Welche Temperaturen erreichen welche Teile des Motors?

    • Welche Temperaturen erreichen welche Teile des Motors?

      joa.. der name sagt eigl. schon alles... wie warm ist so etwa

      1 Kurbelwellenraum
      2.Zylinder
      3.Krümmer
      4.esd

      maximal. also nach etwa 15 min dauerbelastung bei 20 grad außentemperatur?
      die frage kam auf als ich gelesen hab, dass ich für die lachgaseinspritzung min 530 grad brauche damit sich n und o2 trennen...

      axo wo wir schon dabei sind: warum nimmt man statt n2o eigl. nicht gleich reinen o2 ?? nur wegen der kühlung vom stickstoff??

      mfg, 0ImZ
    • Also:

      ESD: heiß
      Krümmer: sehr heiß!
      Zylinder: ungefähr genauso heiß, VORSICHT!
      Kurbelwellenraum: komme ich nicht mit dem Finger rein...


      Lachgas wird in den Ansaugstutzen des Motors eingespritzt. Erfolgt die Einspritzung nahe am Einlass, so ist durch die Gaskühlung durch verdampfendes N2O eine erhöhte Zylinderfüllung zu erwarten, was schonmal den ersten Schritt in Richtung Leistungssteigerung darstellt.

      Steigt die Gastemperatur beim nachfolgenden Verdichtungs- und Verbrennungsvorgang auf über 530°C, zerfällt das Lachgas in einer exothermen (d.h. energieliefernden) Reaktion in Stickstoff (N2) und Sauerstoff (O2). 2 N2O ---> 2 N2 + O2 + Energie, d.h. aus zwei Mol N2O entstehen insgesamt 3 Mol Gas (2 N2 + 1 O2). Alleine durch den Zerfall des Lachgases erhält man also schon eine enorme Druck- und Temperatursteigerung!

      Der bei dieser Reaktion entstehende Sauerstoff ist natürlich auch gerne gesehen, führt er dem Brennraum doch zusätzlichen Sauerstoff zu, der - zusammen mit zusätzlichem Brennstoff - zu einer weiteren Temperaturerhöhung führt.

      Zusammenfassend bringt Lachgaseinspritzung:

      • Erhöhte Zylinderfüllung ("Ladeluftkühlung")
      • Temperaturerhöhung durch Zerfallsenergie
      • Temperaturerhöhung durch zusätzlichen Sauerstoff (nur in Kombination mit zus. Brennstoff- "nasses System")
      • Druckerhöhung durch 1,5-faches Volumen der Zerfallsprodukte



      WIKI

      Gruß Tom
      § 146 PbGB:
      • Wer Pocketbikes nachmacht oder verfälscht, oder nachgemachte oder verfälschte sich verschafft und in Verkehr bringt, ist ein Chinese.

      Dieser Beitrag wurde bereits 9 mal editiert, zuletzt von mission-p ()

    • joa.. schon ma thx für die schnelle antwort...

      also die gefühlten werte vom motor hatte ich schon... hab jetzt auch einige brandblasen... aber hat die temperaturen auch jemand in grad celsius ??

      wie das n2o reagiert hab ich mir jez auch schon durchgelesen... gibts ja genug seiten.. aber hat ein pb motor genug hitze um n2o zu "trennen" ?

      axo... reines o2 ist keine gute idee, da es nicht mehr kontrolliert zündet, sondern nur noch explodiert..

      mfg, 0ImZ
    • wenn du deinem motor sauerstoff zuführst befindest du dich auf level
      eines schneidbrenners etc... ich glaub auch nicht dass da noch was ab-
      magert etc... da tuts nur noch nen knall....


      p*V=n*R*T das is die allgemeine Gasgleichung für ideales Gas. das reicht hier ma um das zu erklären, halten wir V und konstant, R ist eh ne Konstante bleibt p=n*T zum verändern übrig. p is dabei der Druck, n ist die Anzahl an Molekülen und T eben die Temperatur, kann man also die Temperatur nicht ohne ende hoch schrauben, muss man eben die Zahl der Moleküle erhöhen um p zu erhöhen was dem Druck auf den Kolben mal so sallop entspricht ... Sauerstoff kann sich in ner Knalllgasexplosion erst mit Wasserstoff umsetzen. In Sprit sind CxHn Ketten enthalten, die die Reaktion mit Sauerstoff durchführen und zu H2O und CO2 umgesetzt werden. Also mehr Sauerstoff bringt rein garnix, ausser das die Temperatur steigt weil die Umsetztung perfekt ablaufen kann. Nos hingegen brennt wohl alleine und setzt sich um, deshalb kann man es ja dem Sprit hinzufügen. Es entstehen bei der Verbrennung mehr Moleüle, die ja irgendwie in den Brennraum passen müssen und deshalb erhöht sich der Druck p im Zylinder was folglich ein Leistungsplus ergibt. Und die Lager usw damit extrem belastet!

