Pocketbike Modellwirrwarr

    • Pocketbike Modellwirrwarr

      Hey,
      Es gibt soviele Modelle ,dass man kaum noch durchblickt welches billig und welches von Marke ist. Daher wollte ich mal Fragen wie ist das Ranking unter den Marken und was ist wirklich billig und gibt es ein Zwischending?

      Folgende Marken sind mir bekannt: Blata ,Polini und Stamas.

      Unterscheiden die 3 sich von der Qualität oder sind alle 3 Top?

      Dann gibt es ja die Blata B1 und die Fälschung C1. Ist die Fälschung genauso billig wie die herkömmlichen Chinakracher oder schon Mittelklasse?

      Manche verkaufen ihre C1 nämlich als "Rocketbike" mit 11 PS.

      Was sagt ihr?
    • Als erstes mal zu den Marken, es gibt nicht nur diese 3 sondern wesentlich mehr, wie z.B. noch DM Telai, BMS, Phantom, GRC, ZPF, FBM,........
      Im wesentlichen unterscheiden sich die Markenbikes von der Rahmenkonstruktion und vom Motor. Manche verbauen Stahl, andere Alu, wieder andere diverse Legierungen in ihren Rahmen. Viele italienische Hersteller verbauen als Motoren meist Polini oder BZM-Motoren, mittlerweile aber auch Motoren von IAME. Andere, wie z.B. Blata und ZPF haben auch eigene Motoren am Start.
      Im Großen und Ganzen kann man sagen, daß man mit einem Markenbike immer gut bedient ist, egal welches. Schrauben und Einstellen muß man zwar auch aber die Bikes sind in ihrer Technik zuverlässiger als die chinesischen Nachbauten und man kann auf der Strecke auch fahren und muß nicht nur Schrauben.
      Zwischendinger gibt es nicht entweder Marke oder Nachbau. Man kann höchstens zwischen schlechteren und besseren Nachbauten unterscheiden.

      Die C1 ist etwas teuerer als die normalen Kracher und meiner Meinung nach der größte Schrott, in den man Geld versenken kann. Wenn ich mir nochmal ein Chinesisches WK-Bike holen würde, wäre es wohl eine Banshee, stabiler Rahmen und der Motor (50ccm) geht mit ein paar Modifikationen auch ganz ordentlich.




      Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Moppeds die aus China sind!
    • Marke: Blata ,Polini, BMS, GRC, DM, Phantom und Stamas. usw. sehr gut zum fahren aber auch nicht billig

      gute nachbauten: C1, Banshee, Alutec wenn gemacht sehr gut zum fahren, bisschen günstiger wie das orginal, verschleißteile am besten markenteile verwenden

      gut gemachte kracher (mit gutem tuning und marken teile) kann man auch gut das fahren üben

      schlecht gemachte kracher, versaute kracher oder orginale kracher (viel spaß am basteln und zuschaun wenn die anderen fahren) vorteil: wenn man ne gute cam hat kann man schöne bilder und videos machen

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von kawamaiki ()

    • Okay,
      Danke für die Infos. Meine Frage noch... Wo bekommt man die Teile her? Blatas neu von der Firma ja aber wo bekomtm amn zum Beispiel die C1WK ,C1 oder B1 her? Neu?


      Edit:
      Habe das C1 Modell doch noch bei einem Händler entdeckt!
      pocketbikeberlin-shop.de/produ…ccf752e8c5974016cdc381b8a

      5,5 KW ,90 KM/H und Wassergekühlt kostet einem 300 Ocken. Scheitn doch garkein so schlechter Chinakracher zu sein? Warum soll das totaler Schrott sein? @ Igel

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Killah ()

    • Wie oben gepostet bei einem Shop bekommt man das Replica noch und sogar für ziemlich teuer Geld.


      300 Ocken für ein Chinareplica? Die Daten hören sich ganz ordentlich an! also was ist daran bitte Schrott?

      Irgendwie hört man immer nur ,dass die Bikes schrott sind. Zu nem 1000 Euro bike will ich aber nicht greifen. Könnte ich auch garnicht. Aber auf soeine C1 könnte ich mir vorstellen zu sparen! 300 Euro ist da eher meine Liga.

      Ist nen schickes Bike und technische Daten lassen sich nett lesen. Was meint ihr dazu!

      pocketbikeberlin-shop.de/produ…ccf752e8c5974016cdc381b8a

      Achja!
      Was unterscheidet ein Rocketbike von einem Pocketbike? Die Mehr-PS? Oder ist es ein Begriff den es eigentlich garnicht gibt?

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Killah ()

    • wenn du dir eine neue c1 holst mußt du auch sämtiche lager gegen markenlager tauschen, es gibt hier auch einen tread wo gena alles beschrieben ist was zu tun wäre, da aber mitlerweile soooo viele sinnfreie treads hier sind hab ich keine lust danach zu suchen.

      du kannst dir ja die mühe machen und unter google suchen, dann werden dir auch versiedene themen aus dem forum angezeigt
    • Wenn Du Dir so ein Teil zugelegt hast, wirst Du wissen was ich meine. Ich hatte ja auch geschrieben, daß das meine Meinung ist.
      Vor ein paar Jahren waren die C1en bissl teuerer aber wohl auch halbwegs zu gebrauchen. Mit dem Pocketbikeboom gingen die Preise und damit auch die Qualität runter. Die Rahmen sind zusammen geschustert, von schweißen möchte ich da gar nicht reden und von den Motoren halte ich auch nichts. Man versenkt einfach zu viel Zeit und Geld für Markenteile um die Dinger halbwegs haltbar zu machen und damit richtigen Spaß zu haben.

      Übrigens den Thread den Kawamaiki meint, findest Du HIER, viel Spaß beim schrauben. ;)




      Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Moppeds die aus China sind!
    • genau den meinte ich super igel, hier sollte mal n bissl aufgeräumt werden damit mann die guten treads (wo wirklich viel arbeit drinne steckt) wieder gefunden werden, dann würden hier auch nicht 10 mal die woche die gleichen blöden fragen gestellt, und sinnlose tread gehören meiner meinung nach gleich gelöscht. die sollten sich nach dem anmelden erst mal die guten treads durchlesen :schimpfen: , dann beantworten sich 90% der fragen von selbst.

      :thumbup:

      für alle die es interessiert

      das ganze für den kracher

      Chinakracher- Erste Schritte

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von kawamaiki ()

    • Ganz schön viel zutun ,obowhl die schon 300 euro kostet.... !!! Obwohl es absolut machbar ist. Und man könnte auch auf den alten Radlagern fahren... Kette spannen usw. ist Standard bei jedem PB.

      Mal sehen! Blata 14WRS gibt es ja nichtmehr neu ,sondern nurnoch gebraucht sehe ich das richtig? Auf der Blata Homepage bieten die nur die Blata Elite 15 an.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Killah ()