Frage zu ASPEN 2T (Fertig Gemisch)...

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Auf der Produktseite von Aspen ( aspengmbh.de/ ) kann man sich die Vorteile
      von dem Zeug ansehen. Hier möchte ich mal auf den Punkt hinweisen:

      - ASPEN 2 hat einen Anteil von 2 % umweltverträglichem ASPEN 2-Takt Öl. Es ist
      von 1:10 bis 1:100 ohne eine Beimischung von Öl einsetzbar.
      :)

      Vorenthalten möchte ich nicht, dass da auch steht, das es nur für Luftgekühlte Motoren sein soll. :rolleyes:

      Den Punkt mit der höheren Temperatur des Motors kann ich auch bestätigen aber nach 3 Jahren
      Dauergebrauch In/Outdoor ist mir noch kein Motor deswegen um die Ohren geflogen.

      Fakt ist einfach, in einer Halle hat man mehr Vorteile wie Nachteile damit, Outdoor kann man drüber streiten
      ob es Sinn macht aber Indoor gibt es in meinen Augen keine Alternative, wenn man auf seine
      Gesundheit Wert legt.
    • Dann würde ich des Zeug indoor nehmen,bevor ne Halle zbsp das Fahren für 2takt verbietet.

      Luftgekühlte Motore laufen fetter. Is bei Aspen sicher besser als zu mager.


      Hab jetzt so nen Ölbestand zHaus, da wäre es Luxus auch outdoor Aspen zu verwenden.
      Und Schnitzel werden mit 2takt Öl nicht soooo gut. :)

      Die gesundheitlichen Schäden sind ja auch ne Sache der Dauer, mit der man den
      Abgasen ausgesetzt is. Wenn einer jahrelang im Wald, bei Forstarbeiten ,
      Tag ein u aus in ner Wolke Abgas steht,
      dann is das sicher kritischer als einmal im Monat ne Dosis.
      Wenn wir indoor fahren, dann gehn wir zwischendurch immer mal raus.
      Somit kein Kopfweh mehr. Das sollte man sowieso machen, sich nicht ständig
      in der Halle aufhalten.


      Aber für Kinder sicher kritischer.....sind ja noch in Entwicklung... und a quasi
      direkt in Bodennähe.

      Derzeit verwend ich des schlumpfige blaue NILS ...
      Aus 100% ÖKO Italo-Schlümpfen gepresst.

      Kommt des Aspen zufällig aus Italien ? Is es blau ? Wäre ein Argument PRO .... ;)

      --> ok schade....kommt aus Schweden...

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von gunnito ()

    • Ich verwende es überall, weil ich es eben immer zuhause habe und mir die Mischerei spare.

      Das mit der Gesundheit ist schon richtig, dass einmal 4 Stunden im Monat sicher nicht gleich
      den Tot bedeuten. Wenn man aber den Unterschied kennt wie es in Hallen aussieht mit oder
      ohne Aspen und am Nachmittag ohne dicken Kopf nach Hause fahren kann, dann ist es keine
      Frage mehr was man benutzen sollte.

      Nein, das Zeug sieht aus wie normales Benzin und zu deinem Schlumpföl könnte ich dir auch
      ein paar "Räubergeschichten" erzählen. Da gibt es auch Leute die nach Benutzung des Öls, Gargamel
      für jeden erlegten und entsorgten Schlumpf ne Prämie zahlen würden.

      Für und Wider gibt es für alles, ich bin eben davon überzeugt und kann im Gegensatz zu den meissten hier
      von NULL Problemen im Dauereinsatz berichten.

      Was der einzelne daraus macht, bleibt jedem selbst überlassen. Finde es aber sehr Gut :thumbup: das du dich
      wenigstens mal darauf einlassen würdest, um selbst zu sehen wie schön Pockifahren in der Halle
      mit "frischer" Luft sein kann.
    • Ich bin zwar bis jetz blos 2 mal in der halle gefahrn, aber was mir aufgefallen is, is die teilweise wirklich dicke luft, speziell beim hinterherfahrn oder nach langem betrieb, manchmal so stark dass man garnimma einatmen will .. Ich wäre für einen versuch das zu probiern, zumal man überall versucht gesund zu leben und sich gesund ernährt, viele bei Inhaltsstoffen die ned reingehörn die krise kriegen aber im anderen zug sich stunden die dröhnung geben.. Also warum nicht, wenn man den sport erträglicher mschen kann und es nur vorteile hat! :D
    • Mir geht es nur um die Bereitschaft es einfach mal zu testen, gerne auch nur für
      die ersten 2 Stunden damit man direkt sehen kann wie sich die Luftverhältnisse
      schlagartig ändern. Dann kann man immer noch entscheiden ob es Sinn macht oder
      ob es Sinn macht! 8)
    • Eeeeeeben....also rann an den PC oder aaab zum Baumarkt und nen Kanister gescheckt.
      Es kann ja jeder für sich jederzeit umsteigen.....wenn das dann die Runde macht in den Hallen
      werdens immer mehr verwenden.

      Wie gesagt...ob Aspen oder nicht....bin so kurz wie möglich in den Hallen.

      Wenns mal wo vorgeschrieben ist, dann werd ich mich natürlich dran halten.

      Das Nils kann ich jetzt nicht einfach so entsorgen.....wären doch die abertausenden
      Öko Schlümpfe einen sinnlosen Tod gestorben....

      Ein Testfläschchen Aspen könnt man schon mal abbrennen.
      Ich mach mir jetzt halt mal ein Bild von diesem Aspen und wenn i
      überzeugt bin , dass es dem Motor ned schadet , dann solls ned an a paar
      Euro scheitern.


      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von gunnito ()

    • In dieser Halle ist es Pflicht! Es geht sogar soweit, dass der Betreiber nur Aspen akzeptiert das aus seinem
      Fass in den Tank gefüllt wird (der hat mich sogar meinen mit Aspen gefüllten Tank leeren lassen) =O .



      race-inn.ch/rennkart-und-rennmofa-fahren

      In dieser Halle sind normalerweise nur Trainings für Lizensfahrer der Schweizer Meisterschaft in den
      Kategorien Rennmofa, Pocketbike sowie Supermoto. Niemand hat sich je darüber beschwert das es in der Halle
      so ist wie es ist aber jeder hat sich über die freie Sicht und ausreichend Sauerstoff gefreut. :D Man kann jetzt
      natürlich sagen, dass ich alleine in der Halle unterwegs war und man dann ja eh fahren könnte was man will aber
      wir waren auch schon mit ca 35 anderen Fahrern vor Ort und es war einfach nur Positiv.

      Niemand soll sein Öl entsorgen und komplett umsteigen, das ist nicht mein Gedanke! :thumbup:
    • Die Preise in der Schweiz kann man nicht als Massstab nehmen, da da ALLES Teuer ist.
      Der Liter dort hat glaube ich um die 4.50 chf umgerechnet ca 3,70€ gekostet. Ich denke aber
      wenn man zB in Kaufi mit dem Betreiber sprechen würde und ihm mal bei einem Versuch zeigt
      das auch er davon profitieren könnte (nicht Finanziell) könnte man das sicher zu einem Preis nahe
      des Selbstkostenpreises ca 3€ bei ihm beziehen.
      Ich würde mich ja Bereit erklären ein Fass zu besorgen und mitzubringen aber ich denke das könnte
      zu extremen Problemen mit der Rennleitung führen wenn ich als inoffizieller Gefahrguttransport
      über die Autobahn fliege.