Mischi's neue Italienerin ---> Polini 910

    • Mischi's neue Italienerin ---> Polini 910

      Nach langer nervenaufreibender Wartezeit, stand am Samstag endlich ein großer Karton im Flur mit der Aufschrift "Blata" 8|

      Eine Blata war zum Glück nicht drin sondern meine Polini 910 Dirt Road :thumbsup:





      Erstmal kam die Kleine natürlich unters Messer. Gab sowieso in Sachen Optik großen Handlungsbedarf.



      Der Luftfilter hatte seinen Namen leider nicht verdient. Glaube nicht, dass Polini standardmäßig solche Luftfilter ohne jeden Filtereinsatz ausliefert. Hab das Problem aber ganz schnell provisorisch mit einer Strumpfhose aus Schwesterchens Kleiderschrank gelöst :D



      Nach mehreren Stunden des säuberns und polierens und nach dem Umbau der Bremshebel auf Shimano ist das Bike nun vorerst so mehr oder weniger fertig. Hier noch ein bisschen was fürs Auge:









      Verbaut ist übrigens der 6,2 PS Motor mit zugehöriger Auspuffanlage. Muss schon sagen, dass die Power für das kleine Bike prima ausreicht. Bin nach der ersten Fahrt etwas zittrig wieder abgestiegen... :D :rolleyes:

      Bin offen für Kritik und Verbesserungsvorschläge. Vorher will ich euch aber noch erzählen, was ich noch so vor habe:

      Die Frontmaske der Polini Dirt Road wollte ich eigentlich auch noch montieren, was aber aufgrund der Shimano-Bremshebel nicht mehr möglich war. Ist aber auch nicht weiter tragisch, da ich das Moped sowieso in ein neues Kleid stecken möchte, um aus der alten Dame wieder einen schnieken Hasen zu machen ;)
      Außerdem kommen auf lange oder kurze Zeit noch 6,5"-Räder drauf. Falls jemand teilbare Felgen von Polini hat, die er abgeben könnte, soll er sich bitte bei mir melden!

      Noch eine Frage an alle Polini 910 Fahrer:
      Gibt es eine Möglichkeit die Kupplungsglocke zu entfernen ohne dabei die Schwinge oder den Motor auszubauen? Ich bekomm die Glocke nicht ab, da diese Halterung für das schwarze Plastikstück zur Kettenführung im Weg ist. Kann doch nicht sein, dass man das halbe Bike zerlegen muss um die Kupplung einzustellen... ?(

      Gruß Michi
      Polini: transforma il meglio in 'massimo'

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von mischi858 ()

    • hi

      glückwunsch zu der 910 ist sie doch entlich angekommen :thumbsup: siht fein aus die kleine wen meine nur so aussehen würde :whistling:

      naja meine ist zur zeit ohne motor den habe ich auch auf 6,2 er umgebaut und in meiner sho eingebaut


      Shot at 2007-08-06

      ich werde meine 910 komplett neu aufbauen ersmal wieder auf 6,5 zoll felgen motor kommt nen 50 ccm wk polini 6 port rein :D

      zu deiner frage auf der seite wo der halter für den kettenschleifer nen schraubendreher hinter der glocke ansetzen und einmal mit gefühl drauf .... hört sich hart an funzt aber und es geht auch nix kapput :whistling: ;) in meinem luff iwar auch nix drin ist denke ich mal standart doch so von polini :cursing:

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von pocket biker ()

    • Update 7. August 2007

      Die Kupplung war noch nicht eingestellt und mir ging es gewaltig auf den Zeiger, dass ich die Glocke nur mit viel Aufwand oder höherer Gewalt abbekomme.



      Also gleich mal die Feile ausgepackt und einfach ein Stück vom Kupplungskorb weggefeilt. Jetzt stellt die (De)montage kein Problem mehr dar 8)



      Mit richtig eingestellter Kupplung geht die Kiste noch mehr ab. Freu mich schon, wenn ich die Polini mal richtig auf der Kartbahn testen kann. Hab bisher nur ein paar kleine Runden im Hof drehen können. Den Bauarbeitern, die gerade am Haus die Straße aufreißen, scheint es aber auch zu gefallen ^^




      Polini: transforma il meglio in 'massimo'
    • Hallo Michi,

      der Luftfilter ist original und ist auch bei neueren Modellen noch so verbaut. Es gibt einen Siebeinsatz von Dellorto der kostet aber etwas Drehzahl.
      Das mit der Glocke hatte ich mir auch überlegt, wollte aber nicht auf eigen Faust eine Nut anbringen (gleicher Gedanke).

      Gruß Sven
    • Ich habe (eventuell) ein kleines Problem mit meiner Polini:

      Bisher bin ich immer nur ein paar Runden den Hof rauf und runter gefahren und morgen fahr ich die Kleine endlich mal schön lange aus. Davor wollte ich nochmal alles durchchecken und hab mir mal die ZK angesehen. Kann man das noch als rehbraun durchgehen lassen oder läuft die Kiste zu mager?

      Foto mit Blitz


      Foto ohne Blitz


      Verbaut ist ein Dellorto SHA 14/14 mit 83er Düse. Ich war eigentlich der Meinung, dass der Motor wenn schon etwas fetter laufen müsste, da es mir am Übergang von Krümmer und Blase ordentlich Öl rausdrückt. Außerdem hab ich ja noch einen Strumpf in den Luftfilter gespannt, der ja ebenfalls zu fetterem Gemisch führt.

      Ich fahre mit einem Mischverhältnis von 1:33 und hab ansich mit der Motorcharakteristik keine Probleme. Läuft sauber und dreht schön hoch. Allerdings muss ich erst noch mein Vertrauen in starke LK-Motoren finden, da ich mir dort immer etwas Sorgen um die Kühlung mache :rolleyes: . Deswegen lege ich besonders viel Wert auf eine gute Schmierung...

      Also ist das ZK-Bild so in Ordnung? Oder lässt sich erst nach längerer Fahrt etwas drüber aussagen?

      Gruß Michi
      Polini: transforma il meglio in 'massimo'

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von mischi858 ()

    • So,

      habe vor der gestrigen Fahrt eine neue Zündkerze reingeschraubt und nach 3,5h mal nach dem Kerzenbild geschaut. Meine Befürchtungen waren wohl überflüssig. Kerze ist rehbraun und die Mühle läuft einwandfrei. Is schon klasse, wenn man lediglich zum Tanken anhalten muss :D . Nach einer Fahrt mit Snoopy's Blata ist mir aber erst so richtig aufgefallen, dass seine Elite wie ein Brett auf dem Apshalt liegt, während die Fahrt auf meiner Polini ziemlich wacklig ist. Liegt wohl an den 5"-Rädern, die ich endlich mal gegen 6,5-Zöller umtauschen muss. Suche immernoch dringend zweiteilge Polini-Felgen :S


      Polini: transforma il meglio in 'massimo'