4T vs 2T

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • RE: Ist im Bau!!!

      SBT-Teamleiter schrieb:


      .... Es kommt dabei auf die richtige komponenten an!!! Ich kann nur eins dazu sagen: wir sehen uns auf der rennstrecke und ich weiß -schmidi- setzt sich erst drauf wenn es leistung hat (40ccvs50cc2t am Hartz)












      Ach die Blata von mir hat Leistung 8| ?( Nein Quatsch , geht ganz Ordentlich . Aber schnell sieht ganz anders aus .

      Bis jetzt ist das alles noch Kindergeburtztag ...
      SBT-Teamfahrer 13
    • @Cyrox: Wenn ich dich richtig verstanden hab, meinst du, dass die maximalen 50ccm für 2 und 4T gelten? Das wäre zumindest für die DM falsch :P
      JuniorA darf max. 40ccm 2T und 72ccm 4T haben
      Junior B/SeniorA darf max. 40ccm 2T und 90ccm 4T haben
      SeniorB und offen max. 50ccm 2T und 90ccm 4T

      Also in Junior B/Senior A sollte man mit dem DEA/BZM wie ihn Talla und viele andere haben besser wegkommen als mit 40ccm 2T.

      Und es wird hier wieder mal vergessen, dass nicht die reine Motorleistung zählt, sondern auch das Fahrverhalten von Motor/Kupplung. Und das sollte beim 4-Takter doch wesentlich gutmütiger sein, als beim 2T denn die Kupplung bleibt beim 4T ja ziemlich lange eingekuppelt, also haut es nicht beim beschleunigen aus den Kurven jedes mal so rein wie beim 2T wenn die Kupplung Kraftschluss hat :whistling:


    • Und es wird hier wieder mal vergessen, dass nicht die reine Motorleistung zählt, sondern auch das Fahrverhalten von Motor/Kupplung.
      Absolut korrekt. Ich für meinen Teil habe auch nie behauptet, dass der Zweitakter der bessere Motor ist! Ich sage lediglich, dass man aus einem Zweitakter bei gleichem Hubraum immer mehr Spitzenleistung herauskitzeln kann, als aus einem Viertakter! Wenn dem nicht so wäre, wieso dürfen dann in allen Rennklassen, in denen beide Bauarten gegeneinander antreten die Viertakter deutlich mehr Hubraum haben?
    • Hier mal mein blabla dazu.

      Die meisten kennen ja meine Einstellung, 90% liegt am Fahrer und der Rest am Material:

      Schauen wir uns doch einfach mal das bestehende Material an:

      Da ist auf der einen Seite die 4 Takt Motoren:

      - Pasini
      - DEA (BZM Prototype)

      auf der anderen Seite die 2 Takt Motoren:

      - BZM
      - Polini Reverse
      - Blata

      Wehr fährt einen 4 Takt Motor?

      Hauptsächlich die Kinder in den Pasini Bikes. Ansich ein solides Produkt was aber auch seine kleinen Schwächen hat...Fragt da mal die Väter was sie von den Seilzugstartern und den Vergasern halten :whistling:
      Ansonsten sind mir 4 Leute bekannt die einen 4 T fahren:
      Peter, Sven, Ernst und Steffo. Die ersten drei sind mit dem DEA unterwegs gewesen. Dieser Motor befindet sich meiner Meinung wirklich noch in der Entwicklung und ist im Auslieferzustand keineswegs Serienreif. Jeder der diesen Motor im Einsatz hat, musste schon einiges an und Umbauarebeiten in kauf nehmen - angeführt von Peter, auch wenn vieles nur der Optik dient ;) Die Bohrmaschinenstartmethode kann auch nicht die Final sein...
      Jetzt ist da noch Steffo mit seiner Stamas, diese ist mit dem Pasinimotor ausgestattet. Um eine annähernde Leistung wie die 2 T zu erreichen, wurden hierbei Tuningkomponenten wie Kopf, Nockenwelle...verbaut. Wenn ich mich nicht irre gab es mit diesem Motor schon 3 oder 4 Schäden, auch im Originalzustand!

