---
Gekauft am: [xxx]
Preis: 36 €
Händler: eBay
Lieferzeit: 2-3 Tage
Empfehlenswert: Auf jeden Fall
---
Hallo,
hier mal ein kurzer Testbericht zu der Laserpistole K59006 0 von Mattel Hot Wheels: (Es ist zwar kein Pocket Bike Tuningteil oder ähnliches, es eignet sich aber gut um die Geschwindigkeit von Pocket Bikes zu ermitteln, deshalb stelle ich den Thread hier unter Testberichte)


Preislich kann man sich auf keinen Fall beschweren, wir haben in eBay mit Porto 36 Euro bezahlt.
Man braucht zwar noch 4 AAA Batterien, die sind aber schon ab 1 Euro zu haben.
Technisch funktioniert sie einwandfrei. Gemessen wird lediglich die reale Geschwindigkeit, also um einiges weniger als auf Autotachos.
Laut AutoBild geht sie nur 1 km/h ungenauert als die Laserpistolen, welche die Polizei verwendet.
Auf dem Display wird nach der Messung die maximal gemessene Geschwindigkeit (der letzten Messung) angezeigt, danach schaltet sie sich ab (Batteriesparen) bzw. man kann durch erneutes betätigen des Abzugs eine neue Messung durchführen.
Ich hab Messungen bei einigen Autos durchgeführt: Ein Opel-Tacho zeigt ca. 8 km/h mehr an als die Laserpistole. Bei BMW kann man die reale Geschwindigkeit im Geheimmenü anzeigen lassen, diese war bei 40 km/h identisch mit der angezeigten Geschwindigkeit der Laserpistole. Also geht sie relativ genau.
Den einzigen Nachteil den ich bis jetzt festgestellt habe ist, dass die Laserpistole nur 12 Meter geht, also kann man das Pocket Bike bei höheren Geschwindigkeiten nur in einem sehr kurzen Zeitraum messen.
FAZIT: Die Laserpistole lohnt sich auf jeden Fall für diejenigen, die die Geschwindigkeit ihrer Pocket Bikes messen wollen. Obwohl sie nur 12 Meter weit misst, kann man trotzdem gute Messungen durchführen. Also war die Laserpistole für 36 Euro eigentlich ein Schnäppchen
MfG
H4m4nn
Gekauft am: [xxx]
Preis: 36 €
Händler: eBay
Lieferzeit: 2-3 Tage
Empfehlenswert: Auf jeden Fall
---
Hallo,
hier mal ein kurzer Testbericht zu der Laserpistole K59006 0 von Mattel Hot Wheels: (Es ist zwar kein Pocket Bike Tuningteil oder ähnliches, es eignet sich aber gut um die Geschwindigkeit von Pocket Bikes zu ermitteln, deshalb stelle ich den Thread hier unter Testberichte)


Preislich kann man sich auf keinen Fall beschweren, wir haben in eBay mit Porto 36 Euro bezahlt.
Man braucht zwar noch 4 AAA Batterien, die sind aber schon ab 1 Euro zu haben.
Technisch funktioniert sie einwandfrei. Gemessen wird lediglich die reale Geschwindigkeit, also um einiges weniger als auf Autotachos.
Laut AutoBild geht sie nur 1 km/h ungenauert als die Laserpistolen, welche die Polizei verwendet.
Auf dem Display wird nach der Messung die maximal gemessene Geschwindigkeit (der letzten Messung) angezeigt, danach schaltet sie sich ab (Batteriesparen) bzw. man kann durch erneutes betätigen des Abzugs eine neue Messung durchführen.
Ich hab Messungen bei einigen Autos durchgeführt: Ein Opel-Tacho zeigt ca. 8 km/h mehr an als die Laserpistole. Bei BMW kann man die reale Geschwindigkeit im Geheimmenü anzeigen lassen, diese war bei 40 km/h identisch mit der angezeigten Geschwindigkeit der Laserpistole. Also geht sie relativ genau.
Den einzigen Nachteil den ich bis jetzt festgestellt habe ist, dass die Laserpistole nur 12 Meter geht, also kann man das Pocket Bike bei höheren Geschwindigkeiten nur in einem sehr kurzen Zeitraum messen.
FAZIT: Die Laserpistole lohnt sich auf jeden Fall für diejenigen, die die Geschwindigkeit ihrer Pocket Bikes messen wollen. Obwohl sie nur 12 Meter weit misst, kann man trotzdem gute Messungen durchführen. Also war die Laserpistole für 36 Euro eigentlich ein Schnäppchen

MfG
H4m4nn