welchen dremel für kanäle polieren bei der c1
welchen dremel
-
-
Welcher ist eigentlich total nebensächlich, viel wichtiger ist welche Aufsätze und wer ihn bedient.
Aufsätze sollte klar sein das du kleine Polierscheiben benötigst.
Vorher noch etwas schleifen und glätten, da mußt du schauen wie rauh die Oberfläche ist und mit was du gut zu recht kommst.
Ich benutze blaue Silikonscheiben, nicht die billigsten aber funktionieren wunderbar und zum Schluß halt polieren. -
wo bekommt man die denn ich weiss noch nicht wie ich in die klein kanäle rein soll
-
Um hier mal was zu berichtigen.
Es ist nicht nebensächlich was für einen Dremel du dir kaufst.....
Kaufe dir nicht so ein Billigding sondern was gescheites. Daran wirst du auch längerfristig Spaß -und vor allem Leistung haben
Polieraufsätze bekommst du überall. Im Internet--oder sogar im Baumarkt. Dort gibt es auch Dremel. Die Geräte von Proxxon sind empfehlenswert. Kaufe dir am besten ein Gerät mit 220V Motor das man aufhängen kann. Dazu noch eine flexible Welle zum bequemen und handlichen Arbeiten und gut isses.
gruß CNC-Tec -
ja das schon aber was nehmme ich da um das schön machen zu könne mit den kanälen meine aufsatz
-
wie mds schon schreibt nimm die blauen Silikon-Aufsätze.
Gubt es als Scheiben,Kugel-u. Kegelform. Und kauf am besten gleich
einen Satz mehr, da sich diese recht schnell auflösen.
Beim Gerät stimme ich CNC zu. Habe mit Proxxon auch
sehr gute Erfahrungen gemacht.
Gruß
Andy -
die gibt es aber bei uns in baumarkt nicht
-
Gibt es überall im Baumarkt wo es auch Dremel
und Proxxon-Zubehör gibt. Ansonsten hilft es nur mal
die Verkäufer zu fragen. -
wie soll man da rein kommen
Uploaded with ImageShack.us
Uploaded with ImageShack.us
Uploaded with ImageShack.us -
an deiner stelle würde ich das lieber jemanden dranlassen der es kann un die werkzeuge dafür schon hat......ist aber nur meine meinung.
aber um deine frage zu beantworten:
ich habe es mit einer "kavo k9" und zusätzlich mit einem "kavo winkelstück grün oder blau" sowie schleifkörper von "komet", "drux" und was weiß ich noch gemacht.....kannst ja googlen -
Es gibt soviele verschiedene Aufsätze die man garantiert alle irgendwie benutzen kann.
Da hilft dann nur ausprobieren.
Für mich sind halt die blauen Silikonscheiben die beste .
Zum Dremel nochmal, ich benutze einen 20,- Dremel, also eine günstigen.
Natürlich kannst du dir auch ein Spitzengerät kaufen, das überlasse ich deinem Geldbeutel und vor allem der Frage wie oft du diesen überhaupt benutzt.
Man kann immer das teuerste kaufen, notwendig ist es aber nicht dafür.
Und noch als Tip, probiere es erstmal an einem anderen Teil oder einem kaputten Zylinder aus. -
hab ihr mal fotos von gemacht wo ihr das gemacht habt würde das gerne mal sehen wär echt cool
-
Mhh..
Da muss ich mds2turbo rechtgeben... Wenn man keine hohen Ansprüche an sein Werkzeug stellt, dann kann man auch so ein günstiges Ding aus dem Supermarkt kaufen. Nur darf man dann nicht all zuviel davon erwarten. Für etwas Polieren reicht das schon. Wenn man allerdings mal richtig damit Matarial abtragen will, merkt man schnell warum so ein Ding nur n paar Pfennige kostet.
gruß CNC-Tec -
rocky31 schrieb:
hab ihr mal fotos von gemacht wo ihr das gemacht habt würde das gerne mal sehen wär echt cool
Kleine Betriebsgeheimnisse gibt man so nicht einfach preis.
Obligatorische Arbeiten wie den Überströmer den Gehäusehälften an zu passen wurden schon oft
hier im Forum besprochen. (Suchfunktion mal benutzen oder googlen)
Aber hier mal ein Bild von meinen Motorhälften damit du weißt wie poliert nachher aussehen sollte:
racedevil schrieb:
an deiner stelle würde ich das lieber jemanden dranlassen der es kann un die werkzeuge dafür schon hat......ist aber nur meine meinung.
Gruß
ReinholdOrdnung ist nur etwas für dumme Menschen, denn nur das wahre Genie überblickt das Chaos. -
Bei uns im Obi haben die gerade den Dremel Multiflex im Angebot - 125€
Hätte hier noch einen "billig"-Dremel, den ich eigentlich nicht mehr benötige.
Mit 1-2 Fräsköpfen kann ich den zu einem netten Kurs anbieten.§ 146 PbGB:- Wer Pocketbikes nachmacht oder verfälscht, oder nachgemachte oder verfälschte sich verschafft und in Verkehr bringt, ist ein Chinese.
-
-
Na ja..Wenigstens mit 220 Volt Motor und nicht so n 12Volt Krempelding.......
Hochwertig ist das Teil aber nicht. Schau halt mal wie lange das Teil hält. Bei so Billiggeräten gehen zumeist erst mal die flexiblen Wellen kaputt weil die relativ stark belastet werden aber halt an allen Ecken und Enden gespart wurde...... Das fängt schon bei den verbauten Kugellagern an.....
gruß CNC-Tec -
das eine oder andere gehäuse und zylinder wird er schon brauchen...ähhh, ich meine aushalten
-
-
mir ist da noch was ein gefallen zu fragen kann ich die zwei wasser kanäle beim zilinder grösser machen
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0