: im Fahrzeugbau werden normalerweise Schrauben mit der Festigkeitsklasse 8.8 verwendet. Sie haben eine Zugfestigkeit von 800 N/mm2 und eine 0,2%-Dehngrenze von 640 N/mm2. Für die Belastung wird hier mit einem Sicherheitsfaktor von mindestens 1,5 gerechnet.
: Edelstahlschrauben gibt es in 7 verschiedenen Ausführungen und dazu mit verschiedenen Festigkeitsklassen. Die üblich verwendeten sind A2 und A4 in den Festigkeiten 70 und 80.
: Eine Schraube mit der Bezeichnung: A4-80 hat eine Zugfesztigkeit von 800 N/mm2 und eine 0,2%-Dehngrenze von 600 N/mm2 und ist damit einer 8.8 Schraube gleichwertig.
: Eine Schraube mit der Bezeichnung: A2-70 hat eine Zugfestigkeit von 700 N/mm2 und eine 0,2%-Dehngrenze von 450 N/mm2.
: Daran siehst du, dass Edelstahlschrauben eine etwas geringere Festigkeit haben wie Stahlschrauben der Festigkeitsklasse 8.8. Dass sie leichter Brechen ist nicht richtig.
: Für die Stahlschrauben der Festigkeitsklassen 10.9 und 12.9 gibt es kein Äquivalent in Edelstahl, da es Edelstahlschrauben nur in den Festigkeitsklassen 45 - 80 gibt.
: Du kannst also alle Schrauben am Fahrwerk und außen am Motor ohne Bedenken gegen Edelstahlschrauben A2-80, meist auch A2-70 austauschen. Im Motor innen gibt es manchmal hochfeste Schrauben der Qualitäten 10.9 oder 12.9, aber die rosten nicht wegen Ölschutz.
Das sollte genügen,meine Edelstahlschrauben haben eine Festigkeit von A2-70.....
: Edelstahlschrauben gibt es in 7 verschiedenen Ausführungen und dazu mit verschiedenen Festigkeitsklassen. Die üblich verwendeten sind A2 und A4 in den Festigkeiten 70 und 80.
: Eine Schraube mit der Bezeichnung: A4-80 hat eine Zugfesztigkeit von 800 N/mm2 und eine 0,2%-Dehngrenze von 600 N/mm2 und ist damit einer 8.8 Schraube gleichwertig.
: Eine Schraube mit der Bezeichnung: A2-70 hat eine Zugfestigkeit von 700 N/mm2 und eine 0,2%-Dehngrenze von 450 N/mm2.
: Daran siehst du, dass Edelstahlschrauben eine etwas geringere Festigkeit haben wie Stahlschrauben der Festigkeitsklasse 8.8. Dass sie leichter Brechen ist nicht richtig.
: Für die Stahlschrauben der Festigkeitsklassen 10.9 und 12.9 gibt es kein Äquivalent in Edelstahl, da es Edelstahlschrauben nur in den Festigkeitsklassen 45 - 80 gibt.
: Du kannst also alle Schrauben am Fahrwerk und außen am Motor ohne Bedenken gegen Edelstahlschrauben A2-80, meist auch A2-70 austauschen. Im Motor innen gibt es manchmal hochfeste Schrauben der Qualitäten 10.9 oder 12.9, aber die rosten nicht wegen Ölschutz.
Das sollte genügen,meine Edelstahlschrauben haben eine Festigkeit von A2-70.....
