Noisiralog's "BC-One" Umbau (UPDATE 01.04.11)

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Update!

      Ich weiss gar nicht wer heute mehr gegrinst hat. Ich, der ich den Postboten 5 schaukelnden Päckchen bei uns durch den Garten balanzieren sah, oooder der Postbote, der mich sah, und hoffte das ich ihn von nun an nicht mehr jeden Tag auflauer und halb überfalle.

      Lange Rede, kurzer Sinn. Heute war Weihnachten. Sch... egal was in Eurem Kalender steht. Heute ist Weihnachten! :schimpfen:



      Mal sehen wie artig ich war und was mir Santa so alles gebracht hat.

      Zwei mal Denso Iridium



      Felgenringe



      Koso Temperatur- und Drehzahlmesser



      Blata Kühler :)



      Ersatzkupplungsgedöns für die Elite von meinem Bruder



      Stage 6 Boost Bottle, werde ich noch auslitern, neu berechnen und das Volumen verkleinern



      Autocooling Kupplungsglocke



      Ersatzsitzbank, nächste Woche kommen noch 20qm Glasgewebe



      Schutzblech



      "neues" Seitenteil, damit man mit dem alten C1 Rahmen auch wieder etwas anfangen kann



      eine noch ungeputzte BZM Carbon Kupplung



      21er Black Racing mit "Grinseaufsatz" :D



      Langsam wird mein Teilehaufen immer größer :) Nächste Woche kommen noch der 50ccm BZM Motor, eine Rennwasserpumpe und noch bissl Kleingedöns :)

      Cheers :bier:
    • So, Musikanlage in der Werkstatt wurde installiert. Dann eine CD mit einem schönen 80er Jahre Rock und Metal Mix gebrannt und schön Druck gemacht.
      So lässt es sich arbeiten.

      Habe nun mal die Kühlflüssigkeit abgelassen. Keine Ahnung was der Vorbesitzer da rein hat, aber das war teilweise tief blau und teilweise auch wieder schön erdbraun...
      Hat auch schon einen richtig schönen Satz im AGB gebildet. Ich glaub da muss ich wohl einmal "durchkärchern" um das raus zu bekommen.

      Dann ging es an die Gabel. Wurde komplett demontiert und zu großen Teilen (alles ausser die Stummel samt Bedienelementen) am Blata Rahmen wieder angebracht.

      Dann ging die selbe Schose hinten los. Alles demontiert, die Spacer schön der Reihe nach auf ein Holzbretchen gelegt, damit auch ja der Richtige an der richtigen Stelle ist und versucht das Zeug an der Heckschwinge anzubringen.

      Die neuen Kettenspanner versucht in den Rahmen zu drücken. Mhh klappt nicht. Wohl durch das Pulvern zu viel Material da. Also Schleifpapier gepackt und ein wenig der Beschichtung entfernt. Und siehe da, mit sanfter Gewalt sind sie dann "reingeplumst".

      Nun hieß die Aufgabe, Aufreihen der Spacer auf der Achse in möglichst korrekter Reichenfolge. Achse also durch den Kettenspanner. Ersten Spacer drauf. Dann die Felge.
      Dann kam die Ernüchterung.

      DAS GEHT SO NICHT!

      Getan, probiert... andere Spacer gesucht und dabei über das Metermaß gestolpert. Also messen wir mal. Kein Wunder das es nicht klappt. C1 Schwinge 130 mm und die Blata Schwinge 110 mm. Also zu meinem Teilehaufen gefetzt und jede Felge vermessen. Alles nur 90 oder 130 mm (eine war sogar 150 mm :huh: ??)

      Nun gut. Ich brauch wohl eine neue hintere Felge bevor es am Fahrwerk weiter geht 8)

      Desweiteren habe ich eine Frage zum Blatakühler. Mein C1 Kühler hat ja 4 Anschlussmöglickeiten. Der Blatakühler nur 3. Zwei Stück oben und einmal unten. Was ist was?

      Und wie wird der Kühler unten befestigt? Denn im Moment habe ich folgendes Problem:

      In der Cse hängt der Kühler ja. Also ist nur oben befestigt. Die Blatakomponenten beiten genau die selben Aufnahmepunkte. Allerdings ist es beim Blatarahmen so, dass wenn ich den Kühler oben anschraube, der Winkel der Kühlerhalterung so §$%&# ist, das der Kühler genau in das Vordere Rad drückt. Wie habt Ihr das gelöst? Oder habe nur ich dieses Problem?

      Cheers
      Michael

      Hier habt Ihr noch ein paar Werkstattimpressionen. Nu das Genie überblickt das Chaos. Und das tue ich (noch)!

      Das hier ist mein bearbeiteter Heckfender. Ich finde der Originale ist eine echte Schande.



      Und hier die Verkleidung. Beide Male wurde fein säuberlich abgeklept und mit Krepp die Schnittkante angeklept. Dann per Hand (Ihr hört richtig, kein Dremel oder so) getrennt. Stahllatte angelegt --> Kanten sind perfekt gerade :thumbsup:



      Das fast Rolling Chassis der "BC-ONE"



      Und hier das Schlachtopfer, gerade während des Ausblutens



      "Le Chaos"

    • Ok, Messlehre geschwungen.

      C1 Schwinge 190 mm (und ein paar zerquetschte... China halt)
      C1 Felge 130 mm

      B1 Schwinge 165 mm

      So, nun folgendes Problem. Allein die Bremsgeschichte braucht 30 mm --> 130 mm + 30 mm = 160 mm (da sind die äußeren Spacer noch nicht mit eingerechnet...)

