4 Takt Pockets - Keine 2-Takter Pockets mehr ?

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • beim thema 4- / 2-takter geht es in erster linie nicht um die geräusche, sondern um die abgasemmissionen......deswegen werden die 2-t. langsam aus dem rennsport alle verschwinden. schaut euch die moto-gp und co. an, moto-x scene, etc.

      der große vorteil der 2-takter ist die einfachheit, allerdings muss es nicht heißen dass der 4-t. teuer und leistungsschwächer ist. in meinen augen ist sogar die "fahrbarkeit" um einiges besser als beim 2-t.

      mein nächstes projekt ist auch ein 4-t. und zwar einer der mind. genau so gut mich voranbringt, wie mein jetztiger 2-t.!
    • mds2turbo schrieb:

      Der 4 Takter ist aufjedenfall besser und auf lange Sicht auch günstiger.

      Ich rede hier natürlich nicht von Pocketbikes, sondern von ausgereiften Motoren.
      Ein richtiger 2 Takter mit Leistung ist definitiv teuer, da der Verschleiß aufgrund der Drehzahlen enorm ist.


      Also wenn ich sehe, was die an den 4-taktern schrauben und was ständig verreckt, nein danke...vom überhitzen mal ganz zu schweigen...allerdings in
      der Halle...da ist kochendes Öl Standart.

      Und wenn die Ventile fliegen usw...das kostet jedes mal brutalst.

      Die einzigen 4-takter waren von den Ösis...die einzigen, die liefen meine ich...und Leistung vom feinsten :thumbsup: ..allerdings nix von der Stange und
      viel viel viel Geld rein gesteckt/getunt.

      Und Verschleiß beim 2takter...naja....Drehzahl hin oder her...bis auf paar Kolbenringe hat´s einige Zeit nix gebraucht...

      Wenn mich mal was jucken sollte, dann ein gut ausgereiftest Bike mit Brushless Motoren....elektro.... Leistung satt und standhaft :rolleyes: ....aber da
      hat´s noch Zeit.

      Gruß Chris
      http://ultra-long-john.dyndns.org/bikes/
    • Ernst, so sehe ich das auch.

      Chris, ich spreche hier nicht von PocketbIkemotoren.
      Sondern von richtigen, wo auch Geld für Entwicklung ausgegeben wird.
      Ich dachte das hatte ich verständlich rüber gebracht.
      Das was alles für POckers auf dem Markt ist, ist das was nebenbei mal übriggeblieben ist oder uralte Technik.

      Rasvan, klar geht es um Emission.
      Und ich stimme dir zu, ein 4 Takter fährt sich aufjedenfall besser und angenehmer.
      --------Jage nicht was du nicht töten kannst! --------

    • Wenn ich sowas hier als Fazit von Talla lese


      DM-MIDI-4 TAKT

      So an dieses Stelle Endet das Projekt für mich .


      Fazit.

      Der Motor macht mega laune wenns ums fahren oder auch schrauben geht.
      Jedoch muss ich auch sagen das das Projekt sehr viel Zeit in anspruch nimmt.



      Ich werde mir nen Kleine 2Takt in die DM hauen und mich dann voll auf mein Projekt Haus Konzentrieren.



      MF Talla


      einem Kerl der dem Anschein nach sehr viel Ahnung hat und auch in der Lage ist sich selbst Teile auf professioneller Ebene herzustellen...

      was soll dann z.B. ich mit so einem Motor? Und ich spreche ja nicht nur von mir, da verstehen andere vielleicht noch mehr Bahnhof als ich...

      ich weiß ja nicht :wacko: das schreckt mich schon sehr ab.


      Gruss Martin

      Edit: Der Thread war von 2008, sind die Motoren mitlerweile umgangsfreundlicher? Falls ja, klärt mich auf. Und wenn ja, wo bezieht man einen guten 4takter fürs Pocket?
      Ich will mir keinen zulegen, aber ich bin neugierig geworden.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Biber ()

    • Der Talla hatte ja noch einen von den Vorserien Prototypen des BZM 4-takters.

      da steckten noch viele Kinderkranheiten drin.
      Mittleiweile ist der Motor ja im Rennbetrieb erprobt, allerdings wird man damit selbst gegen einen 40cc "keinen Blumenpott gewinnen".