      :D
      § 146 PbGB:
      • Wer Pocketbikes nachmacht oder verfälscht, oder nachgemachte oder verfälschte sich verschafft und in Verkehr bringt, ist ein Chinese.

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von mission-p ()

    • ok.. soweit so gut ^^ jez hab ich noch gelesen, dass diese trocken einspritz systeme nur sehr wenig leistung bringen und die motor temperatur stark anheben. ein so genanntes wet system spritzt zum n2o noch benzin mit ein... das ließe sich an einem pb ja eigl nur mit einem 2ten vergaser machen.. also 1 vergaser für normalbetrieb und einer mit n2o einspritzung.

      das find ich aber en bissl zu aufwändig... könnte man statt benzin denn nicht einfach butan oder propan mit reinhauen? also ich hol mir nen y adapter für den schlauch mit dem n2o und hänge noch ne flasche feuerzeuggas mit ran... oder würde das nur wieder zu ner explosion führen? müsste doch gehen... brennen kann die mischung ja erst wenn n2o zu o2 und n wird.. also im zylinder.

      mfg, 0ImZ JETZT BITTE NICHT GLEICH LOSLACHEN :D
    • Butan - C4H10
      Propan - C3H8

      Also ich seh keine Stickstoffanteile in den Beiden, sondern leicht entzündliche und explosive Mischung aus Carbon-Wasserstoffanteilen, denen für eine reaktion auch der Sauerstoff aus der Luft reichen würde. Willst Du, dass Dir das ganze um die Ohren fliegt? :D

      Kinder bitte nicht Zuhause nachmachen.

      Gruss
      Das beste Argument GEGEN die Pocketbikes, das ich je gehört habe:
      "So eine Scheisse brauchen wir hier nicht !!!"
      Ein dreifaches LOL drauf!!!

      Projekt "Minimonsta"
    • Original von 0ImZ
      ok.. soweit so gut ^^ jez hab ich noch gelesen, dass diese trocken einspritz systeme nur sehr wenig leistung bringen und die motor temperatur stark anheben. ein so genanntes wet system spritzt zum n2o noch benzin mit ein... das ließe sich an einem pb ja eigl nur mit einem 2ten vergaser machen.. also 1 vergaser für normalbetrieb und einer mit n2o einspritzung.

      das find ich aber en bissl zu aufwändig... könnte man statt benzin denn nicht einfach butan oder propan mit reinhauen? also ich hol mir nen y adapter für den schlauch mit dem n2o und hänge noch ne flasche feuerzeuggas mit ran... oder würde das nur wieder zu ner explosion führen? müsste doch gehen... brennen kann die mischung ja erst wenn n2o zu o2 und n wird.. also im zylinder.

      mfg, 0ImZ JETZT BITTE NICHT GLEICH LOSLACHEN :D



      ui ui ui, nicht das du die erste Pocketbikebombe baust.......

      Schäuble denkt da so drüber
    • mmh das problem ist ja, dass wir mit nem trockenen system zu viel o2 haben und der motor abmagert... wenn ich jetzt butan und n2o einspritze habe ich butan als brennstoff und benzin ersatz und n2o als sauerstoff lieferant und kühlung... natürlich könnte man statt butan auch einfach mehr benzin einspritzen aber wie ??
    • MUHAHAHAHAHA!!!! ich habe eben einfach mal ne dose sprühsahne unten in den luftfilter gesteckt (wenn die dose aufrecht steht kommt keine sahne raus..) und bei standgas draufgedrückt... das pb is durch die garage gerast :D also: lachgas gibt nen richtig dolles leistungsplus :D und das war nur so kleines bissl aus ner sprühdose von JA.
    • So ein System kannst dir ganz einfach selbst bauen!
      Fürs Fahrrad gibts zum Reifen aufpumpen so Teile, in die steckst so ne Kapsel (Sahnekapseln passen und das Teil bekommst in nem guten Fahrrad Laden oder z..B. bei goetz24.de)rein, machst ne Leitung zum Luftfilter und abgehts :D

      Viel Spaß :P

      mfg
      Mario

      Edit: Sowas meine ich: Klick

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von FuCt ()