hi ich habe n frage und zwar kann man eine Big Bore mit vollwelle und snake pipe 6er ritzel mit einem ori vergasser fahren mal n zeitlang oder geht das nicht ? muß man unbeduingt die düse wehseln oder sogar ganz der vergaser?
Big Bore auf ori Gase
-
-
du kanst mit original vergaser fahren aber power mässig wirds da wohl nicht sehr viel gehen würde wenn schon dann richtig machen ,mach ne rennvergaser drauf
-
kein geld bis ende des monats für bike
wieviel leistung geht den da so verloren?
-
@ dxmxa:
man kann ohne Probleme mit dem ori. Vergaser fahren. Nadel auf die mittlerste Stellung und los geht´s.
Würde dir gerne mal meine Lucky vorführen !!!!!
Gruss
SithBig Bikes: Ducati 748SP, KTM Duke II, Aprilia RS 125 Harada, Yamaha TZR 250 -
@sith
schrieb ich ja , aber der efeckt ist nicht der gleiche wie wenn du eine guten rennvergaser nimmst , klar fährt das teil aber das wars dann auch -
.......das mag sein.ich habe jedenfalls den 14 rep. nicht zum laufen gebracht.
Wir werden es ja bald in Hemsbach sehen
Gruss
SithBig Bikes: Ducati 748SP, KTM Duke II, Aprilia RS 125 Harada, Yamaha TZR 250 -
Original von warenzauber
@sith
schrieb ich ja , aber der efeckt ist nicht der gleiche wie wenn du eine guten rennvergaser nimmst , klar fährt das teil aber das wars dann auch
Tach
Sehr Interessant...was zeichnet einen Rennvergaser aus?
Ist es seine Größe oder seine Herstellerbezeichnung wie zbs. Dellorto
Gruß Thomas -
Original von WBM
Original von warenzauber
@sith
schrieb ich ja , aber der efeckt ist nicht der gleiche wie wenn du eine guten rennvergaser nimmst , klar fährt das teil aber das wars dann auch
Tach
Sehr Interessant...was zeichnet einen Rennvergaser aus?
Ist es seine Größe oder seine Herstellerbezeichnung wie zbs. Dellorto
Gruß Thomas
Hiho,
MIt RENN-Vergaser wird im Kracherbereichder der 14er SHA Dellorto Replika bezeichnet, ich mag den zwar auch nicht, wegen der fehlenden Einstellmöglichkeiten: man hat nur die Hauptdüse) , aber er ist halt grösser mit seinen 14mm Durchlass.
GrussDas beste Argument GEGEN die Pocketbikes, das ich je gehört habe:
"So eine Scheisse brauchen wir hier nicht !!!"
Ein dreifaches LOL drauf!!!
Projekt "Minimonsta" -
es geht nicht um die grösse (teilweise ) vom vergaser oder welche marke ( besser ist halt marken teil da wies man was man hat ) , hatte schon einige bigs verbaut und versucht mit standart vergaser laufen zu lassen , läuft auch aber erstmal düsen anpassen müssen und der hammer was auch dann nicht ,
klar ist eine anständiger vergaser für denn big besser und die verbrennung bzw. das einstellen von luft-benzin gemisch ist einfacher was willst grossartige an einem chianvergaser einstellen , nadel, düse und dann sieft er alls .
ein vergaser sollte nach meiner meinung etwas besseres sein weil es einer der punkte ist wo auch für die leistung zuständig ist , kein sprit kein dampf.
wurde damit deine frage beantwortet WBM -
-
hatte keine mikumis bis jetzt ,kann allso nichts drüber sagen wie sie sind .
fahre auf dem eine bike ein 14er SHA Dellorto Replika und bin zufrieden, auf dem anderen ist ein walbro copi WT 603 ist er glaube ich bin mir aber jetzt nicht sicher war schon auf dem bike alls ich es geschenkt bekommen habe , habe nie danach geschaut welches model es ist , solang es fährt , brauch ich nichts zu machen -
Den FR80 kann man sogar noch ganz gut von 17 auf ca 19 auffräsen,hatte ich auf meiner C1 und ging echt gut,ist aber leider nur ein Gaser ohne Renn
@WZ:Wenn du ein Möp mit Walbro fährst und nichts einstellen musst,stimmt da was nicht,eigentlich bauen den alle wieder ab,weil man nur am einstellen ist...Teile zu verkaufen !! -
Na jetzt wird das Thema aber richtig interessant !!!!
Vorab: Wenn ich mir die Berichte und Projekte von WBM so anschaue, würde ich mal sagen das Thomas weiß von was er spricht.
Trotz meiner wesentlich geringeren Erfahrung sehe ich es schon seit langer Zeit wie er. Klar wird ein richtig abgestimmter Vergaser etwas mehr Leistung und Ansprechverhalten aus einem Motor holen.....jedoch steht für mich bei einem China-Luffi der Anschaffungspreis sowie die Einstellarbeit in keinem Verhältniss zum gewonnen Vorteil. Es wird immer alles bis ins letzte Detail getunt...weil es so sein muß....????..... Keine Ahnung. Ich habe mich bis jetzt immer auf den Auspuff und Zylinder beschränkt.........meine Erfahrungen sind alle positiv.
Auch bei meiner Aprilia RS 125 gibt es Modelle mit 34iger Vergaser.......ich habe einen 28iger mit Tyga Racing Anlage.........was soll ich sagen......jeder meinte das wird nicht funktionieren, keine Leistung, zu mager und was weiß ich noch alles..........Tja....mir ist noch kein 34iger bestücktes Modell davon gefahren !!!!