      Ich selbst hab bisher nur einen einzigen 4-Takter im Pocketbike gesehen, der es leistungsmässig einigermaßen mit den 2-Taktern aufnehmen kann - da steckt aber um einiges mehr an Material drin.

      Wie eingangs schon gesagt, kann man auf diese Weise dem kostengünstigen Einstieg Motorsport komplett den todesstoß versetzen.

      Da fährt man günstiger wenn man sich direkt eine große Maschine kauft.
      § 146 PbGB:
      • Wer Pocketbikes nachmacht oder verfälscht, oder nachgemachte oder verfälschte sich verschafft und in Verkehr bringt, ist ein Chinese.
    • Denke BZM hat versucht das Rad selbst zu erfinden. Pasini hat sich bei einem
      Grossteil der Teile auf erfahrene Hersteller wie z.B. Takegawa verlassen.
      Im Grunde gehts beim Pasini "nur" darum die Krankheiten des speziellen
      Pocket KW Gehäuses zu beheben und nicht die eines gesamten Motors.
      Die Hilfe durch die grosse Dax Community ist natürlich auch nicht zu unterschätzen.

      Gruss

      Lucky1

      Samstags Mini- und Pocketbike fahren in Karlsruhe
      amc-albgau.de
      Sandro Cortese Junior Bike Schule
      juniorbiker.de
      --------------------------------
    • Der Motor von Talla ist übrigens in Berlin und auch wieder kaputt.

      Auf BZM würde ich definitiv nicht setzen.
      Pasini wäre da schon die richtige Adresse , aber den muß man halt auch, wie Lucky schon sagt, gehäusemäßig haltbar und vernünftig machen.

      TT: Ich habe in Italien auch mal einen BZM 4 Takt gesehen der richtig gut ging, ich habe drei Tage gebraucht um an dem Teil vorbeizukommen.
      Das war aber auch der einzige der wirklich gut ging. Alle anderen die mir jemals zu Gesicht kamen, hörten sich nur gut an.

      Martin, in San Mauro Mare kannst du eine komplette Pasini mit 4 Takt Motor gebraucht für 500,- direkt auf der Zocchi Strecke kaufen.
      Zustand kann man sich natürlIch vorstellen, Chassi kann man einfach entsorgen und aus dem Motor tritt überall Öl aus. Nur laufen tut er.
      Und natürlich nur der kleine.
      --------Jage nicht was du nicht töten kannst! --------

    • Das hört sich für mich jetzt ähnlich wie die Mondlandung an :) zu kaufen gibts die Dinger auf jeden Fall noch nicht auf die Art und Weise, als das ich als Hobbyfahrer irgendwie davon profitieren könnte, der einzige Vorteil so einen Motor zu fahren liegt für mich also momentan nur darin, als dass ich ihn haben müsste weil ich sonst nicht fahren dürfte. Am besten ich setze nach wie vor auf meine altbewährte Technik und hoffe das alles gut wird :D

      Gruss Martin

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Biber ()

    • Den Motor von Talla sollte man auch nicht unbedingt als Beispiel nehmen. Das war erstmal ein Prototyp der mit einem ausgereiften Motor nicht im geringsten was zu tun hatte und er war leistungstechnisch im Juniorbereich angelegt, ist also selbst mit einem schlecht laufenden 50er BZM nicht zu vergleichen.
      Allerdings reizen würde mich so ein "großer" Viertakter auch mal.




      Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Moppeds die aus China sind!
    • mds2turbo schrieb:

      Martin, in San Mauro Mare kannst du eine komplette Pasini mit 4 Takt Motor gebraucht für 500,- direkt auf der Zocchi Strecke kaufen.
      Zustand kann man sich natürlIch vorstellen, Chassi kann man einfach entsorgen und aus dem Motor tritt überall Öl aus. Nur laufen tut er.
      Und natürlich nur der kleine.
      Obwohl das Angebot immer noch auf der Homepage ist, gibt es die schon lange nicht mehr. Ist von 2009.
      Ausserdem hat nach meinen Infos Luca Pasini auch so gut wie keine mehr, da er von den KW Gehäusen auch
      immer nur Chargenweise fertigen lässt und die letzte Serie im Moment aufgebraucht ist. Bei der momentanen
      Lage in Italien, glaube ich auch nicht, dass der so schnell ne neue Serie auflegt.

