Da immer wieder die selben Fragen bezüglich der richtigen Bremseneinstellungen kommen, hab ich jetzt mal ein FAQ dafür verfasst.
Vorab möchte ich noch betonen das die Bremswirkung stark von einem anständigen Bremshebel abhängt. Es hilft keinen wenn er oben an der Bremse zieht und der labberige Kunststoffgriff inkl. der Lenkerbefestigung sich verformt und nur 20% Druck bzw. Seilbewegung unten am Bremssattel ankommen. So kann keine Bremse richtig funktionieren!
Eine Abhilfe auch bei "Doppelscheibenbremsen" bieten die Deore LX Bremshebel BL-M 571 S Hebel.

Die gibt es unter anderem bei www.roseversand.de und kosten 19,00 EUR.
Das sollte euch euere Sicherheit auch wert sein. Wer schnell fahren will muss auch irgendwann wieder zum stehen kommen ;).
Wer solch einen Hebelsatz verbaut hat , weis was ich damit meine:D Evtl. kommt ja ein Feedback darauf
Es gibt natürlich mehrere Wege um die Bremsen richtig einzustellen, das ist einer davon ;)
Jetzt gehts los
Dreht euere Einstellschraube oben am Bremsgriff komplett rein.

Öffnet jetzt die gekonterte 10er Mutter am Bremssattel

und dreht die kleine Inbusschraube eine Umdrehung raus

Prüft jetzt die Freigängigkeit des Rades, es müsste sich leicht drehen lassen!

Ist das nicht der Fall und das Rad dreht sich nur schwer, so ist der Sattel an der falschen Position. Das kann mehrere Ursachen bei der bekannten Chinaqualität haben...
Schaut von vorne oder hinten, je nach dem von wo aus ihr die beste Sicht habt auf euere Bremsscheibe und den Sattel, speziell auf die Beläge.
Läuft der Sattel nicht parallel zur Scheibe so müsst ihr die Schrauben oben an der Gabelbrücke (beide) lösen und die Standrohre inkl. Bremssattel so ausrichten das es passt.
Liegt die Bremsscheibe einseitig an einem Belag an und auf der gegenüberliegenden Seite ist noch Luft, so ist der Bremssattel falsch Positioniert. Je nach dem auf welcher Seite die Scheibe anliegt müsst ihr den Spacer auf der Achse kürzen oder unterlegen.

Eine andere Möglichkeit wäre auch Beilagscheiben zwischen den Gabel und den Sattel zu legen oder eines der beiden abzuschleifen um den Sattel auf die richtige Höhe zu bringen.

Bei verschiedenen Bikes (Bsp: Alutec, Lucky seven....) sind auch Sättel verbaut, die sich mit einer Einstellschraube justieren lassen.

Habt ihr das geschafft, prüft nochmal die Freigängigkeit des Rades.

Spätestens jetzt müsste sich das Rad problemlos drehen lassen.
Sind bei der Drehbewegung des Reifens noch leichte Schleifgeräusche von der Bremse zu höen ist leider die Bremsscheibe verzogen oder verspannt montiert worden. Wenn ihr jetzt nicht damit leben wollt, müsst ihr die Bremsscheibe(n) gegen neue austauschen....
Dreht jetzt die Einstellschraube oben am Bremsgriff bis zur hälfte heraus

und schraub die kleine Inbusschraube unten am Sattel soweit hinein bis ihr einen leichten Widerstand spürt. Achtet darauf das euch die 10er Mutter dabei nicht vorher in die Quere kommt

Je nachdem wie stark ihr die kleine Schraube reingedreht habt dürfte sich Rad jetzt nur noch schwer bis gar nicht mehr drehen lassen.
Kontert jetzt die 10er Mutter mit dem Sattel und haltet dabei die Inbusschraube mit einem passenden Schlüssel fest, damit sich diese nicht noch weiter reindreht.

Habt ihr das geschafft so betätigt ihr euren Bremsgriff ein paar mal soweit es geht, damit sich evtl. Spannungen lösen oder sich das Seil in die Länge ziehen kann.

Dreht jetzt euere Einstellschraube oben am Bremshebel soweit rein, bis sich das Rad wieder frei bewegt und kontert diese.

Überprüft die Bremswirkung eueres Bikes bevor ihr damit auf die Piste geht
ggf. mit der Einstellschraube oben leicht nachspannen (rausdrehen).
Gratulation, jetzt habt ihr es geschafft
Wenn ihr vorne eine Doppelscheibenbremse habt, löst ihr die beide Bremsen und stellt beide Sättel wie beschreiben so ein dass das Rad frei laufen kann.
Macht zuerst eine Seite fertig. Geht erst auf die zweite Bremse los wenn das Rad nach der ersten eingestellten Bremse frei läuft, so könnt ihr evtl. auftretende Fehler oder Komplikationen besser eingrenzen.
Noch ein Tipp!
Bei sehr vielen Modellen mit Doppelscheibenbremse sind die Einstellschrauben FALSCH verbaut und man kann sie nicht justieren.
So ist es richtig!

