Intermot Köln 2010

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Du hast es nicht verstanden, es geht nicht darum sich nicht messen zu wollen und Rennen zu fahren. Es geht allein darum, dass hier unnötig Kosten produziert werden.

      Ganz davon ab, sieh Dir doch das lächerliche Fahrerfeld bei der DM an. Wenn da mehr als 5 Fahrer pro Gruppe fahren, muss das doch schon als Erfolg gewertet werden. Den besten deutschen Fahrer findet man so doch eh nicht. Allein die zwei von denen der Eifelaner spricht, würden bei dieser sogenannten DM alles in Grund und Boden fahren.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Highlander ()

    • Highlander schrieb:

      Allein die zwei von denen der Eifelaner spricht, würden bei dieser sogenannten DM alles in Grund und Boden fahren.

      racedevil schrieb:

      4. man kann nicht nur fahrerisch was dabei lernen, man bekommt auch eine gesunde selbsteinschätzung


      Wir haben in Deutschland offensichtlich hochtalentierte Fahrer die zu schnell für die DM sind. :annie: Na dann auf nach Wittgenborn.


      Gruss

      Lucky1

      Samstags Mini- und Pocketbike fahren in Karlsruhe
      amc-albgau.de
      Sandro Cortese Junior Bike Schule
      juniorbiker.de
      --------------------------------
    • Irgendwie versteh ich das Problem immer noch nicht wirklich. ?( ?(

      Wie racedevil schreibt, ein DM-Lauf ist erst sicher, wenn auch eine Ausschreibung veröffentlicht wurde und genau das, ist bis jetzt noch nicht bekannt.
      Lediglich ein Termin und das war auch beim WW-Ring-Lauf auch so.

      Doch was hat ein DM-Lauf mit dem freien Fahren zu tun? ?( ?(

      Die Sumos haben auch einen WM-Langstreckenlauf auf der Intermot und keiner (der nicht daran teilnimmt) hat Zweifel daran, dass es an der freien Fahrzeit mangeln könnte. Vor allem geht es um eine Veranstaltung, die in 3 Monaten stattfinden wird und eine Anmeldung ist bis 14 Tage vorher erforderlich.

      Kosten werden auch nicht produziert, denn wer nur freies Fahren möchte, der fährt halt nur.
      Wer bei einem evtl. DM-Lauf mitfahren möchte, kann dies gerne machen, muss er aber nicht.
      Er sollte sich nur anmelden und bei genügend Fahrern, gibt es auch genügend Fahrzeit.

      Im Grunde können wir froh sein, wenn ein DM-Lauf auf der Intermot stattfindet.
      Denn somit sind dann auch mehr Fahrer, wie 2008 vor Ort und der Sport kann richtig vorgestellt werden.

      Wer, auf welcher Strecke, wann fährt, weiß eigentlich keiner, oder doch?

      LG Heike
    • eben, wie heike sagt:

      welche kosten??? wenn man die freien trainings mitfährt, braucht man doch nichts zu zahlen.....oder hab ich was verpasst?
      und wenn die jungs so gut seins sollten können sie das bestimmt auch im freien training zeigen....geht ja ums fahren bzw. just for fun .....oder sind jetzt auf einmal alle auf 2s fernseh-ausstrahlungszeit und groupies scharf?

      und wie es um das starterfeld in der dm ausschaut, wenn strecke und alles drumrum stimmt, zeigt die ergebnissliste in ettlingen:

      jun.A=10 starter / jun.B=4 starter /sen.A=8 starter / sen.B=8 starter / sen.B+= 12 ....=42 starter

      wieviel angemeldete fahrer waren es beim fun-event "minimotocup" das neulich ausgefallen ist???? (ohne jetzt den organisatoren auf den schlips zu treten) ....da geht es nur um fun....wo waren denn diese fahrer?

      ernsthaft, wer fahren will der fährt und alle anderen werden 10.000 gründe finden um nicht zu fahren.
    • ... ist klar, wenn fun-events angeboten werden fallen sie mangels fahrer aus. später wird gemotzt. :cursing:

      klar sollte man fun und dm trennen, wie oben schon mal erwähnt fahren die teilnehmer um punkte zur dm.

      klar ist auch das motorsport geld kostet, egal ob fun oder dm. was bei der dm teilnahme teurer als beim fun fahren sein soll kann ich nicht nachvollziehen. ?(

      wenn es an den 20€ für die lizenz hapert, bezahle ich die. 8)

      fakt ist: du brauchst nicht anderes als zum fun fahren auch. sorry, eine lizenz wird benötigt (20 €). und da die jungs für die dm eh zu schnell sind würde ich es mal bei der em, z.b. in wittgenborn vesuchen. ;)

      lg christian
      Mechaniker bei PLT-Unna, Marius # 2

      blata-import.nl/

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Christian70 ()

    • Ich fahre bei allem mit, was angeboten wird.

