Aua Kolben

    • Ja stimmt. Der Kolben ist falschrum eingebaut worden......

      Die untere Aussparung am Kolben muss zum Membranblock zeigen. Da braucht man auch keinen Pfeil zu suchen... ;)

      Übrigends... falls du jetzt irgendwelche Schäden an der KW findest ist es wohl absolut nicht mehr darauf zurückzuführen das es daran gelegen haben soll....

      Wenn du jetzt schon 2 Motorschäden mit rumfliegenden Teilen hattest, ist ein eventueller KW Schaden wohl eher von den ganzen Batzen die da in deinem Motor rumgeflogen sind verursacht worden.

      Ich könnte mir gut vorstellen, das dein Kolbenring Auslassseitig eingehakt hat. Dadurch das der Kolben falsch herum verbaut war, ist der Ringpin und der Spalt des Kolbenrings an der thermisch am meisten belasteten Stelle gewesen--nämlich Auslassseitig....

      Das würde auch erklären warum der Kolben genau an der Stelle so zerfetzt ist. :suche:

      Mach doch bitte man Detailfotos von den beschädigten Stellen. :suche: Wo steht der Ringpin?? Es gibt Blatakolben mit mittigem Pin--und welche mit leicht versetztem Pin.

      Was ist das denn eigentlich überhaupt für ein komischer Kolben?? Da steht ja nichtmal eine Größenkennung drauf... 8|
      Schau mal an die Innenseiten des Kolbens. Steht da wenigstens "Blata" ???



      gruß CNC-Tec
    • Olds hat recht, der Kolben ist Falsch rum eingebaut, deswegen wird der Kolbenring hängen geblieben sein .
      Wenn man genau schaut dann sieht man am Kolben auch die Spuren wo das Stück vom Kolbenring durchgegangen ist .

      Das war bestimmt der Fehler .

      Peng : das deine Blata Welle Höhenspiel hat ist sehr unwahrscheinlich , die halten fast ewig bei richtiger Bedüsung.