      Mein persönliches Fazit beim 4 Takter:

      Mit 90 cc 4 T und einigen Änderungs- und Tuningmaßnahmen sind diese immer noch den 50 cc 2 T Motoren unterlegen - Diese Aussagen kommen nicht von mir sondern von den Besitzern! - Einiges kann man anhand des Könnens kompensieren, aber nicht alles ;) Beim Thema Zuverlässigkeit und Wartungsfreundlichkeit punktet der 4 T leider auch nicht. Mit der 4 T Preispolitik ist bauartbedingt leider auch kein Blumentopf zu gewinnen. Da momentan alles noch in den Kinderschuhen steckt, ist das meiste eine Selfmadelösung.

      LG

      Roland
    • Und...?

      - wieviel kennst du die so einen Eigenbau haben?
      Bis jetzt sind die 4 T immer noch Einzelstücke und meist selber gestrickt.

      - und ist dieses Bike überhaupt noch fahrbar?
      Hier stellt sich die Frage, wie die Leistungsentfaltung aussieht. Da es sich um einen Abgasturbolader handelt (sieht für mich so aus). Muss die Verdichtung stark reduziert werden und der Lader gefüllt werden. Also unten rum TOT

      - wie sieht es mit der Haltbarkeit und der Wartung aus?
      Auf den Motor kommen erhebliche thermische und mechanische Belastungen zu. Viel Spaß bei der Wartung.

      Wirklich schöne Bilder, aber leider nicht wirklich aussagekräftig. Ich kann auch Scheisse an die Wand klatschen und es anschliesend als Ökokunst verkaufen :D Sorry, das musste jetzt raus :whistling:

      4 Takt Motoren gibt es ja nicht erst seit gestern. Wenn sich diese Motoren wirklich im Pocketbereich bewährt hätten, würden mit Sicherheit mehrere Hersteller auf diesen Zug aufspringen und die Entwicklung nach vorne bringen. Von BZM hört (zumindest ich nicht) man nichts mehr zum Thema 4 T Motor. Zocchi arbeitet ja auch schon Jahre dran und kommt nichts :D

      Ich habe das aber schon richtig verstanden, das du selbst so einen Motor bauen willst. Viel Glück! Mir persönlich fehlt das technische Verständniss um in so ein Projekt einsteigen oder mitwirken zu können. Aber ich freue mich sehr das fertige Produkt in Augenschein nehmen zu dürfen.

      LG

      Roland

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von ExOdUs ()

    • Das Fahrzeug auf dem bild ist nur ein kleiner vorgeschmak das was wir gerade bauen!!!
      Leistungs band : Die enfalltung von den leistungsband ist sehr gut abzustimmen da wir in denn MOTOR, denn wir bauen Nicht nur ein Turbo Verbaut ist , ich sage die ganze zeit schon wir leben nicht mehr im 1900 jahrhundert oder fahrt ihr noch einen vergaser bei euch im auto???
      Es gibt leute da sind alle auch ich noch ganz am anfang was TUNNING Anbelangt ob 2t oder 4t, kenne techniker von Tunning firmen die 50jahre nichts anderes machen!!!! Es ist ein grossen aufwand ein 2t oder ein 4t richtig zu Fertigen, wünsche allen viel glück und erfolg ob 2t oder 4t macht doch alles spaß!!!!!
      SBT-Teamleiter, Fahre nur das was du tunen kannst!!!!!!
    • °jo° schrieb:

      aber soweit ich weiß sind doch alle 4 takter hier im forum luftgekühlt.

      oder ?

      Mit nem Wassergekühltem säh das schon ganz annerst aus ( oder doch nicht :?: )

      Beim motocross sind mittlerweile auch schon die 4 Takter in der 125er Klasse überwiegend.

      LG °jo°
      Sorry aber kannse mir das mal genauer erklären? Vielleicht mit Beispielen? Nichts gegen dich, aber das kann ich einfach nicht glauben..
      Hab noch nie nen 125er 4 - Takter mit bis zu 45 PS gesehen, der ne 2 - Takt Wettbewerbsenduro rund gemacht hat...
      MfG
    • Cyrox schrieb:

      was bei einer 2takt ja eig rein von den komponenten abhängt und bissl selfmade!

      bissl selfmade? das, was die allermeisten hier in diesem forum mit ihren motoren anstellen hat mit tuning nichts zu tun... quetschspalt einstellen fällt unter "blueprinting" (serienstreuung eliminieren), polieren fällt unter hokuspokus.

