Kupplungsdemontage (OHNE ABZIEHER)
Chinakracher und Alutec
Chinakracher und Alutec
Kupplungsglocke mit Ritzel entfernen (4 Schrauben). Dann seht ihr schon die Kupplung.

Jetzt müsst ihr die mittlere Schraube lösen (bei den Chinakrachern eine 6er Schraube mit einem 10er Außensechskant oder eine Inbusschraube, bei der Alutec eine M8x1,0 Mutter mit einem 13er Außensechskant). Damit sich die Kupplung nicht mit dreht einfach mit einem großen Schraubenzieher dagegenhalten.

Federn am besten mit einem kleinen flachen Schraubenzieher lösen. Ist eine Fummlerei :wink:

Mit einem 14er Schlüssel die freigelegten Schrauben öffnen und entfernen (2 reichen in der Regel). Gegebenenfalls mit einem Schraubenzieher gegenhalten.

Wie bei dem Polrad holen wir uns 2 längere 6er Schrauben zu Hilfe, drehen sie ein bis wir einen Widerstand spüren. Jetzt mit der Ratsche/Schlüssel… abwechselnd eine halbe Umdrehung.

Ein kurzer lauter Knall, das war es.

Jetzt müsst ihr die mittlere Schraube lösen (bei den Chinakrachern eine 6er Schraube mit einem 10er Außensechskant oder eine Inbusschraube, bei der Alutec eine M8x1,0 Mutter mit einem 13er Außensechskant). Damit sich die Kupplung nicht mit dreht einfach mit einem großen Schraubenzieher dagegenhalten.
Federn am besten mit einem kleinen flachen Schraubenzieher lösen. Ist eine Fummlerei :wink:
Mit einem 14er Schlüssel die freigelegten Schrauben öffnen und entfernen (2 reichen in der Regel). Gegebenenfalls mit einem Schraubenzieher gegenhalten.
Wie bei dem Polrad holen wir uns 2 längere 6er Schrauben zu Hilfe, drehen sie ein bis wir einen Widerstand spüren. Jetzt mit der Ratsche/Schlüssel… abwechselnd eine halbe Umdrehung.
Ein kurzer lauter Knall, das war es.
Demontage der SHO Kupplung:
Zentrale Schraube lösen und dabei wieder mit einem großen Schraubenzieher gegenhalten.
Anschließend zwei 6er Schrauben per Hand in die vorhandenen Öffnungen drehen bis man einen Wiederstand spührt. Ab da abechselnd mit einer Umdrehung die Schrauben rein drehen bis die Kupplung von selbst abspringt.
Zocchi Kupplung Demontage
Bei der Zocchi ist es identisch wie bei der SHO!
Demontage der C1 Kupplung

Bei der C1 Kupplung müsst ihr natürlich auch die M8 x 1,0 Mutter auf der Kurbelwelle öffnen.
Die Trägerplatte hat zwar drei Öffnungen, aber leider haben die Chineesen vergessen ein Gewinde rein zu schneiden


Wer versucht die Kupplung mit einem Schraubenzieher runter zu hebeln, riskiert einen Bruch seines Gehäuses!
Ich mache es immer so. Mutter mit 3-4 Gewindegängen wieder auf die KW. Dann fahre ich mit einem Schraubenzieher zwischen die Kupplungsträgerplatte und der Innenseite der Kurbelwellengehäuses und halte das ganze unter Spannung. Jetzt mit zwei bis drei leichten Hammerschlägen auf die Mutter hauen. Wenn ihr Glück habt, springt die Kupplung sofort ab. Ist das nicht der Fall, dreht íhr die Kupplung 1/3 weiter und wiederholt den Vorgang. Spätestens beim dritten mal springt die Kupplung ab.
Aber vorsicht, haut nicht zu fest, sonst könnte die KW oder das Lager beschädigt werden. Achtet auch darauf das die Mutter gut sitzt und nicht nur mit 2 Gewindegängen verschraubt ist, sonst verhaut ihr das Gewinde

UPDATE C1/elite Replika Motor...
Gestern habe ich feststellt, das die "neueren" Kupplungen des C1 Motors Gewinde in der Trägerplatte haben. Jetzt können wir auch hier den "Schraubentrick" anwenden.
Wie bei allen anderen müsst ihr zuerst die Zentrale Mutter auf der Kurbelwelle lösen und dabei mit einen großen Schraubenzieher an der richtigen Stelle gegenhalten.
Bei meinem Testobjekt konnte ich ohne Probleme die komplette Kupplung mit der Hand rausziehen.
Ist das nicht der Fall, da die Kupplung einfach fest sitzt, schnappt ihr euch drei passende Schrauben und dreht diese mit der Hand in die Kupplung bis ihr reinen Wiederstand spührt.
Jetzt könnt ih mit einem Imbisschlüssel abwechselnd je Schraube eine Umdreung machen, bis sie abspringt.
Thats it

WICHTIG!!!
Ihr müsst beim Zusammenbau bzw. Festschrauben der Mutter auf der Kurbelwelle unbedingt die Kupplung wieder mit einem Schraubenzieher Kontern, sonst fliegt euch *vor allem beim C1 Motor* der Seilzugstarter um die Ohren


Keine Angst, es gehr nichts kaputt! Ich hab das schon etliche male so praktiziert und noch nie ein Gehäuse zerdrückt oder gebrochen

LG
ExOdUs
Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von ExOdUs ()