Wäschetrockner Motor als Antrieb?

    • Wäschetrockner Motor als Antrieb?

      Hallo,

      Leider finde ich kein passendes Unterforum... Also versuche ich es einfach mal hier.

      Ich habe eine paar Fragen die nur sehr wenig mit Poketbikes zu tun haben, aber ich denke wenn dann könnt ihr mir helfen.

      Ich möchte mir eine Ballmaschine bauen. Also Ein Gerät das einen Ball (Fußball ähnlich) auf bis zu 100 kmh beschleunigt.

      Ich habe mir gedacht Pocketbike Hinterräder sollten da gut funktionieren. Es sollten also 2 Räder rotieren und dazwischen passt dann genau der Ball und wird zwischen den Rädern rausgeschleudert.... Ich hoffe man kann mich verstehen.

      Jetzt wollte ich fragen ob ihr denkt das meine Idee umsetzbar ist. Leider weiß ich nämlich nicht welche Drehzalen und übersetzungen ich für 100kmh wohl benötigen würde...

      Ich habe zu Hause noch einen Motor aus einem Wäschetrockner liegen, den würde ich gerne verwenden wenn es geht. Theoretisch könnte man mit entsprechender Übersetzung ja jede Geschwindigkeit erreichen oder? Drehmoment wird ja eigentlich auch nicht benötigt denn solange kein Ball geschossen wird können die Räder ja frei drehen...

      Ach ja, wie sieht es mit der Kette aus, kann ich die nach belieben verlängern?

      Ich freue mich über jede Antwort und danke schon im vorraus!
    • berndschroed schrieb:

      Hallo,

      Leider finde ich kein passendes Unterforum... Also versuche ich es einfach mal hier.

      Ich habe eine paar Fragen die nur sehr wenig mit Poketbikes zu tun haben, aber ich denke wenn dann könnt ihr mir helfen.

      Ich möchte mir eine Ballmaschine bauen. Also Ein Gerät das einen Ball (Fußball ähnlich) auf bis zu 100 kmh beschleunigt.

      Ich habe mir gedacht Pocketbike Hinterräder sollten da gut funktionieren. Es sollten also 2 Räder rotieren und dazwischen passt dann genau der Ball und wird zwischen den Rädern rausgeschleudert.... Ich hoffe man kann mich verstehen.Jo,solltest aber den Achsabstand der Räder einstellbar machen.Was nur a bissal kniffelig ist,ist das die Räder sich ja gegenläufig drehen müssen - also einfach mit ner Kette verbinden funzt halt net

      Jetzt wollte ich fragen ob ihr denkt das meine Idee umsetzbar ist. Leider weiß ich nämlich nicht welche Drehzalen und übersetzungen ich für 100kmh wohl benötigen würde...Klar ist das umsetzbar,aber 100Km/h sind verdammt viel....

      Ich habe zu Hause noch einen Motor aus einem Wäschetrockner liegen, den würde ich gerne verwenden wenn es geht. Theoretisch könnte man mit entsprechender Übersetzung ja jede Geschwindigkeit erreichen oder? Drehmoment wird ja eigentlich auch nicht benötigt denn solange kein Ball geschossen wird können die Räder ja frei drehen...Nee,so einfach isset nicht.Ist eine Frage der "Energiebilanz".Um deinen Ball auf 100Km/h zu beschleunigen,brauchst du eine gewisse Menge an Energie oder Leistung.Dein Wäschetrocknermotor wird eine Leistung von max.200Watt haben - damit wirste nicht weit kommen.Wenn man das Ballgewicht berücksichtigt,könnte man (ohne Verluste) ausrechnen,wieviel Energie du überhaubt benötigst um das Teil auf 100Km/h zu bekommen

      Ach ja, wie sieht es mit der Kette aus, kann ich die nach belieben verlängern?Jo,kannste unendlich lang verlängern

      Ich freue mich über jede Antwort und danke schon im vorraus!
      Gruß Dani
      geht nich, :thumbsup: gibts nich

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von oldstyle ()

    • also das Ballgewicht liegt zwischen 350 und 380 Gramm (0,5-0,75 Bar)

      Alternativ hatte ich an einen Kreissägenmotor oder den Motor einer Oberfräse gedacht, wie steht es damit?

      Das die Zahnräder entgegengesetz laufen müssen war mir bewusst, deswegen wollte ich ja wissen wie es mit dem verlängern its, ein Zahnrad muss dann außen und eins innen liegen, dann passt es...

      Wenn du mir jetzt sagen würdest welche Übersetzung und was ich so als Ausgangsumdrehung am Motor haben sollte wäre das natürlich super!