Hallo Kommunity,
jetzt stell ich hier mal die Vergleichsfrage. Hat jemand vielleicht einen praktischen Vergleich zwischen den einzelnen Aggregaten
Mich würden so Sachen wie nutzbares Drehzahlband, Charakteristik, Elastizität oder vielleicht sogar eine Leistungskurve interessieren.
Von dem W50 Motor gibt es ja auf der HP von Blata ein Diagramm. Das scheint mir die gleiche Charakteristik wie der B1-Motor aufzuweisen; nur eben auf einem ganz anderen Leistungsniveau.
Von allen anderen Motoren habe ich noch nichts gefunden.
Ich hoffe Ihr könnt mir da mit Euren Erfahrungen weiterhelfen.
jetzt stell ich hier mal die Vergleichsfrage. Hat jemand vielleicht einen praktischen Vergleich zwischen den einzelnen Aggregaten

Von dem W50 Motor gibt es ja auf der HP von Blata ein Diagramm. Das scheint mir die gleiche Charakteristik wie der B1-Motor aufzuweisen; nur eben auf einem ganz anderen Leistungsniveau.

Von allen anderen Motoren habe ich noch nichts gefunden.
Ich hoffe Ihr könnt mir da mit Euren Erfahrungen weiterhelfen.

Bleibt am Gas,
Pockemon-Man
Pockemon-Man