Was wurde gekauft:
Kennt jemand die Kupplung??
Kaufdatum: 2AF Keflar Kupplung
Preis + Versandkosten: 125
Händler: CHI-Motors
Lieferzeit: Abgeholt
Empfehlenswert: wird sich zeigen
Fahrzeug : B1 mit BZM Motor 50cmm + 80mm AC von BZM
"Freitag " Also die Neue 2AF Kupplung ist Eingebaut und am Freitag in Stadtlohn gut angefahren. Bilder folgen. Nur wie soll ich es schreiben, folgendes die Federn komplett gelöst keine Vorspannung und trotzdem würde ich gern noch früher einkuppeln:thumbsup: naja. aber Stadtlohn ist ja auch extrem.
nach dem Abend kein Verschleiss sichtbar
"Sonntag" 1 Runde, man lang lang ist`s her
,Endlich wieder bekannte Gesichter und auch neue ,aber weiter mit Fakten ,5 Runden langsam an den Kurs gewöhnen ,nur was war jetzt anders als in Stadtlohn ,da war die Kupplung mit der Einstellung ok ( nicht perfekt ) ,In Enschede sollte sie doch weniger Probleme haben dachte ich. Wie hat sich das ausgewirkt, einkuppel Drehzahl (kalt im Stand mit Drehzahlmesser) 8000 und nach 5 Runden weit über 9000 gefühlt, weil kein Drehzahlmesser an Board und ewig langes schleifen kein Kraftschluss
Na gut also raus und nachgeschaut, na gut alles optisch ok, was soll ich jetzt machen keine Gewichte dabei und Federn schon ohne Vorspannung montiert Federlänge 21 mm mit Scheibe.
Also zum Testen spann ich doch einfach mal die Feder vor, gesagt getan Muttern angezogen und Federn auf ca. 20mm Federlänge angezogen.
Klar was passiert noch schlechter als vorher, trotzdem bin ich 2 oder 3 Runden da lang geschliffen, Wieder raus.
Und weiter schrauben. Kupplung wieder auf 21 mm gestellt also wirklich die Mutter hängt auf dem letzten Gewindegang und die Feder ist so locker das ich sie mit der Hand verdrehen kann also 0.0000 mm Vorspannung.
Wieder zusammen und naja das schleifen ist schon besser geworden ober noch nicht so wie ich das brauche! Also extrem lang schleifende Kupplung selbst wenn das Fahrzeug rollt und ich Gas wegnehme und 2 Sekunden Später wieder < Vollgas gebe scheint die Kupplung die Kraft nicht zu übertragen > Also kein tanzendes Vorderrad. Aber sie fuhr schon mal wieder.
2 Runden später wieder Raus Kupplung hat nicht mehr getrennt. Was ich nicht noch mal haben muss ,ist irgendwie gar nicht lustig während der Fahrt.
Also wieder schrauben, dachte mir das ich die Mutter verloren habe und deswegen die Feder seine Funktion nicht mehr erfüllt, aber falsch der Bolzen ist gerissen, weis nicht wie der heißt aber ich denke ihr wisst welcher gemeint ist.
Zum Glück hatte ich noch Ersatz von einer 2 Backen Carbon Kupplung selbe länge also getauscht und weiter ging’s. Leider war es auch schon 12.40 und bis ich soweit war mussten wir die Bahn verlassen.
+ Punkte
Die Kupplung liegt wirklich kommplett mit ihren Belägen an der Glocke an




- Punkt
Die Kupplung passt so nicht in das Blata gehäuse .Die Rückseite der Kupplung ist vermute ich aus gewichtsgründen nach inne ausgedreht ,deswegen kann die Kupplung nicht so bei Blata Motoren eingebaut werden sie würde am Motorblock anliegen (erfahrungswert) und ein drehen der Welle verhindern. Aber es besteht die Möglichkeit das abdrehen der Kupplung um diese in Blata auch einzubauen .Es ist genug Material vorhanden auch keine Tragende Funktion ist von mir zu erkennen
Die Rückseite der Kupplung

