Vorab , es soll hier nicht diskutiert werden welcher Hersteller besser oder schlechter ist, ich möchte einfach wissen ob auch andere Probleme damit haben oder ob ich einfach was falsch mache wo ich von alleine nicht drauf komme. Danke
So jetzt zu meinen Problem.
Ich habe Blata Motorhälften mit BZM Gold Welle und BZM 50ccm Zylinder gebraucht gekauft und leider ist mir bei der ersten fahrt gleich das Pleulager Zerbröselt nach ca 20 Runden .
Danach wurde alles neu gemacht, auch die Welle, neues Pleu, neuer Bolzen, Ausgewuchtet/Gerichtet .
Bin jetzt 3 Rennen gefahren oder ca 10 Liter Sprit nur, bin ihn das letzte Rennen etwas zu Mager gefahren das hat sich in der 10-11 Runde von 16 Runden bemerkbar gemacht. Obenrum ende der Graden wenn ich sie voll ausgedreht hat fing sie Leicht an zu "knallen" , ich habe es schon etwas vorher gemerkt weil die Motorhälften wärmer wurden und das kenne ich von den Blata 40ccm Motoren , war aber alles noch ok, bin meine 40ccm Blata Motoren schon Magerer gefahren und die hälften waren wärmer, aber ein Pleulager ist da nie kaputt gegangen.
Ich habe dann zum 1. und 2. Plazierten abreizen lassen im Rennen und den Motor nicht mehr Voll ausgedreht auf den Graden, habe ihn ende der Graden mehr rollen lassen und immer ein paar kurze Gasstöße gegeben damit er etwas gemisch noch bekommt nach der Graden. Das hat auch alles gut geklappt , sind nach dem Rennen auch noch ca 5 Runden nochmal gefahren nachdem sie abgekühlt war, lief alles gut.
Gestern dann in Ramsloh wollte ich besser abstimmen, habe sie erstmal obenrum 2 Düsengrößen Fetter gemacht und bin dann ca 5 Runden mit 90 prozent einsatzt gefahren. Sie Sprang nach 1 mal ziehen an hatte gute Leistung ,ich habe sie auch nicht voll ausgedreht auf der Graden, danach bin ich reingefahren und wollte Abstimmungen Testen, erstmal Nadelklip etwas Fetter einstellen, hat man auch gleich gemerkt, sie war untenraus nicht mehr so gut wie vorher , nach ca 5 Runden wieder bin ich nach der Graden rausgefahren und auf einmal ging sie in der Boxengasse aus, Kompression war klar weniger und mir war sofort klar das da der Kolbenring nur verkantet sein kann .
So wie es jetzt aussieht ist das Pleulager unten wieder Kaputt nach so kurzer Laufleistung . ( ich muß die Welle noch ausbauen, aber nach ersten betrachten gehe ich von aus das es unten wieder kaputt ist.
Quetschkantte hatte ich 0,68
Frage : Hat schon mal jemand solche Probleme gehabt?
Ich selber kann mir auch nicht vorstellen das das Pleulager gleich auseinander fliegt nur weil man mal etwas zu Mager gefahren ist ,wäre der Kolbenring weg oder der Kolben hätte gefressen würde ich sagen ok zu Mager mein Fehler, aber das untere Pleulager
So jetzt zu meinen Problem.
Ich habe Blata Motorhälften mit BZM Gold Welle und BZM 50ccm Zylinder gebraucht gekauft und leider ist mir bei der ersten fahrt gleich das Pleulager Zerbröselt nach ca 20 Runden .
Danach wurde alles neu gemacht, auch die Welle, neues Pleu, neuer Bolzen, Ausgewuchtet/Gerichtet .
Bin jetzt 3 Rennen gefahren oder ca 10 Liter Sprit nur, bin ihn das letzte Rennen etwas zu Mager gefahren das hat sich in der 10-11 Runde von 16 Runden bemerkbar gemacht. Obenrum ende der Graden wenn ich sie voll ausgedreht hat fing sie Leicht an zu "knallen" , ich habe es schon etwas vorher gemerkt weil die Motorhälften wärmer wurden und das kenne ich von den Blata 40ccm Motoren , war aber alles noch ok, bin meine 40ccm Blata Motoren schon Magerer gefahren und die hälften waren wärmer, aber ein Pleulager ist da nie kaputt gegangen.
Ich habe dann zum 1. und 2. Plazierten abreizen lassen im Rennen und den Motor nicht mehr Voll ausgedreht auf den Graden, habe ihn ende der Graden mehr rollen lassen und immer ein paar kurze Gasstöße gegeben damit er etwas gemisch noch bekommt nach der Graden. Das hat auch alles gut geklappt , sind nach dem Rennen auch noch ca 5 Runden nochmal gefahren nachdem sie abgekühlt war, lief alles gut.
Gestern dann in Ramsloh wollte ich besser abstimmen, habe sie erstmal obenrum 2 Düsengrößen Fetter gemacht und bin dann ca 5 Runden mit 90 prozent einsatzt gefahren. Sie Sprang nach 1 mal ziehen an hatte gute Leistung ,ich habe sie auch nicht voll ausgedreht auf der Graden, danach bin ich reingefahren und wollte Abstimmungen Testen, erstmal Nadelklip etwas Fetter einstellen, hat man auch gleich gemerkt, sie war untenraus nicht mehr so gut wie vorher , nach ca 5 Runden wieder bin ich nach der Graden rausgefahren und auf einmal ging sie in der Boxengasse aus, Kompression war klar weniger und mir war sofort klar das da der Kolbenring nur verkantet sein kann .
So wie es jetzt aussieht ist das Pleulager unten wieder Kaputt nach so kurzer Laufleistung . ( ich muß die Welle noch ausbauen, aber nach ersten betrachten gehe ich von aus das es unten wieder kaputt ist.
Quetschkantte hatte ich 0,68
Frage : Hat schon mal jemand solche Probleme gehabt?
Ich selber kann mir auch nicht vorstellen das das Pleulager gleich auseinander fliegt nur weil man mal etwas zu Mager gefahren ist ,wäre der Kolbenring weg oder der Kolben hätte gefressen würde ich sagen ok zu Mager mein Fehler, aber das untere Pleulager


