4T vs 2T

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • SBT-Teamleiter schrieb:

      Wir Arbeiten nicht nur mit einen turbolader und eine kennfeldzündung ist bei einem einspritzer Flicht!!!! Das turboloch ,was wir nie haben werden da wir denn unteren drehzahlbereich gut mit unseren kompressor abstimmen können.Da holt mann aus 50cc eine gute leistung raus!!!
      Ich habe mit leuten gesprochen die diese komponenten schon unter einen pb fahren ,und mann holt bei so komponenten ein fahrbares drehzahlband raus!!!
      -schmidi- brauch leistung und kein kindergeburtstag,oder etwas aus einen karton hat jeder!!!!
      2t mit aufladung haben wir bisher nur schlechte erfahrung gemacht probieren es aber weiter leistung sat, aber die haltbarkeit ist nicht mehr da!!Vieleicht hat einer von euch ein 2t mit kompressor ,der mir ein paar tips geben kann???? :thumbsup:

      Gruss



      Hehe,
      4T mit Kompressor + Turbolader + Kennfeldzündung + Einspritzanlage vs. 2T Sauger + festen Zündzetipunkt. Klingt nach fairem Vergleich :D Sorry nichts gegen eure Zauberkünste, aber sowas wirkt lächerlich. Der Vergleich fällt etwas unter den Tisch ;)
      Das beste Argument GEGEN die Pocketbikes, das ich je gehört habe:
      "So eine Scheisse brauchen wir hier nicht !!!"
      Ein dreifaches LOL drauf!!!

      Projekt "Minimonsta"
    • ich denke als projekt ist das was die dort bauen schon recht interessant aber in einer meisterschaft nicht relevant da dort jegliche aufladung verboten ist. ein vergleich ist es auch nicht wirklich allerdings um möglichst viel leistung aus einem motor zu holen sind das die besten möglichkeiten. ein prinzip der aufladung findet bei großen motorrädern ja auch statt , allerdings ohne mechanische hilfe und nur mit hilfe des fahrtwindes (ram air). bringt bei den meisten motoren zwischen 6 und 10 ps. das würde sich allerdings bei einem pocketbike motor nicht bemerkbar machen da dort die geschwindigkeit zu gering ist.

      achja du kannst mal da oben die kennfeldzündung aus deiner bemerkung löschen!!! siehe polini reversemotor!!!

    • sven_c1 schrieb:

      ich denke als projekt ist das was die dort bauen schon recht interessant aber in einer meisterschaft nicht relevant da dort jegliche aufladung verboten ist. ein vergleich ist es auch nicht wirklich allerdings um möglichst viel leistung aus einem motor zu holen sind das die besten möglichkeiten. ein prinzip der aufladung findet bei großen motorrädern ja auch statt , allerdings ohne mechanische hilfe und nur mit hilfe des fahrtwindes (ram air). bringt bei den meisten motoren zwischen 6 und 10 ps. das würde sich allerdings bei einem pocketbike motor nicht bemerkbar machen da dort die geschwindigkeit zu gering ist.

      achja du kannst mal da oben die kennfeldzündung aus deiner bemerkung löschen!!! siehe polini reversemotor!!!


      Wieso löschen .. ich habe einen bestimmten Beitrag zitiert ud da steht "Kennfeldzündung" drin.

      ein vergleich ist es auch nicht wirklich


      Der Thread heisst 4t vs 2t, also ist es doch ein Vergleich.

      allerdings um möglichst viel leistung aus einem motor zu holen sind das die besten möglichkeiten


      Und auch die Einzigen. Ob der Aufwand noch gerechtfertigt ist, wenn man bedenkt, dass eine hubraumgleicher 2t auch mit 3 teilen genau so viel leistet. Von Wartungsfreundlichkeit(technisch, zeit- und kostenmäßig) kann auch keine Rede mehr sein ...
      Das beste Argument GEGEN die Pocketbikes, das ich je gehört habe:
      "So eine Scheisse brauchen wir hier nicht !!!"
      Ein dreifaches LOL drauf!!!

      Projekt "Minimonsta"
    • Ich find es ist egal ob ich einen 2t motor oder einen 4t motor bau!! in der klasse wo wir fahren wollen und keinen fahrende schikane sein wollen!!!! Muss jede leistung rausgeholt werden um überhaupt mitzufahren. Der preisaufwand ist der gleiche!!! Habe schon von vielen leute gehört das sie gut getunnte pb haben einen Auspuff oder eine düse kann Jeder einbauen !!! Ein eigenes motor gehäuse fräsen ist schon ein bischen aufwendiger, oder einen motor mit e-prom abzustimmen!!!!
      Auf einer Kartbahn kommt es nicht nur auf das fahrzeug an sondern 90% auf denn Fahrer, Auf einer Rennstrecke kommt es auch auf Motorleistung an und auf denn fahrer !!!! Eine Grade bei einer Kartbahn beträgt 200meter , auf einer rennstrecke 2000meter und Länger!!!
      Mit einen pb aus einen Karton Kannst du Hier nichts Reißen!!!!
      SBT-Teamleiter, Fahre nur das was du tunen kannst!!!!!!
    • BigBear schrieb:

      Irgendwie kommen wir hier etwas vom Thema ab, oder? :pinch: Eigentlich geht es ja um 4-Takter im Pocketbike. Und da wird man kaum eins mit >200ccm finden, also bleibt mal aufn Teppich :P

      wenn schon vergleiche mit motocross-motoren herangezogen werden, dann sollte man die rahmenbedingungen auch mit erwähnen. die sind recht interessant, weil...

      @rasputin: "Nicht genug Leistung" ist dehnbar. :D Und wenig Leistung ist ja nicht gleich langsam, denn das meiste macht doch immernoch der Fahrer aus, oder warum fahren manche mit z.B. 40ccm denen mit 50ccm um die Ohren? :whistling:

      ...weil's bei minibikes sehr ähnlich ist: die haben ausreichend leistung. werden die dann noch zu kurz übersetzt, ist's gerne mal zuviel leistung.

      °jo° schrieb:

      Ich war dieses Jahr In aufenau ( Wäctersbach ) und habe dort sehr viele 4 takter in der 125er klasse mitfahren sehen.

      die viertakter in der "125er-klasse" haben 250 ccm.

      r