Deore LX Hebel

    • Moin ,auf meinen bowdenzügen habe ich die standart nippeln :P die nippel grösse war bei mir nicht das problem sondern die zug länge diese musste angepasst werden(der mantel von bowdenzug gekürtzt)
      Ich persönlich mag die Deore LX hebel nicht,werde diese auch umtauschen gegen andere, die hebel sind finde ich schwehr zu bedinen,die standart Shimano finde ich da schon viel besser

      Grus :bier:
      ichss mache fur dichs extrha rechstschreibfehleerr damit Du wieder was zum zitieren hast hast :P
    • Alle Standard Bremszüge passen , vom Aufnahmenippel her !!


      Shark79 schrieb:

      Moin ,auf meinen bowdenzügen habe ich die standart nippeln :P die nippel grösse war bei mir nicht das problem sondern die zug länge diese musste angepasst werden(der mantel von bowdenzug gekürtzt)----> es passen alle fertigen Züge so in den LX Hebel ( man sollte nur wissen, wie man es auch macht ;)

      Ich persönlich mag die Deore LX hebel nicht,werde diese auch umtauschen gegen andere, die hebel sind finde ich schwehr zu bedinen,die standart Shimano finde ich da schon viel besser---------> die sind top, da sie nicht so schmale Griffe haben, somit " schneiden " sie nicht in sie Fingerkuppen und man hat ( bei richtiger Einstellung) ein richtig gutes Gefühl beim betätigen .

      Dann, wie auf dem Bild zu sehen : keine Einstellung /Griffweite , passend zum Griffgummi eingestellt;
      Somit man bei mehr benötigtem Druck die Fingerkuppe(n) sich langsam auch um den Hebel klegen können. Das gibt dann das richtige Bremsgefühl und man kann auch richtig seinen Bremspunkt finden, der gerade benötigt wird. --> seitl. Einsteller
      dann die härteste Stufe eingestellt zum ziehen ;- siehe Einsteller L-M-H
      somit hast du dir ja eher " einen Lichtschalter " / Druckschalter verbaut , bzw. eingestellt :D .

      So kann es auch nicht anständig funktionieren

      Einsteller / Bremsseil auf " Null"

      Wenn sie somit eh schon gleich nach ein paar Millimeter auf " Block" geht, wie soll's dann noch funktionieren,.??!!

      Da muß man sich schon mal ein bißchen Zeit zum Einstellen nehmen.

      Die funktionieren dann auch absolut top und dan auch so wie man möchte und benötigt ;
      keine Fingerschmerzen, usw.

      Seilzug im eingebautem Zustand tauschen , dauert keine 2 Minuten, das ist ja das Gute daran, dafür sind die Schlitze im Einsteller und Gehäuse.
      Zum entspannen und aushängen hebt man kurz mal den Hebel am Bremssattel an und ... schon kann man ihn hinten , am Griff aushängen, durch den Griff/Hebel selbst ziehen, dann die Schlitze vom Seileinsteller und Bremsgriffgehäuse eb übereinander und den Zug komplett auch dann herausnehmen. .

      Einsetzen dann eben in umgekehrter Reihenfolge.

      So geht's....

      Dies nur mal zur allgem. Erklärung für alle anderen, die diesen Thread lesen.


      Die Vorlieben für persönliche Ausführungen von Bremshebeln lasse ich jetzt mal aussen vor, das ist dann jedem selbst überlassen.

      Grus :bier:
      Der Kluge lernt aus allem und von jedem, der Normale aus seinen Erfahrungen und der Dumme weiss alles besser.
      ( Sokrates )

      " Der Laie kennt es nicht und der Dumme denkt, es muß so sein ! ! ( ...oder war es doch umgekehrt ??!!
      ;) )
      ( Altes Zitat von Pappi )