      BigBear schrieb:

      Und es wird hier wieder mal vergessen, dass nicht die reine Motorleistung zählt, sondern auch das Fahrverhalten von Motor/Kupplung.

      jein. wenn du zuwenig leistung hast bringt dir der gutmütigste motor nichts. das problem bei minibikes ist die kupplung, nicht der motor.

      SBT-Teamleiter schrieb:

      Geht mal auf die Seite minimotofirence.it ,dann auf der linken seite steht NEWS TECNICHE,
      L'ultima realizzazione del Ballarini Minimoto 4 tempi con il turbo! Vai und dann hier drauf klicken das zum tehma 4t!!!!!!!!!!

      der gedanke, daß jemand einen aufgeladenen viertakter an den start bringt, um mit einem 2t-saugmotor zu konkurrieren, zaubert mir ein breites grinsen auf's gesicht...
      (was machst du, wenn du gegen einen aufgeladenen zweitakter antreten mußt?)

      ExOdUs schrieb:

      Und...?- und ist dieses Bike überhaupt noch fahrbar?
      Hier stellt sich die Frage, wie die Leistungsentfaltung aussieht. Da es sich um einen Abgasturbolader handelt (sieht für mich so aus). Muss die Verdichtung stark reduziert werden und der Lader gefüllt werden. Also unten rum TOT

      wenn du einen vom kennfeld her geeigneten turbo findest, dann hat der eigentlich kein turboloch. der knackpunkt ist, einen geeigneten lader zu finden...

      °jo° schrieb:

      aber soweit ich weiß sind doch alle 4 takter hier im forum luftgekühlt.

      oder ?

      Mit nem Wassergekühltem säh das schon ganz annerst aus ( oder doch nicht :?: )

      nein. wasserkühlung allein macht einen lahmen gaul noch lange nicht zum araberhengst.

      Beim motocross sind mittlerweile auch schon die 4 Takter in der 125er Klasse überwiegend.

      daraus läßt sich keine "konzeptionelle überlegenheit" des viertakters ableiten. da muß man schon genauer hinsehen:
      in dieser hubraumklasse (125cc- bzw. 144cc-zweitakter gegen 250cc-viertakter) ist spitzenleistung enorm wichtig, um vorne mitfahren zu können. diese jagd nach spitzenleistung resultiert beim zweitakter in einem spitzen band und einem sehr schwer zu fahrenden fahrzeug. der viertakter hat in dieser hubraumklasse deshalb einen vorteil.
      bei den größeren motoren schaut's da schon ganz anders aus. die 250cc-zweitakter haben mehr als genug drehmoment/leistung, deshalb kann man da schon sehr viel mehr wert auf eine ausgewogene und traktionsfördernde leistungsentfaltung legen. und schwups, man ist damit genauso schnell wie ein 450cc-viertakter (und dabei sogar noch ein paar kg leichter).

      r
    • Irgendwie kommen wir hier etwas vom Thema ab, oder? :pinch: Eigentlich geht es ja um 4-Takter im Pocketbike. Und da wird man kaum eins mit >200ccm finden, also bleibt mal aufn Teppich :P
      Letztendlich muss doch jeder selbst wissen, was ihm besser gefällt oder was er fahren will. Und wenn man z.B. lieber 4-Takter fährt, wird man doch nicht anfangen 2-Takter zu fahren, nur weil hier irgendwann vielleicht mal raus kommt, der 2-Takter ist der bessere Motor fürs Pocketbike, obwohl man damit Rundenzeiten fährt die x-Mal schlechter sind. Die Frage des Hubraums ist doch auch eine ähnliche Diskussion, der eine ist mit 39ccm schneller als viele mit 50ccm und für den anderen sind 50ccm noch zu wenig Leistung.