      Gruss

      Lucky1

      Samstags Mini- und Pocketbike fahren in Karlsruhe
      amc-albgau.de
      Sandro Cortese Junior Bike Schule
      juniorbiker.de
      --------------------------------

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Lucky1 ()

    • Jörg, ich wußte garnicht das das irgendwo auf einer Seite steht.
      Das waren Vorort Informationen, also kann ich das zu 100% bestätigen, den ich wollte ja eine mitnehmen.
      Die Fakten warum ich es nicht getan habe, habe ich ja schon geschrieben.
      Wenn es der groß gewesenen wäre, hätte ich es wahrscheinlich doch getan. Bloß der kleine ist so lam...... Man darf sich nicht vom Sound verführen lassen.
      --------Jage nicht was du nicht töten kannst! --------

    • mds2turbo schrieb:

      Jörg, ich wußte garnicht das das irgendwo auf einer Seite steht.
      Das waren Vorort Informationen, also kann ich das zu 100% bestätigen, den ich wollte ja eine mitnehmen.
      Die Fakten warum ich es nicht getan habe, habe ich ja schon geschrieben.
      Wenn es der groß gewesenen wäre, hätte ich es wahrscheinlich doch getan. Bloß der kleine ist so lam...... Man darf sich nicht vom Sound verführen lassen.

      Ein Bekannter war vor 4 Wochen unten und hat da die Info vom Personal bekommen,
      aber muss ja nicht alles stimmen was einem das Personal sagt.

      Gruss

      Lucky1

      Samstags Mini- und Pocketbike fahren in Karlsruhe
      amc-albgau.de
      Sandro Cortese Junior Bike Schule
      juniorbiker.de
      --------------------------------
    • Habe mich nun ein wenig mit dem Thema befasst und steige so langsam dahinter. Die alternative zum BZM 4-takter ist also beispielsweise ein Pitbikemotor mit eigens angefertigtem Kurbelwellengehäuse für Minibikes, um eine Fliehkraftkupplung verbauen zu können... diese Motoren werden günstig und in Serie produziert, nur treibt man die passenden Kurbelwellengehäuse zum umbau auf Minibikebetrieb nicht auf...

      Habe ich das richtig verstanden?



      Gruss Martin



      Edit:
      Kann jemand was zu diesem Motor sagen?

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Biber ()

    • Soviel zur Theorie, wor die Praxis aussieht wirst du dann wohl selber testen müssen.

      Zu den Pasinis noch.
      Es war nicht so das die da zum Verkauf stehen, auf Nachfrage hatte der eine jüngste Sohn der Zocchis aus einem extra Raum eine rausgezerrt.
      Aber anschauen ist wirklich Pflicht, den man sollte sich im klaren sein das die aus der Vermietung stammen und krumme Gabeln und nachgeschweißte Teile keine Seltenheit sind.

      Edit: wichtig ist natürlich das es wirklich einzweigeteilter Motor sein sollte und dann kann man sich ja noch überlegen ob Kette oder Riemen besser ist.
      --------Jage nicht was du nicht töten kannst! --------

    • Biber schrieb:

      Die alternative zum BZM 4-takter ist also beispielsweise ein Pitbikemotor mit eigens angefertigtem Kurbelwellengehäuse für Minibikes, um eine Fliehkraftkupplung verbauen zu können... diese Motoren werden günstig und in Serie produziert, nur treibt man die passenden Kurbelwellengehäuse zum umbau auf Minibikebetrieb nicht auf...


      oder, wie lucky schon schrieb, man nimmt einen vorhandenen pasini motor und den gewünschten honda dax zylinder und los kann die schrauberei gehen :whistling: ....ist zwar leichter gesagt als getan, aber keinesfalls eine sache der unmöglichkeit mit guten chancen auf 14 -19 ps im 4-takter :thumbsup:
      ist zwar nicht so einfach wie einen bb-xy dran zunageln oder mal schnell das gehäuse zu dremeln und polieren, aber wenn ich an 4.000u/min einkuppeldrehzahl denke und schub bis 11.000 - 12.000 u/min dazu die "passende" leistung.....dann ist mir das ein versuch wert.

      und was das dmsb/dmv regelwerk angeht......das ist mir grad egal, gibt ja die "freie klasse" und noch meinen bzm-2-t.-motor, den ich wohl nie verkaufen werde :D

      den motor den du da rausgegraben hast biber ist aber auch was feines.....sogar mit h2o-kühlung, hammer!