      Wer keine Lust auf Meisterschaft hat, der hat trotzdem genug Zeit.

      Ein Meisterschaftslauf besteht im allgemeinen neben den freien Trainings aus 2x 10 Minuten Quali und ca 2x 10-15 Minuten Rennen, das sollte das Event für alle "nicht Rennfahrer" nicht schmälern...

      Also, wir sehen uns ;)
      § 146 PbGB:
      • Wer Pocketbikes nachmacht oder verfälscht, oder nachgemachte oder verfälschte sich verschafft und in Verkehr bringt, ist ein Chinese.
    • das problem ist aber wirklich das bei Events die Fahrer fehlen da sie TEILWEISE von anfang an ausgeschlossen werden wie z.B. beim Minimotocup da es dort keine Funfahrer geben sollte...

      man muss sich im prinzip mit anderen messen um mitfahren zu können statt einfach drauf los zu fahren ^^ auch wenn das teilweise mal sehr geil ist!

      @racedevil gebe dir ans sich vollkommen recht.... aber alle heulen rum das einem die Fahrer fehlen, aber Fun fahrer werden dann aussen vorgehalten, die bei EVENTS 70% der Leute ausmachen meiner meinung nach!

      aber ist ja ansichtssache wie ernst man das alles nimmt. =)

      sollte auch kein Angriff sein ist mir nur so im Kopf =)

      PS: denke mit Fun fahren wird gemeint das einfach jeder kommen kann wer will egal wie gut oder schlecht und man sich einfach trifft und einfach fahren kann... ohne klassen einteilung, Rennen oder sich zu messen einfahc aus spaß an der Freude fahren. und selbs dabei werden sich dann die einzelnen duellieren. so sehe ich ein Fun Event.
      Und Das Kosten dabei aufkommen ist absolut klar und verständlich! da habe ich nie was anderes zu gesagt. alleine strecke, orga essen usw.
      das verstehe ich voll und ganz.

      lg Sascha
      ~Blata Rider~

      Helden leben lange doch Legenden sterben Nie!
      Vaya Con tioz!

      Meine Blata Elite 14 WRS ABT :thumbup:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Sash ()

    • Sash schrieb:

      das problem ist aber wirklich das bei Events die Fahrer fehlen da sie TEILWEISE von anfang an ausgeschlossen werden wie z.B. beim Minimotocup da es dort keine Funfahrer geben sollte...


      Da hat jemand den Sinn absolut nicht verstanden!

      1. ist extra eine Rubrik für die sogenannten " Nur- Fun- Fahrer" ausgeschrieben !!

      Sash schrieb:

      man muss sich im prinzip mit anderen messen um mitfahren zu können statt einfach drauf los zu fahren ^^ auch wenn das teilweise mal sehr geil ist!


      Muß man nicht, nur die Möglichkeit wurde geboten, gerade weil ansonsten keiner die Möglichkeit hat, es ansonsten anderswo zu machen.

      Ob man beim sog. Nur-Fun-Fahren jemanden überholt, so kann jeder in seiner Klasse- nach Bike und auch Fahrkönnen dieses unter eben diesen Gleichgesinnten tun !
      Umsonst wurden nicht die Kinderklasse ( in der auch absolute , auch erwachsene Neulinge mitfahren können/sollten!!- falls es nicht über ihren Stolz geht :P ),
      - haben wir schon gehabt, das Alter zählt nicht, hier geht es einzig und allein ums Fahren und den Spaß ander Sache.. nicht zu vergessen , alles mit dem Nötigen Respekt , vor sich selbst, dem Bike, der Bahn und den anderen Teilnehmern !!

      die China Lk- Klasse ( weil eben den Leuten die Möglichkeiten für ihre mühsam aufgetunten Bikes gegeben wird !!)

      desgleichen die gr. China- WK- Klasse.


      Sash schrieb:

      @racedevil gebe dir ans sich vollkommen recht.... aber alle heulen rum das einem die Fahrer fehlen, aber Fun fahrer werden dann aussen vorgehalten, die bei EVENTS 70% der Leute ausmachen meiner meinung nach!


      ... hat sich dieser Satz mit o.g Erklärungen schonb erstmal erledigt.