      @rasputin: "Nicht genug Leistung" ist dehnbar. :D Und wenig Leistung ist ja nicht gleich langsam, denn das meiste macht doch immernoch der Fahrer aus, oder warum fahren manche mit z.B. 40ccm denen mit 50ccm um die Ohren? :whistling:


    • @ getthegrip

      Ich war dieses Jahr In aufenau ( Wäctersbach ) und habe dort sehr viele 4 takter in der 125er klasse mitfahren sehen.

      Gibts aber leider nicht im Laden zu kaufen , un im internet find ich au nix .

      Dazu kommt noch das 4 takter auch im unteren Drehzahlbereich gut abgehen

      @rasputin

      Stimmt aber sicherlich könnte man dann noch einiges rausholen ( oder nicht ? )
    • Wir Arbeiten nicht nur mit einen turbolader und eine kennfeldzündung ist bei einem einspritzer Flicht!!!! Das turboloch ,was wir nie haben werden da wir denn unteren drehzahlbereich gut mit unseren kompressor abstimmen können.Da holt mann aus 50cc eine gute leistung raus!!!
      Ich habe mit leuten gesprochen die diese komponenten schon unter einen pb fahren ,und mann holt bei so komponenten ein fahrbares drehzahlband raus!!!
      -schmidi- brauch leistung und kein kindergeburtstag,oder etwas aus einen karton hat jeder!!!!
      2t mit aufladung haben wir bisher nur schlechte erfahrung gemacht probieren es aber weiter leistung sat, aber die haltbarkeit ist nicht mehr da!!Vieleicht hat einer von euch ein 2t mit kompressor ,der mir ein paar tips geben kann???? :thumbsup:

      Gruss
      SBT-Teamleiter, Fahre nur das was du tunen kannst!!!!!!
    • so mal mein senf dazu...

      also der pasini motor hat von serienzustand her schon nichteinmal eine chance gegen einen luftgekühlten 40ccm 2t. geht zwar besser als ein chinakracher aber das wars dann auch. der dea hat im stockzustand zumindest schonmal die leistung damit er mit den 40ccm gut mithalten kann. der motor von dea muß allerdings im serienzustand erstmal überarbeitet werden weil z.b. der vergaser nicht ab zu stimmen ist der verbaut wurde. das dekompressionsventil ist von anfang an auch blos undicht.wenn man allerdings die schwachstellen beseitigt hat kann man dann rumexperimentieren. ich hab immer mit bohrmaschiene gestartet weil ich keinen neuen starter hatte. talla sein bike springt aber super an mit starter. ist nur am anfang scheinbar etwas problematisch.
      ich denke wenn man wirklich ahnung hat von der materie ist auch bei dem DEA motor noch eine menge raus zu holen. mit der zündung kann man das drehmomentverhalten etwas regulieren,womit natürlich auch höhere oder weniger höhere spitzendrehzahlen möglich sind.dem motor würde auch ein ölkühler echt gut stehen da das öl recht warm wird. leider hatte ich die varianten noch nicht richtig getestet da ich mal falsch übersetzt war und mal wieder eine andere einstellung und übersetztung hatte.wer von euch fährt denn z.b. einen 50ccm 2t wo nix dran gemacht ist? werden wohl die wenigsten sein.

      also mein fazit ist das der 4t sich deutlich runder und schöner fahren läßt allerdings fehlt aus engen langsamen kurven etwas der bums... bei langen kurven vo man im optimalen drehzahlbereich fährt sieht es da anders aus.bin jetzt noch nicht so lang unterwegs gewesen mit dem motor wie talla und habe auch noch nicht so extrem viel ausprobieren können aber fest steht das mit entsprechendem fachwissen da noch einiges rausgeholt werden kann , auch ohne aufladung. man wird zwar nicht an der 50ccm 2t die gut gemacht sind ran kommen können aber zumindest annähernd mitfahren. ich finde auch das die wartung etwas besser ist als beim 2t.

      letztendlich muß es jeder selbst wissen was ihm besser gefällt. wer einen exoten haben will und ein bisschen basteln mag ist mit dem DEA motor gut bedient. wer einfach nur einen einfachen motor haben will kann den 2t nehmen.
      ich finde beide varianten gut und wär meinen 4t gerne noch weiter gefahren aber leider kann ich das ja nichtmehr...