Vergleich: 3 Backen Carbon BZM vs. Zocchi - hat jemand schon Erfahrungen?

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Hallo Sven,

      ganz einfach. Mess mal deine Einkuppeldrehzal an deiner ordnungsgemäßeingestellten Kupplung.

      Dann spannst du eine Feder vollgas nach, das diese sehr späth oder gar nicht mehr kommt.

      Die Einkuppeldrehzahl bleibt natürlich die selbe, hatte mich evtl falsch ausgedrückt. Allerdings geht die Schleifdrehzahl deutlich nach oben. Das heisst der Zeitpunkt vom Einkuppeln bis zum tatsächlichen Paralelllauf der Beläge mit der Glocke (kein schleifen mehr) erhöht sich um ein paar 1000 u/min.

      Anders erklärt....
      Wenn eine Backe wegfällt, ist erhöht sich die Schleifzeit von 1-2 Sekunden auf 5-6 Sekunden, da 1/3 des Anpressdruckes fehlt.

      Nochmal anders....
      Wenn deine Einkuppeldrehzahl bei 8500 u/min liegt und dabei die Schleifdrehzahl, bis der Antrieb mit mit der Motorumdrehung in Einklang ist bei ca. 9200 u/min (geschätzt) liegt, erhöht sich diese Schleifdrehzal auf 11000 u/min (wieder geschätzt) durch den Wegfall der einen Backe. In diesen Zeitraum ist die Belastung für die verbliebenen Backen enorm.

      Sorry, das ich mich vorher falsch ausgedrückt habe :dogeyes

      LG

      Roland
    • Original von ExOdUs

      Deshalb lasse ich die Aussage von Chris, bzw. BZM nicht gelten!


      Ich habe keine Aussage getroffen Roland, sondern eine Vermutung geäussert.
      Wie soll ich aus der Ferne eine Aussage über einen Defekt geben?! Reine Spekulation....das kann man nur relativ sicher Bewerten wenn man dabei war/ist...

      Gruß

      Chris
      Yes it´s fast....NO you can´t ride it!

    • Original von Chris ill
      Ich habe keine Aussage getroffen Roland, sondern eine Vermutung geäussert.


      Hallo Chris,

      sorry, dann hab ich das falsch aufgefasst :dogeyes






      Ich habe gerade meinen Motor zerzelgt um Lüftungslöcher zu bohren, fräsen...

      Für alle Ungläubigen, die immer noch meinen es liegt an der falschen Kupplungseintellung. Dann zieht euch das mal rein und erklärt mir das :tongue:

      >>> KLICK <<<

      Rechtsklick, Ziel speichern unter.... anders gehts nicht


      Schaut euch mal folgende Bilder an, hier sieht man genau wie sich das Aluminium auf den Stahlstift gefressen hat.







      Den Bolzen habe ich jetzt sauber abgeschliffen und die Backe bewegt sich auch wieder sauber.... nur für wie lange :dogeyes



      @mikola80,

      ist zwar kein Meisterstück, allerdings zweckmäßig. Ich habe auch nur eine Hälfte bearbeitet um nicht gleich beide zu schrotten wenns doch in die Hose geht :rolleyes:













      LG

      Roland

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von ExOdUs ()

    • Kein Problem Roland.... ;)

      Das sieht tatsächlich so aus als hätte der Stift nen span im Alu gezogen.... ?(
      Wobei ich mich dabei daran erinnere das ich sowas schonmal an einer 2 Backen Zocchi hatte, das war ein Arm auch "fest"...ist allerdings schon was her und rührte von einem unsauber gebohrten Arm. :dogeyes

      Gruß

      Chris
      Yes it´s fast....NO you can´t ride it!

    • Original von Chris ill
      Das sieht tatsächlich so aus als hätte der Stift nen span im Alu gezogen.... ?(


      Hallo Chris,

      genau darum geht es.... Ursachenforschung. Auch wenn sich ein Produkt schon x fach bewährt hat, können ab und zu Probleme auftauchen.

      Wenn ich nicht dauernd nachgebohrt hätte, hat mich ja selbst interessiert ;), würde das wieder unter der Kathegorie abgehackt "ein Spinner der seine Kupplung nicht richtig einstellen kann". Meistens ist es aber auch so :D

      Ich glaube mit meinen Beitrag, den Bildern und dem kleinen Video, BZM genug Grundlage geliefert zu haben um es nicht als "falsche Einstellung" abzuhacken. Ich bin wirklich gespannt was dabei rauskommt, bzw. wie die Jungs reagieren.