So wer hat den noch diese Kupplung im Einsatz
Gruß Jens
Kennt jemand die Kupplung??
Kaufdatum: 2AF Keflar Kupplung
Preis + Versandkosten: 125
Händler: CHI-Motors
Lieferzeit: Abgeholt
Empfehlenswert: wird sich zeigen
Fahrzeug : B1 mit BZM Motor 50cmm + 80mm AC von BZM
"Freitag " Also die Neue 2AF Kupplung ist Eingebaut und am Freitag in Stadtlohn gut angefahren. Bilder folgen. Nur wie soll ich es schreiben, folgendes die Federn komplett gelöst keine Vorspannung und trotzdem würde ich gern noch früher einkuppeln:thumbsup: naja. aber Stadtlohn ist ja auch extrem.
nach dem Abend kein Verschleiss sichtbar
"Sonntag" 1 Runde, man lang lang ist`s her
,Endlich wieder bekannte Gesichter und auch neue ,aber weiter mit Fakten ,5 Runden langsam an den Kurs gewöhnen ,nur was war jetzt anders als in Stadtlohn ,da war die Kupplung mit der Einstellung ok ( nicht perfekt ) ,In Enschede sollte sie doch weniger Probleme haben dachte ich. Wie hat sich das ausgewirkt, einkuppel Drehzahl (kalt im Stand mit Drehzahlmesser) 8000 und nach 5 Runden weit über 9000 gefühlt, weil kein Drehzahlmesser an Board und ewig langes schleifen kein Kraftschluss
Na gut also raus und nachgeschaut, na gut alles optisch ok, was soll ich jetzt machen keine Gewichte dabei und Federn schon ohne Vorspannung montiert Federlänge 21 mm mit Scheibe.
Also zum Testen spann ich doch einfach mal die Feder vor, gesagt getan Muttern angezogen und Federn auf ca. 20mm Federlänge angezogen.
Klar was passiert noch schlechter als vorher, trotzdem bin ich 2 oder 3 Runden da lang geschliffen, Wieder raus.
Und weiter schrauben. Kupplung wieder auf 21 mm gestellt also wirklich die Mutter hängt auf dem letzten Gewindegang und die Feder ist so locker das ich sie mit der Hand verdrehen kann also 0.0000 mm Vorspannung.
Wieder zusammen und naja das schleifen ist schon besser geworden ober noch nicht so wie ich das brauche! Also extrem lang schleifende Kupplung selbst wenn das Fahrzeug rollt und ich Gas wegnehme und 2 Sekunden Später wieder < Vollgas gebe scheint die Kupplung die Kraft nicht zu übertragen > Also kein tanzendes Vorderrad. Aber sie fuhr schon mal wieder.
2 Runden später wieder Raus Kupplung hat nicht mehr getrennt. Was ich nicht noch mal haben muss ,ist irgendwie gar nicht lustig während der Fahrt.
Also wieder schrauben, dachte mir das ich die Mutter verloren habe und deswegen die Feder seine Funktion nicht mehr erfüllt, aber falsch der Bolzen ist gerissen, weis nicht wie der heißt aber ich denke ihr wisst welcher gemeint ist.
Zum Glück hatte ich noch Ersatz von einer 2 Backen Carbon Kupplung selbe länge also getauscht und weiter ging’s. Leider war es auch schon 12.40 und bis ich soweit war mussten wir die Bahn verlassen.
+ Punkte
Die Kupplung liegt wirklich kommplett mit ihren Belägen an der Glocke an

- Punkt
Die Kupplung passt so nicht in das Blata gehäuse .Die Rückseite der Kupplung ist vermute ich aus gewichtsgründen nach inne ausgedreht ,deswegen kann die Kupplung nicht so bei Blata Motoren eingebaut werden sie würde am Motorblock anliegen (erfahrungswert) und ein drehen der Welle verhindern. Aber es besteht die Möglichkeit das abdrehen der Kupplung um diese in Blata auch einzubauen .Es ist genug Material vorhanden auch keine Tragende Funktion ist von mir zu erkennen
Die Rückseite der Kupplung
So wer hat den noch diese Kupplung im Einsatz

Gruß Jens
My Bike klick Klack

Ein Experte ist ein Mensch, den man in letzter Minute hinzuzieht, um einen Mitschuldigen zu haben.

Ein Experte ist ein Mensch, den man in letzter Minute hinzuzieht, um einen Mitschuldigen zu haben.
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Jens_nrw ()