Vorab möchte ich noch betonen das die Bremswirkung stark von einem anständigen Bremshebel abhängt. Es hilft keinen wenn er oben an der Bremse zieht und der labberige Kunststoffgriff inkl. der Lenkerbefestigung sich verformt und nur 20% Druck bzw. Seilbewegung unten am Bremssattel ankommen. So kann keine Bremse richtig funktionieren!
Eine Abhilfe auch bei "Doppelscheibenbremsen" bieten die Deore LX Bremshebel BL-M 571 S Hebel.

Die gibt es unter anderem bei www.roseversand.de und kosten 19,00 EUR.
Das sollte euch euere Sicherheit auch wert sein. Wer schnell fahren will muss auch irgendwann wieder zum stehen kommen ;).
Wer solch einen Hebelsatz verbaut hat , weis was ich damit meine:D Evtl. kommt ja ein Feedback darauf

Es gibt natürlich mehrere Wege um die Bremsen richtig einzustellen, das ist einer davon ;)
Jetzt gehts los
Dreht euere Einstellschraube oben am Bremsgriff komplett rein.
Öffnet jetzt die gekonterte 10er Mutter am Bremssattel
und dreht die kleine Inbusschraube eine Umdrehung raus
Prüft jetzt die Freigängigkeit des Rades, es müsste sich leicht drehen lassen!
Ist das nicht der Fall und das Rad dreht sich nur schwer, so ist der Sattel an der falschen Position. Das kann mehrere Ursachen bei der bekannten Chinaqualität haben...
Schaut von vorne oder hinten, je nach dem von wo aus ihr die beste Sicht habt auf euere Bremsscheibe und den Sattel, speziell auf die Beläge.
Läuft der Sattel nicht parallel zur Scheibe so müsst ihr die Schrauben oben an der Gabelbrücke (beide) lösen und die Standrohre inkl. Bremssattel so ausrichten das es passt.
Liegt die Bremsscheibe einseitig an einem Belag an und auf der gegenüberliegenden Seite ist noch Luft, so ist der Bremssattel falsch Positioniert. Je nach dem auf welcher Seite die Scheibe anliegt müsst ihr den Spacer auf der Achse kürzen oder unterlegen.
Eine andere Möglichkeit wäre auch Beilagscheiben zwischen den Gabel und den Sattel zu legen oder eines der beiden abzuschleifen um den Sattel auf die richtige Höhe zu bringen.
Bei verschiedenen Bikes (Bsp: Alutec, Lucky seven....) sind auch Sättel verbaut, die sich mit einer Einstellschraube justieren lassen.
Habt ihr das geschafft, prüft nochmal die Freigängigkeit des Rades.
Spätestens jetzt müsste sich das Rad problemlos drehen lassen.
Sind bei der Drehbewegung des Reifens noch leichte Schleifgeräusche von der Bremse zu höen ist leider die Bremsscheibe verzogen oder verspannt montiert worden. Wenn ihr jetzt nicht damit leben wollt, müsst ihr die Bremsscheibe(n) gegen neue austauschen....
Dreht jetzt die Einstellschraube oben am Bremsgriff bis zur hälfte heraus
und schraub die kleine Inbusschraube unten am Sattel soweit hinein bis ihr einen leichten Widerstand spürt. Achtet darauf das euch die 10er Mutter dabei nicht vorher in die Quere kommt

Je nachdem wie stark ihr die kleine Schraube reingedreht habt dürfte sich Rad jetzt nur noch schwer bis gar nicht mehr drehen lassen.
Kontert jetzt die 10er Mutter mit dem Sattel und haltet dabei die Inbusschraube mit einem passenden Schlüssel fest, damit sich diese nicht noch weiter reindreht.
Habt ihr das geschafft so betätigt ihr euren Bremsgriff ein paar mal soweit es geht, damit sich evtl. Spannungen lösen oder sich das Seil in die Länge ziehen kann.
Dreht jetzt euere Einstellschraube oben am Bremshebel soweit rein, bis sich das Rad wieder frei bewegt und kontert diese.
Überprüft die Bremswirkung eueres Bikes bevor ihr damit auf die Piste geht

Gratulation, jetzt habt ihr es geschafft

Wenn ihr vorne eine Doppelscheibenbremse habt, löst ihr die beide Bremsen und stellt beide Sättel wie beschreiben so ein dass das Rad frei laufen kann.
Macht zuerst eine Seite fertig. Geht erst auf die zweite Bremse los wenn das Rad nach der ersten eingestellten Bremse frei läuft, so könnt ihr evtl. auftretende Fehler oder Komplikationen besser eingrenzen.
Noch ein Tipp!
Bei sehr vielen Modellen mit Doppelscheibenbremse sind die Einstellschrauben FALSCH verbaut und man kann sie nicht justieren.
So ist es richtig!
LG
ExOdUs
Dieser Beitrag wurde bereits 6 mal editiert, zuletzt von ExOdUs ()