Hilfe !!! Wie schnell dreht eine Wapu???

    • Hilfe !!! Wie schnell dreht eine Wapu???

      Ich habe meine B1 auf eine Externe Wapu umgebaut.
      Angetrieben wird sie über das Polrad.
      Nach 4-5 Minuten fängt das Bike zu kochen an.

      Habe mir eine Riemenscheibe für das Polrad drehen lassen und aufgepresst.
      Leider ist das Antriebsrad jetzt gleich groß wie das Wapu Rad, und dreht gleich schnell wie der Motor(an das habe ich vorher nicht gedacht).



      Wie schnell darf eine Wapu maximal drehen das sie noch ausreichend pumpt.
      Hab mit Excel eine Tabelle gemacht zum berechnen der Wapu Drehzahl. zum Download
      Durchmesser vom Antriebs- und Wasserpumpenrad eingeben und Enter drücken.

      Gebt mir bitte eure Drehzahlen bekannt, damit ich einen richtwert habe.

      Danke
    • Ich glaub du hast da was falsch verstanden.
      Das ganze schaut so aus


      Verbaut ist eine Polini Wapu (dreh richtung egal)
      Antriebsrad und Wapurad sind gleich groß - 40mm Durchmesser
      Bei 14000 Umdrehungen dreht die Wapu auch mit 14000, und dadurch nicht mehr richtig pumpt und der Motor heiß läuft.
      Darum möchte ich wissen wie schnell bei euch die Wapu dreht.
      Damit ich die Riemenscheibe in der optimalen Größe besorge und so die Drehzahl der Wapu drosseln kann.
      Die Blata Wapu dreht bei 14000 nur 9333 die hat aber ein kleineres Schaufelrad als die Polini.
    • Die Drehzahl von der Blata Wapu hab ich mir ausgerechnet. Probier meine Excel Tabelle dort sind die Formeln schon enthalten.
      Wenn mir keiner die Drehzahl von seiner Wapu sagen kann, gebt mir bitte die Durchmesser vom Antriebs- und Wapurad bekannt.

      Meine Schaufeln schauen so aus (ist keine Polini hab kein anderes Foto auf die schnelle gefunden)
    • also nochmals: die drehzahl ist hier vernachlässigbar, da diese eh durch den schlupf (ich rede hier nicht von blata) und dem wiederstand der pumpe begrenzt wird.
      wenn du es aber trotzdem genau wissen möchtest, kann ich die durchmesser meiner glocken- und wapu-räder nachmessen. dann kannst dir das alles ausrechnen.....
      um aber 100% zu sein, müsstest du auch noch die riem-enweite, -breite, -beschaffenheit und -spannung in deiner rechnung einbeziehen. erst dann bräuchte man eine excel-tabelle.
    • Bei Polini / BZM Wasserpumpen die über das Hinterrad angetrieben werden, liegt das Übersetzungsverhältnis bei ungefähr 2:1 (Hinterrad zu Pumpe)

      Bei Antrieb über die Kupplungsglocke bei etwa 1,5:1 (Kupplungsglocke zu Pumpe)

      Polini hat bei der GP2 beim Antrieb über die Kupplungsglocke sogar ein größeres Antriebsrad an der Pumpe montiert und die Drehzahl zu verringern.

      Bei Verwendung des "normalen" Wasserpumpenrad an einer BZM oder Polini Pumpe kommt man bei Maximaler Motordrehzahl auf fast 11000U/Min
      Im Vergleich zum Hinterradantrieb kommt man bei einer Geschwindigkeit von 75 km/h auf eine Pumpendrehzahl von etwa 3000 U/min.

      Verschiedene Hersteller bieten für den 2. Fall kleinere Pumpenräder an, um die Förderleistung zu erhöhen.

      Als Faustformel sollte man im Auge behalten, daß man nach Möglichkeit die Grenze von 10000 U/min nicht überschreiten sollte.

      Zu dem steigenden Widerstand bei hohen Drehzahlen kommt noch die Kavitation am Flügelrad hinzu, die die Förderleistung reduziert und je nach Schaufelradwinkel und Drehzahl fast zum Stillstand bringen kann.

      de.wikipedia.org/wiki/Kreiselpumpe


      Mit einem entsprechenden Versuchsaufbau könnte man diesen Effekt schön sichtbar machen.
      Ab einer bestimmten Drehzahl nimmt die Menge der geförderten Flüssigkeit nicht mehr zu, mit weiterer Erhöhung der Drehzahl nimmt der Volumenstrom dann rapide ab.


      Aber ACHTUNG!!!

      Bei den Polini und BZM Pumpe ist die Laufrichtung nicht alleine durch das Schaufelrad festgelegt, auch das Pumpengehäuse hat den Druckanschluss entsprechend der Laufrichtung im Gegenuhrzeigersinn.
      Wenn man nun die Pumpe in die andere Richtung laufen lässt, kann die Pumpe unter Umständen garnicht richtig arbeiten.

      Probiere es mal aus, indem Du die Pumpe mal ausbaust und mit einer Bohrmaschine wahlweise im Rechts- bzw. Linkslauf betreibst und beobachtest ob überhaupt ausreichend Flüssigkeit gefördert wird.

      Gruß Tom
      § 146 PbGB:
      • Wer Pocketbikes nachmacht oder verfälscht, oder nachgemachte oder verfälschte sich verschafft und in Verkehr bringt, ist ein Chinese.

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von Tuning Tom ()