      Sash schrieb:

      aber ist ja ansichtssache wie ernst man das alles nimmt. =)


      Ernst bei der Sache sollte schon da sein, da es ansonsten zu gefährlich wird, wie für einem selber und auch gegenüber den anderen...!!


      Sash schrieb:

      PS: denke mit Fun fahren wird gemeint das einfach jeder kommen kann wer will egal wie gut oder schlecht und man sich einfach trifft und einfach fahren kann... ohne klassen einteilung, Rennen oder sich zu messen einfahc aus spaß an der Freude fahren. und selbs dabei werden sich dann die einzelnen duellieren. so sehe ich ein Fun Event.
      Und Das Kosten dabei aufkommen ist absolut klar und verständlich! da habe ich nie was anderes zu gesagt. alleine strecke, orga essen usw.
      das verstehe ich voll und ganz.


      Genauso ist es doch gedacht und wird auch ausgeführt. Deshalb auch flächendeckend über die Ecken von Deutschland, daß somit jeder- der auch will- mal in den Genuß kommen kann; also mal etwas vor seiner Haustür hat, um eben reinzuschnüffeln, Fahren und auch das verhalten auf Bahnen , mit anderen zu erlernen. Das kann man mit Geradeausfahren und auch Parkplätzen nicht unbedingt. Hier ist auch Rücksichtnahme , Verhalten, usw.. angesagt. Der Spaßfaktor kommt eigentlich nie zu kurz, deshalb auch WE- Veranstaltungen, mit Fahrzeiten satt , zwischen den Wettbewerben.
      Man kann sich austauschen, was erlernen und sollte es natürlich dann auch umsetzen.

      Ich weiß nicht, ob es jemanden etwas bringt mal 10 Stunden am Tag " nur mal so , jeweils 2-3 Rundenturns " da ( - ohne Sinn und Verstand ) rumzugondeln.

      Natürlich hat jeder seinen Stolz, den ich auch schon - an den ganz normalen Fahrtagen ( auf einer Bahn sehr oft erlebt habe: Jemand kommt hinzu, sieht die anderen , die es schon länger betreiben fahren, schluckt und " hat schon keine Lust mehr" : Nur alle sind mal so angefangen.. Jeder von uns.
      Dann heißt es noch , och habe zu wenig Leidtung, usw... Das ist aber absolut die falsche Einstellung. Es gibt nun mal nicht Siegerpodeste , nur mit ersten Plätzen. Wenn man etwas will und sich mit der Materie identifiziert, wirds schon klappen. Beim einen eben schneller, beim anderen dauert's länger
      ( Natürlich gibbet auch welche, wo es nie klappen wird ).
      Hieraus ergibt sich ja eben, ob man dabei bleibt und auch sich steigert, sei es natürlich in erster Linie im Fahren, dann auch bei der Aufstockung seines Materials( Bike)

      Sash schrieb:

      lg Sascha


      Diese Erklärungen wurden extra erstellt, um auch vielen, die dieses lesen den Sinn der ganzen Sache mal darzulegen!!

      Es wird da über keinen gelacht, verächtetend geschaut, usw...

      Warum fahre ich denn auch selber noch extra auch in der China LK- Klasse ??!!
      Um eben den , wie oben schon geschrieben, den Leuten/ Teilnehmern , mit solchen Bikes zu zeigen, daß da auch was geht und man Spaß hat !!!

      Ist eigentlich auch für alle anderen Hobby's, bzw. Sportarten übertragbar.

      Hoffe, ich hbe nichts vergessen... :D

      In diesem Sinne...

      Gruß

      Driver
    • hallo,
      ich weiss garnicht warum man sich jetzt hier so in diskussionen verstrickt.
      wir warten die bedingungen ab, ob mit dm lauf oder ohne. wenn mit, dann ist das so. dann muss jeder für sich entscheiden. man wird aufjedenfall zum fahren kommen, und es wird ein riesen spaß.

      wenn man die bedingungen hat, dann ist das doch ganz leicht,
      entweder man akzeptiert sie, oder nicht.
      demnach, kommt man entweder oder man bleibt zuhause.

      oder irre ich mich da?
    • @ Driver... ok hast recht.... muss dir wohl recht geben... habe auch hochachtung vor der planung etc.. aber ein satz haste net korrekt verstanden:

      "Es kommt auch drauf an wie ernst man das ganze nimmt" war darauf bezogen ob man nur Fun fahrer ist/bleibt oder i-wann DM mitfahren will und sich da voll reinhängt.

      aber ansonsten gute erklärung....
      Dait wäre das thema für mich geklärt
      sorrsy für die teilweise unverstädnlichkeit,

      LG Sascha
      ~Blata Rider~

      Helden leben lange doch Legenden sterben Nie!
      Vaya Con tioz!

