PB will einfach nicht laufen...

    • Wenn ihr länger versucht habt zu starten, ist dan die kerze nass? wenn nein Gaser problem bzw Benzinzufuhr
      Evtl. Kolbenring gebrochen o irgendwo undicht? wäre dan Benzin im Krümmer
      kopfdichtung ? wäre wasser im krümmer
      Fußdichtung?
      Evtl war nen simmering undicht u nun ganz putt. bike ziht nebenluft

      gibt allso leider nochmehhr mögliche ursachen ?(
    • Als wir es zu Hause einen Tag später versuchten ging garnichts mehr......
      Größere Düse ( habe gesehen das eine 240er HD verbaut ist)..... auch wenn sie überhaupt keine anstalten macht anzuspringen???
      Der Vergaser ist, so glaube ich Original, das Bike ist eine Alutec....
      denke eine alutec???
    • läuft sie jetzt wieder?

      Hallo Hüller,

      läuft sie jetzt wieder?

      MfG
      Dirk
      Blata Origami B1; Motor: BZM50ccm/6Kanal; Kurbelwelle: BZM red platet; Zündkerze: NGK B9EGV; Vergaser: Dellorto PHBG18; Auspuff: GRC Raceing-Team; Schalldämpfer: BZM 220mm; Luftfilter: Malossi; Kupplung: Zocchi Carbon gold 2-Backen; Reifen: PMT (v)T43 (h)T42; Benzin: Superplus; Öl: Shell Advance Scooter Plus vollsynthetisches 2-Takt Motorenöl 1:33 :thumbsup: dirk-steinbauer.de :thumbsup:
    • Die Suche geht weiter..diesmal etwas detaillierter

      ...nein, tut sie nicht.

      Ich hab' mich der Kleinen (meine Ex) angenommen, weil ich denke, dass so kein Weiterkommen war.

      Was ich gesehen und erfahren habe, ist allerdings nicht ganz so schön: Mittlerweile haben 6 bis 8 Leute am Bike ihr Glück versucht und mit Sicherheit alles nur noch schlimmer gemacht.

      Ich habe die Alutec heute erstmal trocken gelegt und musste feststellen, dass rund 2 Schnappspinnchen Benzin/Ölgemisch im Krümmer waren (WIE KOMMEN DIE DA NUR REIN ?????? 8) ). Weiterhin war mittlerweile eine Kerze (glaube B9EG statt der neuen B9ES, die ich noch vor dem Verkauf reingemacht hatte) verbaut worden, mit der die Alu absolut keinen Ton sagen wollte. Es war zwar ein sehr kräftiger Zündfunke mit dieser Kerze da, aber wie gesagt, keinen Mucks beim Starten. Weiterhin war das Starterseil gekürzt also gerissen. Ausserdem hatte ich noch erfahren, dass die arme Alu nur 95 Oktan statt der erforderlichen 100 (Qk 0,5 mm) zu trinken bekommen hatte. <-----------Dies alles schon Gründe wie man einen Motor innerhalb kürzester Zeit über den Jordan schicken kann.

      Nun gut, als ich die Alu trocken hatte, (ASS und Membrane auch geprüft und für gut befunden), sprang sie sofort an, ging jedoch nach kurzem Aufheulen wieder aus. Das Spielchen wiederholte sich mehrfach, die Alu ist einfach nicht im Standgas zu halten. Startet man mit mehr Gas, läuft der Motor im etwas höheren Drehzahlbereich sauber und nimmt auch gut Gas an (Riesenqualmwolke dabei), stirbt jedoch nach einiger Zeit wieder urplötzlich ab, als ob sie keinen Zündfunken mehr hätte oder keinen Sprit mehr bekommt.
      Der Vergaser wurde durch einen anderen (gleichen) ersetzt, absolut das gleiche Spiel............also scheidet der Vergaser als Fehlerquelle aus; beide Vergaser liefen vorher einwandfrei.
      Die Zündung wurde von mir überprüft und eingestellt und liefert einen sauberen sichtbaren Funken (besser als bei meiner Banshee).

      Und nun die Frage an die Könner unter euch: Was ist hier los ?????????????????????

