stage 1 oder stage 2 kupplungsfedern?

    • Hallo ,

      hatte die Stage 2 drinn, kannste total vergessen, die Kupplung hat es gar nicht mehr geschafft 100% zu schliessen, Motordrehzahl ging hoch aber das Mopped blieb so gut wie stehen X( ( Backen sind zu leicht für die Federn)

      Also habe ich die originalen zum glühen gebracht und ins Öl geworfen ( wie im kostenlosen Tuning beschrieben) und siehe da einkuppeln erfolgt später , für mich genau das richtige ( Lucky mit optimiertem 40er Motor). Also spar dir die Kohle und mach die orig. federn heiß (rot glühend) und schmeiss sie in ein behälter mit ÖL, funzt super :idee:

      Gruß Ronny

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von dieselwiesel ()

    • Original von speedy05
      die federn zum glühen bringen und dann in öl schmeissen halte nicht für so eine gute idee dadurch wird zwar das material gehärtet aber die federn reissen/brechen auch schneller[/

      eben eben,federn sind ja federn weil sie elastisch sind ;) wenn sie hart sind reissen sie natürlich :D dann kann man ja direkt die backen mit draht festbinden...und gerade bei den chinafedern
    • Ich habe die Stage2 drin und zum Zeitpunkt der Testfahrt ohne Snake,
      aber mit Carbonmembran haben sie versagt, dann mit Snake wunderbar funktioniert!!!

      Nu is ja noch der Big Bore mit drunter, aber noch nicht getestet...

      Also ich würd mal sagen Standard-Motor ohne Tuning Stage1 alles da drüber
      dann sie Stage2 rein hauen und gut is.
      [CENTER]

      [/CENTER]
    • Also meine Stage2 waren bzw sind schon ziemlich starr...
      Kannste Nord-Rider fragen, der hat gesehen wie ich mich "gequält" hab die drauf zu
      bekommen...und so früh kuppeln meine denk ich nicht ein.

      Denn 500 u/min sind nich so viel...wenn auch bedenkst das der originale Motor(ohne Tuning)
      bis ca 8000-8700 macht...
      [CENTER]

      [/CENTER]
    • Ich hab den Big Bore seit kurzer Zeit dran und mir ist schon eine Kupplungsfeder gebrochen.
      Würdest du mir die Stage 2 Federn für den Big Bore eher empfehlen als die handgemachten gehärteten Federn?
      LK China Bike:
      -Big Bore mit Vollwangenwelle
      -16/16 Dellorto PHBG
      -Selbst gerfräste Ansaugstutze speziell für 16/16 PHBG
      -Tecnigas GP1
      -Quadriga Memranset
      -Kupplungsfedern Stage 2
      -Polrad bearbeitet
      -Anständige Bremshebel
    • Also ich habe ( wieder ) die weichesten Federn drinn
      die ich gefunden habe, kann man fast ohne Zange einhängen.

      Warum?

      Hab diverse Federn, Kupplungen und Kombinationen ausprobiert,
      die beste Beschleunigung erreicht mein Hobel mit den ganz
      weichen Federn, Schleifdrehzahl liegt damit bei 3500-4000U/min.
      Kraftschluss bei etwa 4500-5000U/min, mit kurzer Übersetzung
      also quasi immer :D.
      Die derzeitigen Beläge halten nun schon seit mehr als 100
      Betriebsstunden und zeigen fast keinen Verschleiss, die Trommel
      ist allerdings schon um 0,5mm größer geworden.
      2x ist in dieser Zeit eine Feder gebrochen, aber beide male ohne
      folgeschäden


      Bei folgendem Setup:
      -Kurbelgehäuse bearbeitet
      -Halbwangenwelle, war schon original drinn
      -2-Tlg. BigBore, bearbeitet; Qk=0,9mm
      -Kolben leicht bearbeitet ( Kolben ohne Fenster )
      -Quadriga
      -WT603, ohne Choke
      -Lüfterlamellen gekürzt
      -Snake, bearbeitet
      -alle Lager gewechselt
      - z.Zt. 6/72

      Gruß Axel
    • Original von Burningtire
      Hallo,
      also ich hab mir auf anraten eines Pb-Kollegen die Stage 2 gekauft.
      Müssten demnächst mit dem Postmann erscheinen.
      Ich hoffe doch,dass sie nicht zu stark sind :dagegen:.werde aber auf jeden Fall darüber berichten.

      Also ich hab jetzt die Stage 2 Federn ausprobiert(am Bike ist sonst nichts getunt)
      Ist laut Fahrradtacho ca 278,5 Km/h gefahren, musste dann aber bei ungefähr 200 Km/h das Visier runter klappen, deswegen hab ich die Federn wieder ausgebaut :D
      Nee, die Federn waren viel zu hart und die Kupplung hat innerhalb zwei Runden soviel Verschleiss gehabt wie in den zwei Stunden Fahren mit den Originalen. X(