      LG

      Roland
    • ich habe ja das problem mit der temp. daher hätte es mich interessiert..
      aber mein gehäuse kommt mit glück auch noch diese woche..
      dann werde ich mal sehen, habe aber auch nicht gemessen.
      müßte ja aber einiges bringen.. denn von hinten hat die kupplung ja sonst keine kühlung...
      ja ich habe lange Beine..
      trau dich doch vorbei...


      DM telai midi GP1
      BZM 50ccm 6 port


      Ducert ist jetzt Günni
    • Hallo Günni,

      wegen deinen Problem habe ich mir erst Gedanken darüber gemacht :D
      Harry hats ja schön geschrieben, das es momentan eher eine Luftverwirbelung sei als ein anständiger Luftaustausch.
      Dennis kam dann mit dem genialen Bild von BZM in deinen Thread wie kupplung bearbeiten.? , die eine Luftführung durch die Gehäusewand von hinten her hatten. Das hab ich dann kurzer Hand übernommen :rolleyes:
      Somit sollte es keinerlei Probleme mehr geben.

      LG

      Roland

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von ExOdUs ()

    • Original von space
      Hi
      Bei mir war es das selbe Problem ,wie es der Roland hatte.

      Eine der drei Backen hatte sich am stahlstift festgefressen,
      und man konnte die backe nicht mehr bewegen. X(

      ist also kein einstelfehler.
      sondern liegt 100% an dem Stahlstift.

      Gruss


      muß jetzt auch mal mitgackern :D
      haben zwar sonntag erst stunden lang....
      sollte, aus irgeneinem grund (unsaubere bobrung oder so), die backe dann mit sanfter oder stärkerer gewalt monriert werden, ist der"span" bereits gezogen.
      die entstehende hitze in der kupplung, bewirkt dann noch verstärkt, das sich das alu auf den stahl "frißt" (schmierung hat sie ja keine, wäre das einzige was es verhindern könnte).
      ich schmirgel bei jedem backen-wechsel die bolzen mit feinem wasserschleifpapier (ohne wasser) etwas ab.
      dann noch ne fingerspitze kupferpaste oder silberfett, gut is.
      hatte noch nie probleme damit.

      Ps.
      sollte natürlich bei einer neuen kupplung nicht nötig sein.
      aber facharbeiter sind auch in italien teuer. :dogeyes

      sakkabo
    • Zusätzlich würde ich auf den Stift eine hauchdünne Schicht Kupferpaste auftragen (so dünn, daß da nichts rausgeschleudert werden kann) das verhindert so ein festfressen zuverlässig.

      Außerdem wie schon gesagt, sollte das Einbauspiel zwischen Backe und Stift nicht zu eng sein, das darf ruhig ein wenig wackeln. Durch die Hitze dehnt sich das Aluminium der Backe aus und dann klemmt's.
      § 146 PbGB:
      • Wer Pocketbikes nachmacht oder verfälscht, oder nachgemachte oder verfälschte sich verschafft und in Verkehr bringt, ist ein Chinese.
    • Hallo,

      heute habe ich mein "durchlöchertes Gehäuse" in Straubing getestet.

      1. Die Kupplung hat gehalten :D
      2. Die Drehzahlsenkung bei der "warmen Kupplung" hat sich auf ein Minimum reduziert.

      Jetzt ist alles bestens ;) Das nacharbeiten des Stahlstiftes hat sich also gelohnt... oder waren es doch die Lüftungslöcher :tongue:

      Gibt es eigentlich schon eine Antwort von BZM bezüglich der defekten Beläge???

      LG

      Roland
    • Original von ExOdUs

      Gibt es eigentlich schon eine Antwort von BZM bezüglich der defekten Beläge???

      LG

      Roland


      Fragst du mich? Gaetanos beläge sind noch nicht wieder da...wird wohl mit der nächsten Lieferung etweder die alten wieder bekommen, oder es sind neue dabei. Deine habe ich ja nicht zum einschicken Roland...eventuell meinst du mich ja auch garnicht. :)

      Gruß

      Chris
      Yes it´s fast....NO you can´t ride it!