Mein Fazit also:
Step by Step und nicht immer meinem mit allem würde man den größten und besten erfolg erzielen.
Ich gebe das Wort ab an WBM
Gruss
SithBig Bikes: Ducati 748SP, KTM Duke II, Aprilia RS 125 Harada, Yamaha TZR 250 -
Original von RUED
Den FR80 kann man sogar noch ganz gut von 17 auf ca 19 auffräsen,hatte ich auf meiner C1 und ging echt gut,ist aber leider nur ein Gaser ohne Renn
@WZ:Wenn du ein Möp mit Walbro fährst und nichts einstellen musst,stimmt da was nicht,eigentlich bauen den alle wieder ab,weil man nur am einstellen ist...
@rued
tja dann stimmt was wohl nicht jetzt weis ich auch warum er immer so gut fährt der bock muss aber dazu sagen das ich ihn nicht selber eingestellt habe,
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von warenzauber ()
-
ich weiß noch ich hatte 70ccm auf meinem Speedfight 2 mit ori gaser, der ging schon gut ab und fuhr auch schnell über 100% aber wo cih einen 19ner arreche drauf hatte ging der besser vom fleck aber in sachen endspeed konnte ich da nicht so viel bemerken.
-
Um mal zum eigentlichen Thema zurückzukommen, ja du kannst deinen Original Vergaser mit dem Big Bore und Snake fahren. Hatte ich damals auch erst gemacht weil keiner Vergaser liefern konnte.
Einen China SHA Nachbau würde ich mir jedoch nicht kaufen. Nimm erstmal den Original und Bohr ihn auf 14mm auf und kauf dir noch ein paar Düsen zum Abstimmen. Und wenn du mal wieder Geld übrig hast, kannst du dir was gescheites holen. Ich habe den 16er SHA Dellorto der geht ganz gut mit dem Quadriga Membranblock.
Toll sind die Dellorto Vergaser zwar nicht, aber es gibt wenigstens passende Ansaugstutzen.
Nicht umsonst verbaut keiner der Japanischen Motorradhersteller Dellorto Vergaser, außer unsere Italienischen Freunde natürlich. Und zum Thema Italienische Motorräder äußere ich mich lieber nicht! -
-
Juten Tach,
1.)
Ja man kann den Ori-Gaser auf einem Big Bore fahren. Du wirst in mit ziemlicher Sicherheit neu abstimmen müssen, was Dir aber auch bei keinem anderen Vergaser erspart bleiben wird.
Das Hauptproblem bei den Chinagasern allgemein ist die Qualität in Sachen Haltbarkeit/Dichtigkeit. Aber auch hier gilt: Man kann durchaus Glück haben!
2.)
Über die richtige Vergaserwahl kann man seitenweise schreiben, vergiß auf jeden Fall die "Regeln/Schlagworte" Rennvergaser, Mehr Hubraum=größerer Vergaser und je größer desto besser!
Meine Faustregel für LK-Kracher ist: Standart etwa 14mm, "Frisiert" 14-16mm! Das ist aber wirklich nur ein grober Anhaltspunkt und nicht wirklich eine Regel!
@WBM : Ja, ich weiß, dass der FR80 ein 17er ist und er lief bei mir ebenfalls, bis auf die ND, sehr gut "out of box"
Den FR80 finde ich übrigens Preis/Leistungstechnisch unschlagbar und der bekommt auch gerade ein neues Zuhause in meiner C1.
Selbst inkl. Monsterintake und Düsensatz liege ich da preislich noch unter dem 17,5er Dello heheNach eienr Stidue ist es eagl in wlehcer Reiehnfogle die Bchustebaen in Woeretrn vokrmomen, soganle der ertse und lettze Bchusatbe an der ricthgien Stlele snid, wiel das mneschilche Geihrn nciht jeden Bchustbaen liset sodnern das Wrot als gaznes. -
Tach
Mal was anderes aus dem Hause Topham....Mikuni Vergaser.
16 er Rundschieber Heckansicht
16 er Rundschieber Frontansicht
17 er Rundschieber Heckansicht Dieser kostet 54€ plus Mehrwertsteuer. aslo jetzt noch 62,64€
17 er Rundschieber Frontansicht
Warum immerzu nur Delorto oder dessen billige Nachbauten. Den 17 er finde ich nicht schlechtabgesehen vom Preis
Das ist ein etwas älterer Beitrag...habe ihn mal hier reinkopiert. Zum Thema Vergaseraufbohren...der original Vergaser hat 13 mm im Duchmesser...der Schiebr mißt aber nur 14 mm. Aufbohren halte ich für den falschen Weg....nach Oben aufweiten (also Oval) die bessere Lösung.
Ohne Schieber kürzen stehen so ca 1.5-2 mm zur Verfügung. Größere HD, gescheiter Luftdurchsatz und 0.3 er Membran mit Schlitz.
Reicht fürs erste Vollkommen aus für den BB
Gruß ThomasDieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von WBM ()
-
Da ist die Sammlung von mein Vater aber größer:
2 Ducatis
2 Aprilla Mille
2 Moto Guzzi
1 Laverda
1 Gillera
kann sein daß ich n paar vergessen habLieber in Zwinger g´fickt als in Finger zwickt
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0