Lager rutscht auf KW !!

    • Lager rutscht auf KW !!

      Hallo @ All,

      hab da ein Problem zuerst sitzte das Lager fest nun bemerkte ich beim zusammen bauen das mein KW-Lager auf der KW nicht richtig sitz.
      Man kann es mit leichtem Druck hin und her schieben, meine Frage wenn ich mit nem Körner auf der KW-Welle leichte Einschläge positioniere und noch zusätzlich mit SK-Kleber fixiere reicht das oder soll ich mir ne neue KW-Welle holen. :gruebel:

      Gruss
      Mondi

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Mondi ()

    • 1. Der Lagersitz der KW ist nicht konisch, nur der Sitz des Polrades und evtl. der Kupplung.

      2.Bei den Chinabikes die ich bis jetzt zerlegt hab waren die Lager nie fest auf der Welle (bei den Markenbikes schon) und es hat immer gefunzt und die Teile laufen immer noch super. Eine neue Welle wird Dir wohl auch nicht helfen, Chinatoleranzen halt.

      3. Bloß nicht auf der KW rumklopfen, da machst du mehr zur Sau als gut und der Kleber wird nicht lang halten.




      Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Moppeds die aus China sind!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von igel ()

    • Sekundenkleber ist da nicht sonderlich gut geeignet.
      Es gibt von Loctite Lagerbefestigungs Kleber, der bei mir schon immer gute Dienste erwiesen.
      Alternativ würde auch Schraubensicherung funktionieren.

      Das mit dem Körner kannst Du vergessen.
      1. ist die Welle Gehärtet,
      2. ist das nicht von Dauer

      Gruß Tom
      § 146 PbGB:
      • Wer Pocketbikes nachmacht oder verfälscht, oder nachgemachte oder verfälschte sich verschafft und in Verkehr bringt, ist ein Chinese.
    • Ja gehts noch???

      Was wollt ihr denn alles machen??? Kleber, Schlagen...warum nicht gleich schweissen?

      Es ist normal das die KW ein wenig Spiel hat - von links nach rechts und umgekehrt. Ist auch bei Markenbikes zu finden ;) Wem das auf die nerven geht, der kann Passscheiben zwischen Gehäuse und Lager legen. Nicht zwischen Lager und KW! Und das Problem ist erledigt.

      LG

      Roland
    • Der Lagerkleber ist eigentlich nicht dazu gedacht, das axiale Spiel auszugleichen, sondern zugroße/zukleine Lagersitze wieder nutzbar zu machen.

      Wenn Ich eine Kurbelwellenlager auf eine eingelaufene (oder durch Chinatoleranzen zu weit abgedrehte) Welle montieren möchte, ist das ein probates Mittel, das ganze fest zu bekommen.

      Wir reden hier über Hundertstel, bis Zehntel Millimeter, die durch den Kleber ausgefüllt werden und ein weiteres Einlaufen/Ausschlagen verhindern sollen.

      Gruß Tom
      § 146 PbGB:
      • Wer Pocketbikes nachmacht oder verfälscht, oder nachgemachte oder verfälschte sich verschafft und in Verkehr bringt, ist ein Chinese.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von mission-p ()

    • @ ExOdUs,

      Sorry das ich überhaupt ne Frage gestellt habe.

      Da ich was dieses Fachgebiet betrifft ein Unwissender bin bin ich davon ausgegangen wenn bei uns in der Industrie ein Lager zu gross war haben wir mit nem Körner zwei kleine Schläge auf der Welle angebracht und es passte bzw. in die Bohrung mit nem Kegel links und rechts kurz nen Schlag verpasst damit der Grenzulehdorn sauber passte.

      Ebenso ging mir nichts auf die NERVEN sonder wollte ich lediglich wissen ob das negative Auswirkung hat bzw ob überhaupt irgendwelche Änderungen nötig sind

      Sorry das ich Unwissender mich gewagt habe diese Frage zu stellen,
      Schande über mich.

      Wenn du dir meine Antwort durchliest erkennst du das ich den Motor so zusammen gebaut habe.

      @ All,

      danke für Eure Infos, dann werde ich mal den Motor einfach so zusammen bauen. Thanks

      Gruss
      Mondi


      Danke für Eure antworten

      Mit freundlichen Grüssen

      Ein unwissender fragender PB Fahrer
      Mondi
    • Sorry wenn ich jetzt den Thread den Mondi abschliessen wollte wieder inhaltlich aufmache.
      Ich habe (hatte) ein ähnliches Problem nur beim Lagersitz gehäuseseitig. Das Lager wollte dank Chinatoleranz nicht im Gehäuse bleiben. Hab das dann einfach mit etwas Schraubenkleber eingestzt. Spezieller Lagerkleber wäre sicher besser gewesen, hatte ich aber nicht. Ich fand das immer noch besser als nicht zu tun...
      Der Lagersitz war nicht ausgeschlagen o.ä. halt nur ein bischen zu weit. (C1 Motor).
      Denkt ihr das das halten wird? Temperaturmässig sollte der Kleber bis 150 °C halten. Gibts sonst Probleme?