Hi,
hat vll nichts mir Pocket Biken im direkten Sinne zu tun bleibt aber beim Motorrad.
Hatte aber auch eine abgeänderte Version an meiner Lucky Seven dran.
Kurz und Knapp. Kettenschutz Kawasaki Z750,
beim fahren krachen durch Vibrationen die Halter am Kettenschutz ab da das Blech die schwingunegn Übertragen hat.
So dan kam er an und ich als Modellbauer muss das ja können^^ hm k
das ganze hat 6 Stunden gedauert mit Laminieren.
Das Orginal Blech wiegt ca 5oo Gramm und das Laminierte jz 12O Gramm also ein satter Unterschied wenn man das so sieht bei der Größe aber schauts euch an.
Also hab als erstes die Fighteraugen und das Z abgegossen mit Schnellgieshartz ( Aushärtung ca 3o Minuten)
So dann aus einem Beschichteten Holz mir ca die Form des Belches ausgefäst, den Abguss mit Belch so positioniert und dann die Kontur des Bleches abgegossen (Schnellgieshartz). Dann einfach ein Beschichtetes Brett wieder genommen um die Senkrechte zu machen, alles sauber verschliffen, das Blech eingelegt um an der Senkrechten die Kontur mit einer Reißnadel anzureisen (Wird durch das Laminieren sichtbar, so kan man später schön am Riss schleifen)
Alles schön eingetrennt und Loslaminiert. Das Blech hat eine Dicke von 1.5 mm hab also eine Oberflächenschicht eingepinselt ca o.5mm und dann 3 Lagen Seidenmatten (Glasfaser) mit einer Stärke von je o.5 mm danach alles schön mit einem Gegenstück gepresst (Bild 3) so komt man auf 1.5 mm wie man es möchte, nach dem Aushärten (über Nacht) einfach das laminierte Teil aus der Form holen sauber verschleifen und Lackiern. (In meinem Fall is das jz noch der Prototyp d.h. sich nicht perfekt verschliffen wird jz erst noch auf die Funktion und Haltbarkei getestet)
Hoffe das Hilft wie man z.b. sich etwas laminieren kann ich verusche jz auch den Kettenschutz mit ner Kleinen Änderung (Halterungen etc) ans Pocket Bike zu bekommen:)




(oben Orginal unten Laminat)

dann kammen einige Monate Testfahrten unteranderem Italien
und nun Aktuell:)
auf Grund guter Erfolge mit dem GFK Laminat gehts in die 2 Runde.
Leider sind doch einige kleine Probleme entstanden am GFK Laminat.
1. Zeitaufwand
2. Kleine bruchstellen an den Fighteraugen (Engstellen) wo man auch nur schwer einzelnde Glasfaserfaden einlaminieren kann.
Auf Grunde dessen habe ich mich entschlossen nochmal eine neue Forum zu machen. Alu geschliffen bis 1ooo nass sollte eig. reichen ansonsten wird noch Poliert. So ist ein "CarbonLook" möglich.
Aufbau der Form:
1omm Aluplatte 3xM5 Gewinde 2x´6h7 Passtiftbohrung für die Senkrechte Wand 2o mm Aluleiste 3x 5.5 Durchgangsloch 2x6h7 Passstiftloch. Alles verschraubt und gestiftet und mit einem 12 Kugelfräser die wand 6mm in der Dicke weggefräst und in die Tiefe so das ein R6 entsteht.


