Auspuff Dämmen

    • Auspuff Dämmen

      Servus,

      habe heute nochmals versucht, meine Pott leiser zu bekommen.

      Mit der gekauften Dämmwolle, eine sehr fein gepresste, gewebte oder sonst was Matte, hatte ich kaum eine Verbesserung.

      Die in dem Sem Sonic original verwendete war eher eine sehr leicht und vor allem nicht fest gepresste Matte, die alle 5cm mit
      einer Naht zusammengehalten wurde. Damit hatte ich damals 95DB erreicht...wohl gemerkt im kurzen Sem!

      Somit ist es wohl besser, die festere Matte zu zerrupfen und dann stückchenweise in den ESD zu stopfen.... da ich allerdings noch
      eine Sem übrig hatte, wird sich das hoffentlich nach hinten bis zum nächsten mal verschieben.

      Erfahrungen mit der festeren, zu zerrupfenden Matten bzw. zu den flockigen Säcken hätten mich mal interessiert.

      Stopft Ihr eher lockerer, fester oder presst Ihr das Zeug in den Pott rein? Wohl gemerkt richtige ESD Dämmwolle, kein Glaswolle oder
      Steinwolle Zeug.

      Dazu habe ich auch dieses Programm im Netz gefunden...ob das allerdings was taugt, weiß ich nicht, wird wohl oft verwendet.

      silentsport.de/rechner/

      Gruß Chris
      http://ultra-long-john.dyndns.org/bikes/
    • Hi
      Also ich hab den LeoVince auspuff auf meiner C1 auch vor kurzem gestopft.
      Ich hab mir das mittlere Rohr genommen und 3-4 mal Handfest drumgewickelt.
      War optimal hatte 94 dB mit einer C1 ;)

      Ich hab es aus einer großen Matte ( habe noch einiges hier) rausgeschnitten.
      Die Dämmwolle habe ich aus dem Auto/Motorrad Rennsport.

      Mfg Jens


      GRC RR 50ccm BZM :thumbup:
    • Ich verwende im SEM-Dämpfer lose, langfaserige Wolle, die ich beim Motocross-Händler kaufe und relativ locker reinstopfe. Also nicht mit viel Druck sondern einfach Flocke für Flocke rein und mit einem langen Schraubendreher nachgeschoben. Von den Matten halte ich nicht viel, ich hab mit selberstopfen immer bessere Lautstärke-Ergebnisse erziehlt.

      Zu Deinem Programm: Ich glaube Talla83 hatte mal Dämmwolle gekauft, bei der man auch die Füllmenge berechnen sollte, das hatt damals wohl auch recht gut geklappt und die berechnete Menge hat auch genau reingepaßt.




      Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Moppeds die aus China sind!
    • Berechnung zum stopfen des esd's?? ^^
      Kleiner Ausflug in die Akustik...

      Harte Wand reflektiert Schall, weiche Wand absorbiert Schall...
      Je Weicher und feinfasriger, locker gewebtes Material desto höher die Dämpfung. Versucht es mal mit der wolle die in Teddybären gestopft ist diese müssen Temperaturen aushalten und dürfen nicht brennen, ist weich und recht leicht die kann man handfest stopfen aber nicht zu fest darin verlaufen sich die Schallwellen recht gut. Natürlich könnt ihr auch die reso Frequenz berechnen eures Potts und entsprechend Dämmen wobei ihr euren Pott nur schwe von 95 auf 80db runterbekommen werdet^^
    • Aber nur leistungstechnisch betrachtet!? Akustisch betrachtet sollte es recht weich sein und Schwingungen aufnehmen können. Desweiteren bringt es auch was den Pott aus dickem Material zu fertigen. Dass dünnes blech sehr laut ist, sollte jedem klar sein weiß nicht wie das wärmetechnisch ausschaut aber einen Pott machen aus dünnem Blech, dämmwolle drumwickeln und eine zweite Außenhaut fertigen. Evtl auch den was doppelwandig machen
    • bob_bobster schrieb:

      Akustisch betrachtet sollte es recht weich sein und Schwingungen aufnehmen können.


      Ist ja richtig, aber ein zu weich gestopfter Dämpfer ist nur am Anfang leise, irgendwann schiebt sich die Wolle zusammen, man hat leeren Raum und es wird wieder um einiges lauter. Stopft man zu fest, wird es auch recht laut (wie Du schon geschrieben hast). Also versucht man doch genau den Mittelweg zu finden, um ein leises aber auch langlebiges Ergebnis zu erreichen.
      Und da hier die meisten "Kaufpotts" fahren und platztechnisch in einem PB auch nicht viel los ist, wird daß mit doppelwandig auch nich so einfach (was ich übrigens auch für ein bissl übertrieben halten würde), mal von den Abgastemperaturen und den sich daraus ergebenden Änderungen mal ganz abgesehen.




      Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Moppeds die aus China sind!
    • bob_bobster schrieb:

      weiß nicht wie das wärmetechnisch ausschaut aber einen Pott machen aus dünnem Blech, dämmwolle drumwickeln und eine zweite Außenhaut fertigen.

      Sowas gibts im Rollerbereich. Habe mal einen LeoVince Roller Auspuff zersägt und der war hinten am Gegenkonus Doppelwandig mit ner Dämmschicht dazwischen... Da hab ich gestaunt 8|
      Die innere Wandung war aus Lochblech.....