      Für mich sind mögliche Fehlerursachen noch:
      1. Falschluft aber woher (ASS wurde abgesprüht und nix war)
      2. Gebrochener Kolbenring oder Loch im Kolben durch falschen Sprit oder zu viel Sprit bzw. Bremsenreiniger, der durchs Kerzenloch und in Massen auf den Vergaser gesprüht wurde.(Auspuff ;) ) ..........die Kompression ist allerdings als sehr gut zu bezeichnen
      3. Kann es eventuell sein, dass sich im KGH dadurch noch genauso viel oder mehr Ölmist befindet wie im Auspuff und dadurch eine Motorabstimmung natürlich unmöglich macht? Würde dieser ganze Mist sich beispielsweise verflüchtigen, wenn ich den Motor (einmal hab' ichs für 30 Sek. geschafft) über längere Zeit am Laufen halte ???? (Denke eher nein, eine Zerlegung wäre wohl zwingend oder sollte man mal trockenföhnen :D )


      Das war's für's erste, ich hoffe auf einige Ratschläge. Dran basteln werde ich dann aber diesmal. Ist einfach zu blöd, wenn zu viele Leute über meine arme EX steigen. Es reicht schon, wenn Exo's Ex beim Rudelbumsen mitmachen muss................. :D :D :D


      Gruss
      Fussel
      :D 50 Jahre und kein bisschen weise :D
    • Wenn das Kurbelgehäuse "nass" ist, am besten die Benzinzufuhr unterbrechen und erstmal einige Male ohne eingeschraubte Kerze Vollgas anreißen, dann die kerze wieder rein und nochmal probieren ob sie anspringt - so kann man erstmal das Kurbelgehäuse "trockenblasen".

      Wenn die Kerze einmal richtig feucht geworden ist, weglegen und durch eine frische ersetzen (die andere muss ne weile trocknen)

      Hatte das Problem schon öfters bei diversen Chinakrachern und C1 Bikes.

      Meistens liegt das Problem in einem nicht schließenden Schwimmerventil.


      allgemein, systematisch vorgehen:

      Kompression, ok
      Zündfunke, ok
      Zündzeitpunkt? (Polrad durch abgescherten Keil verdreht?), ok
      Wellendichtringe, Fußdichtung etc., ok
      Benzinzufuhr, ok
      oder "abgesoffen"

      Wenn alles passt, dann springt das Motörchen auch an, garantiert!

      Gruß Tom
      § 146 PbGB:
      • Wer Pocketbikes nachmacht oder verfälscht, oder nachgemachte oder verfälschte sich verschafft und in Verkehr bringt, ist ein Chinese.
    • @Fussel: Denk mal an mein Drama in Selm mit der B1,als sie nicht wollte,da hatte ich ganz ähnliche Symptome.Bei mir wars Falschluft durch einen losen KW-SiRi hinterm Polrad,ansonsten würde ichs mal mit ner anderen Membrane versuchen.Normal läuft sich der Motor von selbst wieder frei,wenn er ok ist.
      Teile zu verkaufen !!
    • ...na gut, ich hab' heut' morgen nochmal bissl was dran getan, und zwar hab ich die Membranen nochmals abgebaut und Mami's Fön für 15 Min schön ins Loch blasen lassen. Dabei hab' ich natürlich immer mal wieder am Starter gezogen, damit die warme Luft auch durchs ganze Gehäuse gezogen wurde.

      Danach Zusammenbau, ohne Choke gezogen und sie kam sofort. Grosse Augen, offener Mund meinerseits. Der Motor nahm kurze Gasstösse sauber an und lief auch im Stand einigermassen ordentlich, wenn auch etwas hochtourig (war der Vergaser meiner Banshee, nicht auf die Alu abgestimmt). Genebelt hat die Kiste aber ordentlich. Das Ganze ging rund eine Minute so mit relativ gutem Rundlauf, dann liess ich sie ein paar Sekunden im Leerlauf tuckern und plötzlich - mit einem Schlag ging sie wieder aus. Kerze raus........feucht.........trockenlegen............Motor startet nur kurz und geht sofort wieder aus. 2 mal gezogen.........kein Mucks. Also Kerze wieder raus.....feucht.......trockenlegen..........Motor startet nur kurz. Das Spielchen 4 mal, danach startete ich mal mit etwas mehr Gas und bekam sie auf Touren. Solange ich sie über eine gewisse Drehzahl hielt, war alles ok, darunter drohte sie abzusterben. Ich lies den Motor rund 2 Minuten so laufen, auch mal mit ziemlich hoher Drehzahl. Dann wurde es mir aber ein wenig zu gefährlich (wer bläst denn nur den Kühler wieder kalt? ;) ) und ich stellte ab.

