löschen werde nix mehr fragen wird man nur an gemacht
-
-
Hallo, nein das kommt nicht pur rein. es gibt verschiedene lösungen. manchen schütten destilliertes wasser rein und paar tropfen glycol. manche nur destiliertes wasser. manche bohröl. deine wasser pumpe ist hinter dem starter. neben polrad. kannst ja mal die 3 schrauben lösen vom starter. dann das polrad mit der hand drehen und dann, wenn alles okay ist, dreht sich die wapu mit.
-
rocky31 schrieb:
habe mal zwei fragen wie kühlt ihr die wasser gekühlte biks schüttet iht das kühl zeug buhr rein oder verdünt und wie erkenne ich das die wasserpupe geht
1. Natürlich Verdünnt, steht auch auf jeder Packung , man muß nur Lesen können, meines wissens kann zuviel sogar negativ auf die Kühlung sich auswirken.
2. "Normale" Kühlflüssigkeit ist auf Kartbahnen Verboten wegen den Extremen Schmierfilm den schon ein Tropfen hinterläst, zur schmierung deiner Wasserpumpe z.b.
Motul Mo-Cool nehmen
3. Wegen der Wasserpumpe ,C1 Motor? -
-
Deine pupe sollte schon klappen
Ab und zu musst du ja mal Dampf ablassen.. Hehe
Und die Pumpe du siehst ja dann, ob der Riemen sich mitdreht oder nicht. Sind ja nur 3 Schrauben. Spätestens nach paar min Fahrt merkst du das, wenn dein Agb heiss wird und dicke Backen bekommt. Würde erst so mal nachsehen. -
Ich merke das immer wenn die Zahnräder aus dem Auspuff plumpsen
Ab und zu hilft es dann auch mal die Hand an den Kühler zu halten um zu sehen ob er warm bzw. heiss wird....
bei Blata und deren Replika Motoren kann man auch ein Guckfenster in den Starter machen durch welches
man sehen kann ob der Wapuantrieb noch funktioniert... viele legen ihre interne Wapu aber einfach nur still und
verbauen eine externe Wasserpumpe... meiner Meinung nach genügt es aber ab und zu mal den Kühler zu checken
oder eben auf die Zahnräder die rausfallen achten
Gruss Martin -
Bei der C1 Wasserpumpe geht gerne mal das schaufelrad im innenren Kaputt, wenn der Motor mal überkocht obwohl alles in Ordnung ist ( kein Schlauch abgeknickt u.s.w. )
dann kann man die Wasserpumpe auch ohne den Motor auseinander zu nehmen Kontrolieren.
1. Unterren "Wasserschlauch" an den Motorhälften abziehen
2. Mit einer Taschenlampe in das Loch Schauen und den Starter langsam ziehen, mit guten Augen und einer guten Lampe kann man dann das Schaufelrad sehen und man sieht ob es sich dreht wenn man an den Starter langsam zieht.
3. Wenn man nichts sieht , dann mal zum Augenarzt gehen
4. Wenn man sich nur nicht 100% sicher ist ob sie sich dreht dann z.b. einen kleinen Schraubenzueher in das Loch stecken und dann GANZ LANGSAM MAL AM STARTER ZIEHEN ( aufpassen,C1 Pumpen gehen schnell kaputt), entweder man merkt dann ob sie sich dreht oder es stöhst halt was gegen den Schraubenzieher . Dann weis man ob sie sich dreht oder was gebrochen ist.
5. Bei meinem Bruder war mal das komplette Schaufelrad von der Welle abgebrochen, so haben wir es gefunden . von Aussen konnte man nichts sehen, drehte ja noch alles , nur im inneren das Schaufelrad nicht.
6. Am besten die C1 Wasserpumpe mal durch eine Blata ersetzten.
Bei Blata Motoren
Wenn man das Blata Zahnrad für die Wasserpumpe und den Riemen immer Wechseld mit der Motorrevision ( Verschleiß sieht man kaum an den Rädern und Riemen,deswegen lassen die viele zu lange drin) und was ganz wichtig ist, nicht das Zahnrad beim einbau beschädigen, dann gibt es auch keine abspringenden Riemen bei Blata.
Bestes Beispiel ist ein Motor den ich hier habe, hat einer Komplett neu gemacht, aber bei der Montage des Blata Zahnrad es krum bekommen, das neue Zahnrad kann man nur noch wegschmeisen. 10€ für die Mülltonne
Wie passiert sowas. Falsche Montage, Zahnrad vielleicht mit einen Schraubenzieher blockiert und die Schraube zu fest gezogen, schon ist es krum.
Also, bei jeder Motorrevison Zahnrad und Riemen wechseln, dann gibt es keine Probleme.
In fast 5 Jahren nur Blata Motoren nie eine Wasserpumpe undicht oder ein abspringenden Riemen gehabt, genauso bei den Freunden denen ich zu hand gehe bei der Motor Revision.Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von RichterRacing ()
-
ok danke euch
-
Am besten ein temperatur messgerät einbauen, ich habe einen HEBO Trip Drehzalmesser von radical-rpm eingebaut, der gibt auch die temperatur an, wenn etwas falsch an der wasserpumpe ist merkst du es daran dass die temperatur plötlich sinkt..
ansonsten kann man auch ein fenster in den starter bohren wie schon gesagt wurde und ab und zu mahl reingucken ob die pumpe noch läuft, oder die hand an den kühler halten, wenn er kalt ist bedeutet es normalerweise dass etwas mit der kühlung nicht in ordnung ist.
Mfg
Erik -
Das Loch im Starter ist dafür gedacht um zu sehen ob das Antriebsrad außen ( C1 Silber
Metall , Blata Zahnrad schwarz Kunstoff) sich noch dreht oder ob der Antriebsriemen gerissen ist, bei der C1 passiert das mit den Serien Riemen gerne mal.
Ob sich die Wasserpumpe im inneren aber auch dreht oder wie oben schon mal beschrieben das Schaufelrad im inneren ab oder kaputt ist , dabei hilft dir dieses Loch auch nicht. -
-
ok ich habe sie heute mal warm laufen lassen weiss nicht wie sich das verhält da ich noch keine wasser gekühlte hatte kühler war warm und wenn ich mal gass gegeben habe war der kühler heiss doch in ausgleichsbehälter war das wasser immer noch kalt und dann noch was beim einfühlen vom wasser ist das wasser auch in den dünnen schauch rein weiss nicht ob das so normal ist
-
-
Der AGB ( AGB = Ausgleichsbehlter ) sollte aber nicht zu voll sein.
Ca 1cm unter dem kleinen Loch was du beschrieben hast , mehr nicht -
ja nur scheht in den dünnen schlauch das wasser das ist das was ich nicht verstehe
-
-
habe da noch mal ein anliegen was ist gesehen habe ich habe ja mal das bik warm laufen lassen ge nur sie wie soll ich sagen rotzt das ganze zeug ausen ausbuff raus und das leuft auf den reifen hinten und heute habe ich den grümer ab gehabt da stand die supe in grümmer drin aber sie leuft hammer nimmt das gass zuvort an
-
-
Rocky31
Wäre es möglich das du einfach nochmal über dein geschriebenes schaust bevor du es abschickst .
Das schmerzt dann eventuell nicht ganz so wenn man es liest.
Mit 31 Jahren sollte man schon ein wenig mit der Deutschen Schrift bewandert sein.www.saxoniaminibiker.de -
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0