Selber Tunen oder Big Bore Kaufen??

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Kurz und knapp:

      Scheiße kann man nicht polieren :!:


      Wenn Du überhaupt schon mal gefahren bist, solltest Du wissen ob es Dein Ding ist, wenn ja, dann tu Dir und Deinem Budget den Gefallen und kauf Dir etwas vernünftiges, auch wenn Du noch Anfänger bist.

      Wie der Amerikaner so schön sagt:

      Seeing ist believing...
      § 146 PbGB:
      • Wer Pocketbikes nachmacht oder verfälscht, oder nachgemachte oder verfälschte sich verschafft und in Verkehr bringt, ist ein Chinese.
    • Außerdem meint er garantiert den Ebay 19er, der ist ja sowieso keine 19 mm

      nanana, ich meinte schon einen Dell Orto :)
      Man kann ihn nehmen und er läuft damit auch , aber ob er es auch bei einem noch "normalen Kracher" tut. z.B. Chri1976 (wars glaub) ausm Pocket-fighter fährt (oder zumindest hat er es) auf seinem Dirtbike einen.

      Wenn dazu noch jemand was Mitzuteilen hat, kann er das gerne via Pn an mich tun ;)


      Kosten technisch müsste man schon zuviel Geld haben oder es einfach Lieben an Krachern herumzuschrauben :D
      Für etwas mehr Geld würde ich RR rat annehmen und mir was gescheites suchen ;)
      Ein Flotter 3er macht immer Spaß

      BMW E46 M3 CSL
      BMW E90 FL 330D 560 NM und so sieht da nach der Fahrt das Gesicht aus :) und dass Tag für Tag aufs Neue
    • Bis jetzt hab ich 10 euro für ne kupplung bezahlt.
      der Rest war umsonst!

      Und nein mein Chracher hat bisher keine Probleme gemacht und ich bin schon viel damit gefahren .

      Ps: hab mir soeben eine Blata von nem Kumpel gekauft ;)
      die hat mich ganze 150 euronen gekostet.
      Gut in schuß und sehr wenig gefahren.

      Jetzt kanns ja nur besser werden :thumbsup:
      den Rest von den Fitschis werde ich dann wohl besser endsorgen

      Grüßle
    • 2.5-er ist eigentlich ein kinder pocketbike (pb ist schon strafe genug, die 2.5-er ist noch kleiner!), glaube ich kaum dass du auf dauer damit spass haben wirst.
      zum thema china-umweltbelastung muss ich wohl nichts mehr sagen, steht alles schon da.

      wenn dein buget (und frau) es zulässt und du ernsthaft überlägst öfters als 2x im jahr das bike zu fahren, unter umständen auch mal auf einer kartbahn, dann kann ich dir nur raten 600 - 1500 eur zu inwestieren und dir ein passendes markenbike zuzulegen.

      blata oder polini heist nicht automatisch gut und passend für dich, darüber hinaus gibt es auch andere, unter umständen auch bessere fabrikate.

      1500eur sind schon paar euros, allerdings hast du als gegenwert ein bike das vernünftig fähr und welches du jedezeit (falls es doch nichts für dich sein sollte) mit geringn bis keinen wertverlust weiterverkaufen kannst.

      ich würde mich mal genau informieren, paar threads lesen und am besten mal "live" mir die sache anschauen und mit den leuten reden.

      kannst aber genau so gut den china- / holzweg nehmen und weiterhin bigbore's, snakepipes und rennvergaser ausprobieren und von pb-fahren träumen.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von racedevil ()

    • Ich spreche aus eigener erfahrung, es lohnt sich nicht viel geld in einen kracher reinzustecken, es reicht ein paar teile zu kaufen um ihn zuverlässig zu machen, auspuff, vergaser, PMT und diverse kleinteile wie NGK zündkerze, SKF lager, etc...

      ich habe an meinem kracher eine zocchi pipe, amal 18 vergaser, PMT T41, TNT filter, NGK zündkerze und SKF lager gebaut, danach hab ich mir eine C1 für 70€ gekauft (im schrottzustand) und komplett repariert, mit zocchi auspuff, 18 dellorto, SKF lager un simerringe, TJT carbon membranen, motorgehäuse poliert, zocchi kupplung, etc... und das war kein vergleich zum kracher.

      Das beste ist einfach ein paar teile wie ein dezenter vergaser kaufen, und dann sparen für ein markenbike, alles andere lohnt sich nicht.

      MFG :D

      Erik
    • ProGamer@home schrieb:

      Alles ich steck mein Geld in mein Kracher rein.

      ist ok, kannst dein geld auch anzünden...hast noch etwas mehr licht und wärme davon.

      zu schrauben und basteln hat man immer, egal was für ein bike das ist!
      der große unterschied zwischen chinabikes und den anderen ist einfach der, dass man nach dem schrauben und basteln mit fahren belohnt wird.....wer aber auf das fahren verzichten möchte, soll eben nur basteln und schrauben .......und geld exportieren:thumbsup:
    • ProGamer@home schrieb:

      digga nerv doch nicht.
      Jeder tut das was er für richtig hält. Es gibt halt auch welche die sich ein Markenbike nicht leisten können und erst mal mit nem Billigding anfangen wolllen.
      richtig, jeder macht mit seinem geld was er will, aber ich habe für eine C1 70€ bezahlt und nochmal 70 zum reparieren, 140€ und habe ein dezentes china bike das schnell fährt und wenige probleme gibt, echt kein vergleich zu einem china LK bike.

      Trotzdem will ich keinem sagen was er mit seinem geld machen soll oder nicht, ich erzäle nur meine erfahrung.

      Mfg ;)
    • ProGamer@home schrieb:

      digga nerv doch nicht.

      hei du kleiner möchtegern-"G", zieh deine baggys hoch und schlag einen vernünftigen ton an, sonst schick ich dir die katja saalfrang aka supernanny auf'n hals!
      mit 13 jahre noch nicht mal die hormone in griff aber schon wie der getto-styler-ober-mega-pimp tun :rofl:
      ...mannmann crazy-tuning...du schaffst es aber auch immer

      na wen wird wohl der tt schon meinen???? 1-2-oder-3 wenn du wirklich richtig stehst, siehst du wenn das licht an geht.....oder eher aus :D

      edit: doch noch was zum thema chinabikes:

      ist vollkommen in ordnung sowas zu besitzen und zu fahren (habe selber mit einer lucky7 angefangen) und nicht jeder will und kann viel geld für teure pockets ausgeben.
      nur irgendwann ist eben eine finanzielle grenze erreicht, bei der sich nicht mehr lohnt ein chinabike aufzuwerten.
      1. wird so ein ding nieeeeee! nicht mal annähernd an ein markenbike drankommen
      und 2. mit der investierten summe, hätte man sich längst eine echte kaufen können.

      Dieser Beitrag wurde bereits 6 mal editiert, zuletzt von racedevil ()