Laminiert:
Laminert wird CFK (Kohlefaser) Grund: höhere Stabilität, einfacher zu Laminieren.
Laminiervorgang eig wie bei GFK. Wanddicke 1.8mm 3Lagen CFK je 0.6mm


Ergebnis:
Kommt Montag muss erst aushärten.
CNC-Fräsen:
Dann komt das ganze auf einer Fräsaufnahme auf die CNC wo das Z und die Fighteraugen + Kontur herrausgefräst werden. (Muss erst noch Programe machen aber ca 1 Wo dann.
Gruß ÄFfle
hat vll nichts mir Pocket Biken im direkten Sinne zu tun bleibt aber beim Motorrad.
Hatte aber auch eine abgeänderte Version an meiner Lucky Seven dran.
Kurz und Knapp. Kettenschutz Kawasaki Z750,
beim fahren krachen durch Vibrationen die Halter am Kettenschutz ab da das Blech die schwingunegn Übertragen hat.
So dan kam er an und ich als Modellbauer muss das ja können^^ hm k
das ganze hat 6 Stunden gedauert mit Laminieren.
Das Orginal Blech wiegt ca 5oo Gramm und das Laminierte jz 12O Gramm also ein satter Unterschied wenn man das so sieht bei der Größe aber schauts euch an.
Also hab als erstes die Fighteraugen und das Z abgegossen mit Schnellgieshartz ( Aushärtung ca 3o Minuten)
So dann aus einem Beschichteten Holz mir ca die Form des Belches ausgefäst, den Abguss mit Belch so positioniert und dann die Kontur des Bleches abgegossen (Schnellgieshartz). Dann einfach ein Beschichtetes Brett wieder genommen um die Senkrechte zu machen, alles sauber verschliffen, das Blech eingelegt um an der Senkrechten die Kontur mit einer Reißnadel anzureisen (Wird durch das Laminieren sichtbar, so kan man später schön am Riss schleifen)
Alles schön eingetrennt und Loslaminiert. Das Blech hat eine Dicke von 1.5 mm hab also eine Oberflächenschicht eingepinselt ca o.5mm und dann 3 Lagen Seidenmatten (Glasfaser) mit einer Stärke von je o.5 mm danach alles schön mit einem Gegenstück gepresst (Bild 3) so komt man auf 1.5 mm wie man es möchte, nach dem Aushärten (über Nacht) einfach das laminierte Teil aus der Form holen sauber verschleifen und Lackiern. (In meinem Fall is das jz noch der Prototyp d.h. sich nicht perfekt verschliffen wird jz erst noch auf die Funktion und Haltbarkei getestet)
Hoffe das Hilft wie man z.b. sich etwas laminieren kann ich verusche jz auch den Kettenschutz mit ner Kleinen Änderung (Halterungen etc) ans Pocket Bike zu bekommen:)




(oben Orginal unten Laminat)

dann kammen einige Monate Testfahrten unteranderem Italien
und nun Aktuell:)
auf Grund guter Erfolge mit dem GFK Laminat gehts in die 2 Runde.
Leider sind doch einige kleine Probleme entstanden am GFK Laminat.
1. Zeitaufwand
2. Kleine bruchstellen an den Fighteraugen (Engstellen) wo man auch nur schwer einzelnde Glasfaserfaden einlaminieren kann.
Auf Grunde dessen habe ich mich entschlossen nochmal eine neue Forum zu machen. Alu geschliffen bis 1ooo nass sollte eig. reichen ansonsten wird noch Poliert. So ist ein "CarbonLook" möglich.
Aufbau der Form:
1omm Aluplatte 3xM5 Gewinde 2x´6h7 Passtiftbohrung für die Senkrechte Wand 2o mm Aluleiste 3x 5.5 Durchgangsloch 2x6h7 Passstiftloch. Alles verschraubt und gestiftet und mit einem 12 Kugelfräser die wand 6mm in der Dicke weggefräst und in die Tiefe so das ein R6 entsteht.


Laminiert:
Laminert wird CFK (Kohlefaser) Grund: höhere Stabilität, einfacher zu Laminieren.
Laminiervorgang eig wie bei GFK. Wanddicke 1.8mm 3Lagen CFK je 0.6mm


Ergebnis:
Kommt Montag muss erst aushärten.
CNC-Fräsen:
Dann komt das ganze auf einer Fräsaufnahme auf die CNC wo das Z und die Fighteraugen + Kontur herrausgefräst werden. (Muss erst noch Programe machen aber ca 1 Wo dann.
Gruß ÄFfle
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Äffle ()