Wie bekomme ich das Blata KW-Gehäuse auseinander?

    • Wie bekomme ich das Blata KW-Gehäuse auseinander?

      Hallo Leute!

      Mal wieder eine Frage von mir, wie bekommt ihr das Blata KW-Gehäuse auseinander?
      Bei mir rückt sich da nichts!
      Hab bloß Angst mir meine KW zu beschädigen!
      Ein C1 Motor zu machen ist gegen einen Blata echt ein Kinderspiel!

      Ich weiß es gibt so einen Abzieher, lohnt es sich den zu kaufen?

      Hoffe mir kann jemand helfen!

      Mfg Dirk :thumbup:
      Hobby ist wenn man mit dem größtmöglichen Einsatz von Zeit und Geld
      den größtmöglichen Spaß mit dem wenigsten Nutzen hat. :thumbsup:


      Die meisten Menschen sind zu gut erzogen um mit vollem Munde zu sprechen,
      doch sie haben keine Bedenken es mit leerem Kopf zu tun.

      Oscar Wilde
    • Ganz einfach und schnell :

      Zuerst die Spannhülse (zumindest bis in die „ 2. Gehäusehälfte „) austreiben.

      Voraussetzung du hast einen Universal 3 - Arm- Abzieher ( auch verstellbar auf 2- Arm ; kostet im Zub. / Louis, etc, so um die 20 – 24 € ) - braucht man immer ...

      ( kostengünstigste und einfachste Methode: )
      Dann einfach 3 x Wäschehaken ( offener Haken ) mit metr. M6 Gewinde kaufen ( Centbetrag ), diese in die 3 Gewinde für die Kupplungsglocke am Block ganz / gleichmäßig eindrehen
      Dann die Mutter auf die KW, 13er Nuß draufsetzen - damit die Spindel vom Abzieher sich nicht ganz ausdrehen kann, da die Haken zu lang sind ( oder das Gewinde der Haken vorher kürzen ) .

      Abzieher mit den „ breiten Haken“ an die 3 eingeschraubten „ Wäschehaken“ setzen , leicht zusammenhalten, bis der Druck da ist, damit sie nicht herausrutschen und langsam die Spindel ( auf die Welle, bzw. hier auf die Nuß ansetzen und ) eindrehen.

      Die Gehäusehälfte hebt sich dann gleichmäßig. Somit sind die Hälften auseinander.

      Arbeitsaufwand unter 10 Minuten !!

      Die nachfolgende Sache , mit dem Abzeihen der KW- Lager von der Welle ist hier ja auch schon beschrieben worden. Kann ich mir also schenken.

      Gruß

      Driver
    • Die Kupplungsseite kann man mit Hilfe der Kupplungsglocke abziehen.

      Dazu das Ritzel herausdrehen und an dessen stelle eine M8x1,25 Schraube eindrehen, bis man gegen den Kurbelwellenstumpf kommt, dann langsam auseinanderdrücken.

      P.S. wo gibts dieses Montagewerkzeug von Blata, bzw wer hat das vorrätig?
      § 146 PbGB:
      • Wer Pocketbikes nachmacht oder verfälscht, oder nachgemachte oder verfälschte sich verschafft und in Verkehr bringt, ist ein Chinese.
    • Habs jetz auseinander! Die Federhüle hab ich ja schon draußen gehabt!
      Hab mir eine Platte gebaut, in der Mitte ein M10 Gewinde und den Lochkreis
      von der Kupplungsseite, dann auseinander gedrückt, Lager sind bei mir beide
      in den Gehäusehälften geblieben! Die hab ich dann so rausdrücken können!

      Nun ist alles weitere kein Problem, Montage gestaltet sich ja etwas einfacher!

      Goped bietet solch ein Werkzeug an, hat dies aber momentan nicht vorrätig!
      sieht so aus:



      Danke für euren schnellen Antworten! :thumbsup:

      Mfg Dirk :thumbup:
      Hobby ist wenn man mit dem größtmöglichen Einsatz von Zeit und Geld
      den größtmöglichen Spaß mit dem wenigsten Nutzen hat. :thumbsup:


      Die meisten Menschen sind zu gut erzogen um mit vollem Munde zu sprechen,
      doch sie haben keine Bedenken es mit leerem Kopf zu tun.

      Oscar Wilde
    • Grüß dich Carsten

      Hab beide hälften vorher mit dem Lager nach unten in den Ofen gelegt!
      Aber beide musste ich noch mit den Fingern bissl anstubsen damit sie rauskamen! :D

      Und Blata scheint sich nicht mit Wellendichtringen auszukennen!
      Der von der Wasserpumpe war verkehrt rum eingebaut und hätte
      sicher auch nicht mehr lange gehalten!

      Gruß Dirk :thumbsup:
      Hobby ist wenn man mit dem größtmöglichen Einsatz von Zeit und Geld
      den größtmöglichen Spaß mit dem wenigsten Nutzen hat. :thumbsup:


      Die meisten Menschen sind zu gut erzogen um mit vollem Munde zu sprechen,
      doch sie haben keine Bedenken es mit leerem Kopf zu tun.

      Oscar Wilde