Welche Auspuffanlagen gibt es für die DM midi?

    • Tuning Tom schrieb:

      Habe gerade einen Testbericht mit Leistungsdiagrammen gefunden:

      pocketbike-magazine.fr/index.p…ask=view&id=166&Itemid=28

      dieser test ist zwar interessant, aber leider nur bedingt aussagekräftig:
      1. die messungen wurden ohne zündsignal genommen. ein exaktes umrechnen von km/h auf eine drehzahl ist wegen des unbekannten schlupfs nicht möglich (wird im text aber dennoch ständig gemacht).
      2. die kupplung war dabei jeweils auf 9200 eingestellt, weshalb der bereich unterhalb dieser drehzahl keinerlei aussagekraft hat. theoretisch entsprächen die 9200 etwa 49 km/h, gemäß den diagrammen würde ich die eingriffsdrehzahl bei 40-45 km/h vermuten, das wären etwa 8-18 % schlupf.

      was man trotzdem gut erkennen kann ist, daß der 50cc-auspuff "untenrum" (d.h. bei ca. 9000 ) etwas weniger druck macht als der 40cc-auspuff, und daß der jollymoto-auspuff deutlich schlechter ist als die beiden. wie die jungs in diesem artikel darauf kommen, das anders zu sehen, entzieht sich meiner kenntnis. eine derartige "phantomleistung" bei 90 oder 100 km/h hätte man aus den bzm-pötten auch rauskitzeln können... aber das wollte man nicht ;)

      was sonst noch auffällt:
      1. die angegebene verlustleistung von 15% ist völlig aus der luft gegriffen. die messung der verlustleistung fehlt auf den meßkurven , und die 15% sind auch nicht realistisch. üblicherweise sind's 23-25 %.
      2. die aussage, daß dieser prüfstand nicht für minibikes "kalibriert" ist ist blödsinn. ein rollenprüfstand simuliert eine last, oder anders ausgedrückt ein gewicht, und dieses sollte zum verwendeten fahrzeuggewicht passen. das ist beim verwendeten dynojet sicher nicht der fall, der simuliert ein fahrzeuggewicht von etwa 200 kg. das bedeutet aber nicht, daß diese messungen "falsch" sind, es bedeutet lediglich, daß diese messungen eine enorme strapaze für den motor (vor allem für die kupplung) waren.
      3. ein rollenprüfstand simuliert ein gewicht, aber nicht den luftwiderstand, steigungswiderstand, etc. wenn man die widerstandskurve mit in die diagramme einzeichnen würde, dann könnte man erkennen, daß man auch mit dem jollymoto-auspuff keine 100 fahren kann. die leistung bei 80-90 km/h beträgt gerademal 4 ps, um gegen den winddruck anzukommen bräuchte man aber 7-8 ps...

      r
    • ph1l schrieb:

      Und schon was neues?


      Leider nicht ;(

      @rasputin,

      natürlich haben die auf der Seite viel blabla geschrieben... liegt hald am Autor des Artikels. Aber das der 40 cc BZM am besten abgeschnitten hat, steht doch ausser Frage oder?
      Um einen Zugewinn an Leistung zu erkennen, egal ob unten - mitte - oder oben, brauche ich keinen Prüfstand, das traue ich mir auch so zu das zu erkennen ;)
      Im übrigen schmeissen die Italiener die 50 cc Anlagen aus den Bikes, zumidest sieht es für mich so aus, da mehrere "Testanlagen" - leicht gebraucht - momentan verhöckert werden >>> klick <<<

      Im übrigen wollte ich letzte Woche auf den angekündigten >>>Rollerprüfstand<<<, allerdings habe ich nach 1 1/2 Stunden Wartezeit wieder eingepackt... Roller hatten hald vorrang :whistling:

      LG

      Roland