Hallo,
da ich gerade etwas Zeit habe, möchte ich noch was zum Thema "richtiger Kettenlauf" loswerden.
Das ganze gehört von beiden Seiten, am besten gleichzeitig gemessen damit das Ritzel und Kettenblatt auch in einer Linie laufen. Das wird in der Regel aber nie gemacht... zumindest sind das meine Erfahrungen, was ich real so mitbekomme. Zuerst von vorne nach hinten messen und ggf. die Motorhalterungen (Spacer) anpassen, dass das Ritzel im 90° Winkel zum Rahmen steht. Anschließend das Hinterrad ausrichten und wieder mit verschiedenen Spacern arbeiten um das Hinterrad gerade in den Rahmen zu bringen und das Kettenblatt auf eine Flucht mit dem Ritzel zu zaubern... Nur so läuft das ganze perfekt und kostet keine Leistung und reduziert den Verschleiss!
Hier mal ein paar Bilder von meinem Einstellwerkzeug , damit man erkennt wie das ganze funktioniert


Die Aussenseite der Platte hat exakt die Höhe vom Ritzel, wie man auf den nächsten beiden Bildern schön sehen kann.


Das ganze liegt absolut Plan auf.


Somit hat man schon mal die Möglichkeit von vorne nach hinten zu messen. Leider drückt es den ein oder anderen dabei das Wasser in die Augen, wenn er sieht wo das Ritzel überhaupt hinpeilt. Hierbei muss man die Spacer der oberen Motorhalterung bearbeiten, um den richtigen Winkel zu bekommen.


Sitzt der Motor gerade, kann man sich dem Kettenblatt zuwenden und den Hinterreifen ausrichten.

Es reicht hiert nicht aus, das Ritzel zum Kettenblatt zu treiben und wiederum das Kettenblatt zum Ritzl hin. Das ganze muss auch auf einer Linie liegen.
Ich mache das immer mit zwei Leisten gleichzeitig. Logischerweise gibt es davon kein Foto, da ich dazu zwei Hände benötige und in diesem Fall musste ich ja irgendwei noch ein Bild machen
Viel Glück!
Roland
da ich gerade etwas Zeit habe, möchte ich noch was zum Thema "richtiger Kettenlauf" loswerden.
Das ganze gehört von beiden Seiten, am besten gleichzeitig gemessen damit das Ritzel und Kettenblatt auch in einer Linie laufen. Das wird in der Regel aber nie gemacht... zumindest sind das meine Erfahrungen, was ich real so mitbekomme. Zuerst von vorne nach hinten messen und ggf. die Motorhalterungen (Spacer) anpassen, dass das Ritzel im 90° Winkel zum Rahmen steht. Anschließend das Hinterrad ausrichten und wieder mit verschiedenen Spacern arbeiten um das Hinterrad gerade in den Rahmen zu bringen und das Kettenblatt auf eine Flucht mit dem Ritzel zu zaubern... Nur so läuft das ganze perfekt und kostet keine Leistung und reduziert den Verschleiss!
Hier mal ein paar Bilder von meinem Einstellwerkzeug , damit man erkennt wie das ganze funktioniert

Die Aussenseite der Platte hat exakt die Höhe vom Ritzel, wie man auf den nächsten beiden Bildern schön sehen kann.
Das ganze liegt absolut Plan auf.
Somit hat man schon mal die Möglichkeit von vorne nach hinten zu messen. Leider drückt es den ein oder anderen dabei das Wasser in die Augen, wenn er sieht wo das Ritzel überhaupt hinpeilt. Hierbei muss man die Spacer der oberen Motorhalterung bearbeiten, um den richtigen Winkel zu bekommen.
Sitzt der Motor gerade, kann man sich dem Kettenblatt zuwenden und den Hinterreifen ausrichten.
Es reicht hiert nicht aus, das Ritzel zum Kettenblatt zu treiben und wiederum das Kettenblatt zum Ritzl hin. Das ganze muss auch auf einer Linie liegen.
Ich mache das immer mit zwei Leisten gleichzeitig. Logischerweise gibt es davon kein Foto, da ich dazu zwei Hände benötige und in diesem Fall musste ich ja irgendwei noch ein Bild machen

Viel Glück!
Roland
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von ExOdUs ()