      So............gehen wir mal systematisch vor (@Tom):

      Kompression, ok? denke ja, viel mehr Kompression als meine Banshee
      Zündfunke, ok dito
      Zündzeitpunkt? (Polrad durch abgescherten Keil verdreht?) Nix abgeschert, sitzt sauber drauf
      Wellendichtringe, Fußdichtung etc., ok linker Wedi Sichtprüfung ja, rechter weiss ich noch nicht............passt allerdings absolut nicht zum Motorlauf nach dem Föhnen
      Benzinzufuhr, ok Vergaser nochmals gereinigt, Ablassschraube aufgedreht und läuft und läuft und läuft also Sprit kommt an....bei beiden Vergasern

      oder "abgesoffen" scheinbar jedesmal wenn sie wieder abgestorben ist.

      Der Motor springt nicht an, wenn man ihn direkt nach dem Absterben zu starten versucht. Entweder man legt die Kerze trocken oder wartet 'ne Minute mit dem nächsten Startversuch.

      Mittlerweile habe ich auch erfahren, wie alles anfing: Motor wurde gestartet und tuckerte rund 30 Sekunden im Leerlauf sauber , danach abgestorben (normal). Das Spielchen 3 mal hintereinander, beim 3. Mal lief sie länger als 30 Sekunden bevor sie ausging. Dann fing das Drama an............ ;(

      Wenn ich die Sache mit dem Föhn und die Entstehungsgeschichte zusammenhaue, kommen für mich defekte Wedis, Vergaser, Zündung, Kolben usw. eigentlich so gut wie gar nicht in Frage. So, wie ich den Motor und Vergaser (18,5er Mikuni rep.) kenne, musste der Motor schon absaufen, als man ihn im kalten Zustand lange im Leerlauf tuckern liess. Wuppertal hat dem Ganzen dann die Krone aufgesetzt. Dort wurde noch massenhaft Benzin und Bremsenreiniger sowohl in die Kerzenöffnung als auch in den Vergaser eingespritzt - mit einer Kerze im Mopped, die nicht funktioniert und dem Motor keinen Mucks abringt.

      Fazit: wahrscheinlich also doch Siff ohne Ende im KGH. Mopped umdrehen hat zwar nichts nach aussen gebracht, aber es kann ja mittlerweile eine ziemlich 'zweitaktölige' Flüssigkeit drin sein. Und wenn's auch nur ein Fingerhut voll Zweitaktöl ist, es kann wahrscheinlich aus einem 1:40er Gemisch ganz schnell 1:5 machen.........????????? :(

      Frage: Könnte sich der Motor eventuell selbst reinigen, wenn man ihn längere Zeit am Laufen hält.....soll heissen Motor anwerfen, sofort losfahren und zusehen, dass das Ding am Laufen bleibt. Wäre zumindest ein einfacherer Weg als das komplette Ding zu zerlegen................. ;(

      @RUED.......wie waren deine Symptome damals genau?? Ich weiss nur noch dass du 3 Stunden geschraubt und nix zugange gebracht hast und dass deine Mühle total unsauber lief. Wir hätten damals auch 'nen Föhn haben sollen.............. :thumbsup:

      Gruss
      Fussel
      :D 50 Jahre und kein bisschen weise :D
    • Also, wenn der Motor mal läuft, am besten nicht nur im Stand laufen lassen, sondern mal ordentlich das Gas aufmachen, dann trocknet sich das vollgelaufene Gehäuse von selber.

      Alle anzeichen deuten darauf, daß sie sehr fett läuft. Wie sieht es ohne Luftfilter aus?

      Am besten mal einen abgelegenen Feldweg suchen, wo man mal ein gutes Stück vollgas fahren könnte...
      § 146 PbGB:
      • Wer Pocketbikes nachmacht oder verfälscht, oder nachgemachte oder verfälschte sich verschafft und in Verkehr bringt, ist ein Chinese.
    • ....lass ich gar nicht im Stand laufen, sondern sehe zu, dass sie auf Drehzahl bleibt. Irgendwann ist aber Schluss mit lustig weil die Nachbarn böse werden und ich nicht das Risiko eingehen möchte, die Kiste im Stand zu überhitzen. 2 Min. mit höherer Drehzahl sind genug.

      Luftfilter ist im Mom ganz ab, damit sie besser atmen kann. Vorher war übrigens ein 5 Eu Luffi verbaut worden, der auf den luftgekühlten Krachern bei Ebay angeboten wird...............also noch weniger Luft zum Leben. Abgestimmt von mir war sie mit dem String meiner Ex als Luffi....... :D

      Sowas wie mit dem Waldweg werden wir jetzt wohl auch versuchen, entweder auf der Bahn in Selm oder Wuppertal. Starten...........drauf und fahren bis sie entweder läuft oder ganz tot ist. 8)

      Gruss
      Fussel
      :D 50 Jahre und kein bisschen weise :D