT
      ja werds erstmal so versuchen , und wenns nicht klpaat dann kann ichs ja immer noch bestellen ! Womit ist die zylinderlaufbahn denn beschichtet , kann man dass denn nicht selber machen oder... :idee:


      ja aber so ein angebot kommt nicht wider ;) wenns zu spät ist isses halt zu spät... :rolleyes:
    • Der Kratzer oder die Riefe geht soweit ich das erkennen kann nur
      bis knapp unter den Auslass.
      Wenn dem so ist:
      Den Kratzer/Riefe glätten/auspolieren, es darf kein Grat/Kante/rauhe
      Fläsche zurück bleiben.Das gleiche gilt für den Kolben falls der noch brauchbar ist.
      Danach ist der Zylinder genau so gut wie ein neuer, einizige Einschränkung wäre eine minimal geringere Führung des Kolbenhemdes
      sowie evtl. ein winziger Verlust an Vorverdichtung.
      Den Zylinder würde ich ohne Bedenken nach entsprechender Behandlung wieder einbauen, ein Leistungsunterschied wird sich selbst
      auf einem Prüfstand kaum nachweisen lassen.


      Gruß Axel