Servus Leutz... Da mich nun schon einige Gefragt haben, wie genau das mit meinem Umbau funzt schreib ich´s nun mal hier!!!!! Wenn danach noch fragen per pn u geb dann Te.Nrl zum aklingeln!!!
Benötigte Teile: Gibt es fst alles beim Ernst (sihe auch sig von mir) THX auch nochmal ,da er mir beim Umbau behilflich war!!!!
1 Stopfen für Wapu öfnung im KW gehäuse (Alu o. Edelstahl) (bekommt man in ner dreherei o so)
1x Wapu BZM (nicht die Racing mit Kühlkörpern ist zb bei ner elite dann zu groß u past nicht )
1x BZM Wapu halterung
1x Bzm Wapu Antriebsrad
1-2 Stück Wasserschlauch mit Stahl/Metal ummandelung!!!!!!
1x Antriebsriemen 65x2 o. 70x2 gibt zb bei lelebeck.de
1x Distanzstück ca 3mm
So kann los gehen!! Als ersten mal die "alte" Wapu ausbauen.. dazu muß man ja leider Motor zerlegen. Die Wapu ausbauen u Öffnung schön säubern!!
Dann solte man im Warmen zustand die Öffnung veremssen, dazu könnte der Backofen o Lötlampe helfen!
Dann eben Öffnung mesen, dazu hab ich nochmal 0,2mm hinzu addirt! Bin in Dreherei u hab aus Edelstahl einen Stopfen drehen lassen, tiefe 2cm! (Kosten waren 5€)
Diesen Stopfen über Nacht o wenigstens paar Stunden in Tiefkühlfach legen!
Dann der mom des Verschlußes .. KW-gehäuse wieder erwärmen.. gute feste unterlage (aber so hinlegen das nix am Gehäuse abbrechen kann )
Hab auf den Stopfen dann Loctite "Wellendicht" (gibt aber noch einige andere Produkte von Loctite die Funzen)getan.
Dann gut u gerade ansetzen u ordentlich drauf hauen (evtl kleinen holkeil o anderes zwichen stopfen u hammer).
Bei mir schaut der stopfen noch 0,2mm raus aber ist Bombenfest u dicht!!!!

FERTIG!!!! Motor kann zam u eingebaut werden!!!
Dann gehts an die Kupplungsglocke u die Halterung!
Kupplungsglocke muß abgedreht werden, u zwar soweit das die NUT ( A ) des Wapu antriebsrades ,schön in die Halterung Kupplungskorb) past ( B )

Dann Ritzel rein u glocke anbauen
Dann gehts an die halterung... so bearbeiten das sie eben gut an der Glocke sitz. Wird mit der Schraube unten links Fest geschraubt.

Damit der Riemen dann gerade Läuft kommt zwichen Wapu halterung u K.Glocke ein "distanzstück" ( B) bei mir 3mm

Zum Besserm Halt bzw Fixirung hab ich oben eine Schraube rein geschraubt mit Mutter fest gezogen ( A )u vom chinakrache einen Spacer gekürzt, so das wenn wapu festgezogen wird , dieser spacer genau auf der Schraube unten am KW gehäuse sitz u klemmt richtig fest!!!!!! (muß man aber nicht)
Wenn man riemenscheibe u Wapu soweit hatt u alles fest ist, kann man dann den Kupplungskorb bearbeiten, genau wo der Verlauf des Riemen ist , nut ausfräsen!!!! Soweit das der Riemen schön frei läuft ohne irgendwo kontakt mit Korb hatt.

Dann noch Ritzelabdeckung Bearbeiten

alles zam bauen, Schläuche verlegen u FERTIG!!!!!
Hoffe soweit verständlich????



Benötigte Teile: Gibt es fst alles beim Ernst (sihe auch sig von mir) THX auch nochmal ,da er mir beim Umbau behilflich war!!!!
1 Stopfen für Wapu öfnung im KW gehäuse (Alu o. Edelstahl) (bekommt man in ner dreherei o so)
1x Wapu BZM (nicht die Racing mit Kühlkörpern ist zb bei ner elite dann zu groß u past nicht )

1x BZM Wapu halterung
1x Bzm Wapu Antriebsrad
1-2 Stück Wasserschlauch mit Stahl/Metal ummandelung!!!!!!
1x Antriebsriemen 65x2 o. 70x2 gibt zb bei lelebeck.de
1x Distanzstück ca 3mm
So kann los gehen!! Als ersten mal die "alte" Wapu ausbauen.. dazu muß man ja leider Motor zerlegen. Die Wapu ausbauen u Öffnung schön säubern!!
Dann solte man im Warmen zustand die Öffnung veremssen, dazu könnte der Backofen o Lötlampe helfen!
Dann eben Öffnung mesen, dazu hab ich nochmal 0,2mm hinzu addirt! Bin in Dreherei u hab aus Edelstahl einen Stopfen drehen lassen, tiefe 2cm! (Kosten waren 5€)
Diesen Stopfen über Nacht o wenigstens paar Stunden in Tiefkühlfach legen!
Dann der mom des Verschlußes .. KW-gehäuse wieder erwärmen.. gute feste unterlage (aber so hinlegen das nix am Gehäuse abbrechen kann )
Hab auf den Stopfen dann Loctite "Wellendicht" (gibt aber noch einige andere Produkte von Loctite die Funzen)getan.
Dann gut u gerade ansetzen u ordentlich drauf hauen (evtl kleinen holkeil o anderes zwichen stopfen u hammer).
Bei mir schaut der stopfen noch 0,2mm raus aber ist Bombenfest u dicht!!!!

FERTIG!!!! Motor kann zam u eingebaut werden!!!
Dann gehts an die Kupplungsglocke u die Halterung!
Kupplungsglocke muß abgedreht werden, u zwar soweit das die NUT ( A ) des Wapu antriebsrades ,schön in die Halterung Kupplungskorb) past ( B )

Dann Ritzel rein u glocke anbauen
Dann gehts an die halterung... so bearbeiten das sie eben gut an der Glocke sitz. Wird mit der Schraube unten links Fest geschraubt.

Damit der Riemen dann gerade Läuft kommt zwichen Wapu halterung u K.Glocke ein "distanzstück" ( B) bei mir 3mm

Zum Besserm Halt bzw Fixirung hab ich oben eine Schraube rein geschraubt mit Mutter fest gezogen ( A )u vom chinakrache einen Spacer gekürzt, so das wenn wapu festgezogen wird , dieser spacer genau auf der Schraube unten am KW gehäuse sitz u klemmt richtig fest!!!!!! (muß man aber nicht)
Wenn man riemenscheibe u Wapu soweit hatt u alles fest ist, kann man dann den Kupplungskorb bearbeiten, genau wo der Verlauf des Riemen ist , nut ausfräsen!!!! Soweit das der Riemen schön frei läuft ohne irgendwo kontakt mit Korb hatt.

Dann noch Ritzelabdeckung Bearbeiten

alles zam bauen, Schläuche verlegen u FERTIG!!!!!
Hoffe soweit verständlich????