      Meine Blata Elite 14 WRS ABT :thumbup:

    • Sash schrieb:

      @ Driver... ok hast recht.... muss dir wohl recht geben... habe auch hochachtung vor der planung etc.. aber ein satz haste net korrekt verstanden:

      okay.. das freut mich :D

      Sash schrieb:


      "Es kommt auch drauf an wie ernst man das ganze nimmt" war darauf bezogen ob man nur Fun fahrer ist/bleibt oder i-wann DM mitfahren will und sich da voll reinhängt.


      Da hast du Recht, andere Events ( auch m. Wettberwerb) und gerade der MMC ( m. den versch. Klassen ) sollten ja deshalb auch mit als Sondierung für die Leute gedacht sein, die evtl. mal die DM mitfahren möchten .

      Irgendwo muß ja jemand üben und ausprobieren ( mit Funfaktor und dem nötigen Ernst bei der Sache) , ob sich weitere Investitionen lohnenund / oder man dieses als sein Hobby weiterbetreiben möchte. Nur dann muß/ sollte man auch ganz dazu stehen.. Ist natürlich auch eine Geldfrage.

      So ist der Sinn des Ganzen und deshalb ins Leben gerufen worden.. Die weiteren Sachen ergeben sich dann natürlich von selbst.

      Sash schrieb:

      aber ansonsten gute erklärung....
      Dait wäre das thema für mich geklärt
      sorrsy für die teilweise unverstädnlichkeit,

      LG Sascha


      Danke.. sollte aber auch natürlich für alle Leser gedacht sein, die es vielleicht noch nicht so verstanden haben

      Gruß

      Driver
    • Wollte mich auch mal dazu äußern.

      Ich bin einer der relativ viel fährt, aber nur zum Spaß.
      Ich fahre bei 2 Meisterschaften mit und fahre auch zu Veranstaltungen wie dem MMC oder diversen anderen PB-Weekends.
      Es geht in erster Linie nicht um die Punkte die man einfährt sondern um den Spaß an der Sache und neben der Strecke.
      Das man dafür mal ein "paar" Kilometer (bei mir dieses Jahr an die 10000) und etwas Zeit auf sich nehmen muß ist wohl logisch.
      Dafür bekommt man auch was geboten, lernt (meisten) nette Leute kennen, bekommt jeder alles erklärt über die Technik und man lernt das fahren.
      Mir persönlich ist es das alles Wert, bevor ich einmal im Monat mit 5 Mann auf einer Bahn rumgurke.

      Man muß es ja nicht übertreiben, aber es wird für jeden Fahrer genug angeboten auch zu einem fairen Preis.
      Dann sollte man bei einem Event im Jahr es wohl schaffen mitzufahren und nicht vorher schon alles schlecht diskuttieren.

      Wem es natürlich genügt mal ab und an auf einer Bahn zu fahren , der sollte dann auch nichts dazu schreiben.

      Meine Meinung dazu. :thumbup:
      Gruß Jörg,
      Tillracing.de
    • also jeder redet irdendetwa shinein es gibt sehr viele antworten
      ich sselber habe noch nicht auf der kartbahn gefahren bin 12 werde demnächst versuchen in wuppertal zu fahre also neuling
      mich interresiert es in welcher klasse ich fahren würde weil ich eine banshee habe und juniors lk fahren
      außerdem ist köln auch nicht soo wit weg von uns und ich hätte auch mal lust dort zu fahren mit anderen zusammen die erfahrener sind
    • hmmmmmmmmmm..................................... bei mir im kopf kreiselt es im moment etwas bei den ganzen antworten, die aber immer noch nicht bei meinem problem geholfen haben, ausser das es noch nicht feststeht ob der dm lauf auch wirklich stattfinden wird.

      @Highlander: Danke für das Lob, aber ich denke wir sollten den Ball flach halten. Ich behaupte nicht das Marc die DM Fahrer in Grund und Boden fährt, sondern lediglich das er genügend Jahre Fahrerfahrung hat um sich in irgendeiner Klasse zu stellen.


      Marcs Problem ist aber genau die!

      -Es wird darum gebeten an so vielen Tagen wie möglcih dort zu sein.
      -Wir meldeten uns für FR. Sa. und So. an.
      -Wenn ein DM Lauf stattfinden wird, wann werden denn die Freifahrten sein? FReitags? Samstag und/oder auch Sonntag?
      -Es gibt keine Klasse wo Marc mit seinem Bike mitfahren darf, zumindest laut Reglement.
      -Scheiß auf die 20 EUS, wenn mein Sohn dafür 3 Tage fahren kann und ich somit ein schönes Wochenende mit meinem Sohn verbringen kann!
      - Dito wird es auch bei Martin mit seinem Sohn Joshua sein.