      ABER dann sitzt das Rad 3cm zu weit links. Und es fehlen auch dann trotzdem noch ca. 5 mm weil sonst die Schrauben des Antriebsrades den Rahmen schreddern.
    • So, heute ging nicht viel. Der Blatakühler wurde eingebaut. Ich habe ihn schwingungsgedämpft montiert. War eine totale frickelei mit den Muttern am Kühler...

      Dann wurde hauptsächlich die C1 weiter zerlegt. Ganz interessant, die Alumembrane (Ich meine natürlich Blechmembrane, danke CNC-Tech ;) ) haben noch top abgedichtet. Kein bisschen Licht kam durch.
      Die C1 besteht nun nur noch aus dem Rahmen und dem Motor. Der Rest ist weggeflogen. Mal sehen was ich damit mache. Evtl. verklopp ich das Teil auch im Internet. Wenn jemand Interesse hat, Motor geht einwandfrei, dnan einfach einen PN an mich.

      Mit der Bremse warte ich nun noch. Ich bekomme einen anderen Halter. Damit sollte es dann funktionieren. Danke hierfür an Freddy4Me

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Noisiralog ()

    • Ich weiss ja nicht wie es bei Euch ist, aber ich steh total auf Überraschungen. Schon als kleines Kind fuhr ich echt auf die ÜEier ab. Um dann doch mit entäuschen festzustellen, dass da jedes Mal der selbe doofe Affe drinnen ist.

      Aber dank Internet gibt es ja Quasi ÜEi 2.0 für den moderenen aber junggebliebenen Mann. eBay

      Heute kam mal wieder der Postbote. Wir kennen uns inzwischen ganz gut. Er heißt Markus 8o und wir treffen uns nächste Woche auf ein Bierchen. :bier:

      Drei Packete waren es heute. Eins hat geraschelt und gescheppert und beim scütteln ist aus einem Spalt erst mal eine Ladung Schrauben und Muttern herausgekommen...
      Eines hat wahnsinnig nach Benzin gestunken und eines war klein zierlich und gut verpackt.

      Ich pack also die Päckchen, düs ins Haus und schnapp mir erst mal ein Messer zum öffnen. Also ich muss sagen eBay ist schon lustig. Hab eine Kiste mit Pocketbike Teilen geschossen. Genauer war die Beschreibung kaum. Aber dennoch interessant was dort drinnen zu finden war. Und wie schon gesagt... ich liebe ja Überraschungen.

      DAS fand ich in dieser Kiste vor:

      FlipFlop Lack


























      Also DAS ist echt übel. Ein C1 Motor. Allerdings kein AOLI. So einer war auch dabei, aber der war im Vergleich zu dem hier ja fast ein "Made in Germany" Produkt...




      Und hier der AOLI








      BITUMENMATTEN... keine Ahnung was ich mit denen bei einem Pocket anfangen soll...








      Desweiteren waren noch einige Schrauben, Dichtungen, Werkzeuge, Kupplungen, Seilzüge, Lenkergriffe, Bremshebel, Benzinschläuche etc... in der Kiste... echt lustige Sache :D

      Und hier noch ein paar Dinge die heute mit den anderen Kartons kamen:

      Mal was zum neu Belegen :) Inzwischen hab ich 3 BZM Kupplungen, das sollte reichen.












      So, morgen werde ich den Motor verbauen. Davor fliegt aber der Gaser runter, der Bezinfilter wird zerlegt... da ist ein wenig §$%&# drinnen, der Luftfilter sollte auch mal in die Wäsche, ist recht ölig und die Kupplungsglocke hat Rost, da muss auch etwas gemacht werden.
      Ausserdem schaue ich mir mal die Quetschkante an, verbaue den 21er Dello und eine Denso Kerze, das NGK Teil fliegt raus.

      Grüße
      Michael ;)
    • Noisiralog schrieb:

      BITUMENMATTEN... keine Ahnung was ich mit denen bei einem Pocket anfangen soll...
      Die kannst du her nehmen falls dir mal die Strecke ausgeht. :rofl: :rofl: :rofl:
      Ja ist schon lustig wenn man so ein Überraschungspaket bekommt, aber sind auch üble Sachen dabei. :autsch:
      Du schreibst den Motor willst du gleich einbauen, ohne Revision oder wurde die erst gemacht?
      Würde mir den auch erst genau anschauen und gegebenen Falls neu lagern etc. QK kannst auch jetzt schon messen.
      Wurde der Motor schon bearbeitet? Steuerzeiten etc.? Wie ist der Zylinder angepasst? Überströhmer?
      QK wird ja beim BZM über das entsprechende Domcap angepasst.

      Na du wirst uns hoffentlich auf dem laufenden halten, bin schon gespannt.

      Gruß
      Reinhold
      Ordnung ist nur etwas für dumme Menschen, denn nur das wahre Genie überblickt das Chaos.
    • Der Motor wurde angeblich erst revidiert. Dabei wurden folgende Dinge angeblich gemacht:

      - Kolbenring
      - Kolbenlager
      - Kolbenbolzen
      - Pleuellager
      - Kupferscheiben (Pleuel/KW)
      - Simmerringe
      - Motorhauptlager
      - komplett neuer Dichtungssatz
      - Stehbolzen
      - Kopfmuttern
      - Benzinfilter Wobei ich ja schon festgestellt habe, da ist Zeug drinnen das nicht hineingehört...

      Ich glaube bei dem Motor wurde noch nichts bearbeitet. Aber bevor ich mich da ranwage zerstör ich lieber erst einmal den ein oder anderen C1 Motor... zB. den fertigen von oben :D

      Hier Bilder wie der BZM innen aussieht:








      Grüße
      Michael ;)