      Also werde ich einmal abwarten bis entschieden ist ob oder ob nicht. Dann werde ich aber meine Fragen abermals stellen!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!


      Lieben Gruß

      Sascha

      Ach ja, jeder der nicht weiß wieviel Kraft, Zeit, Beziehungen und Aufwand es ist, eine Veranstaltung zu organisieren die auch nur im Ansatz für 25 Menschen und mehr ist, der sollte sich die neben

      -Haus bauen
      -Baum pflanzen
      -Kinder zeugen

      vielleicht folgendes für sein Leben vornehmen:

      -Veranstaltung für mindestens 50 Menschen organisieren incl. Essen, Trinken, Platz, Müll Entsorgung, Sponsoren, Helfer, Presse, Nachbarschaft beruhigen, und vieles mehr.


      Ich verbeuge mich immer wieder vor solchen Menschen.

      Sascha

      Marc von Ameln `97
    • ....na da sind wir ja wieder zurück angelangt :D :D :D
      die frage wie lange dein junior fahren kann, wird dir nur einer der organisatoren beantworten können, aber bestimmt jetzt noch nicht.
      wenn die dm stattfinden sollt, kann ich mir gut vorstellen dass dann der so. für die anderen flach fallen würde, wobei auch als zuschauer die sache sehr packent sein kann.
      kann aber auch sein dass die sache ganz ander ausfällt.

      wenn der junior in keiner klasse passt, wird er mit größter wahrscheinlichkeit auch nicht fahren dürfen (so schade das auch ist)......alles wird sehr regelkonform gehandhabt (es findet z.b. auch eine bike und helm-abnahme statt)

      ich würde einfach mal abwarten....ist noch ein bisschen hin.
    • Eifelaner schrieb:


      ...
      Ach ja, jeder der nicht weiß wieviel Kraft, Zeit, Beziehungen und Aufwand es ist, eine Veranstaltung zu organisieren die auch nur im Ansatz für 25 Menschen und mehr ist, der sollte sich die neben

      -Haus bauen
      -Baum pflanzen
      -Kinder zeugen
      ...


      diese Auflistung wurde seit Mario Barth erneuert:

      - Haus bauen
      - Baum pflanzen
      --->>> Nussloch fahren ! :D


      ... weiter im Text :P
      > Der mit dem Hund tanzt <

      3. Platz Deutsche Meisterschaft Senior A 2010
    • Nicht falsch verstehen, ich habe nichts gegen eine Deutsche Meisterschaft oder Meisterschaftsläufe und bin froh, dass es Menschen gibt, die Meisterschaftsläufe organisieren. Und dass das dann was kostet ist auch klar.

      Aber hier geht es um die Intermot. Das ist das Größte, was Du in Deinem Pocketbike-Leben erleben kannst. Wann haben wir schon mal (gefühlte) mehrere tausend Zuschauer? Die war gerade noch für uns umsonst und für alle offen. Jetzt stehen da plötzlich 20,- € im Raum. 20,-€ für was? Das Schlimmste aber finde ich, dass nun einige Fahrer ausgeschlossen werden. Kann doch nicht sein.

      Wenn man das hier so alles liest könnte man denken wir hätten eine Strecke auf der Intermot exklusiv. Aber dem ist nicht so. Schließlich teilen wir uns die Strecke mit allen möglichen anderen Zweiradgruppen, die auch dort fahren wollen. Vor zwei Jahren sind wir am Sonntag ganze 4 Mal für vielleicht 10min. gefahren. Wenn jetzt noch DM-Läufe stattfinden, die einige von uns ausschließen, was bleibt denn dann noch? Da freut man sich 2 Jahre lang auf die nächste Intermot und dann sowas. Wir können nur hoffen, mehr Zeit zur Verfügung gestellt zu bekommen, wenn wir mehr sind, sicher ist das aber nicht.

      Sollte die Strecke ähnlich der vor zwei Jahren sein, müssten doch eh alle DM-Gruppen von Junior A bis Senior B+ gleichzeitig fahren, damit der Zuschauer auch was davon hat. Wir waren damals zu 15 und du hattest das Gefühl, Du wärst allein auf der Strecke. Wenn dem also so ist, dann könnten doch auch alle mitfahren - wer dem Reglement nicht entspricht fährt halt außerhalb der Wertung. Wäre das keine Lösung?