Pocketbike geht Berg hoch (bergauf) immer aus

    • Pocketbike geht Berg hoch (bergauf) immer aus

      Hallo zusammen,

      ich bin neu hier und das ist mein erster Beitrag :)

      Die SuFu habe ich genutzt, auch den einen oder anderen Ansatz zur Lösung meines Problems gefunden, aber doch nichts konkretes.

      Eins meiner Bikes geht immer beim Bergauf fahren aus. Sonst läuft es tadellos. Es geht auch sehr einfach an, Standgas passt auch, Mischung mache ich selber.

      Fahre ich nun bergauf, bzw. mein Junior, geht natürlich die Drehzahl runter und man hört das "Röhren" unter Vollast.
      Nach ca. 5 - 7 Sek. am Berg geht schlagartig der Motor aus, als würde jemand die Zündung ausmachen. 1 x angezogen läuft es aber wieder.

      Bei dem anderen Bike hatte ich einen blanken Stecker, der in Rechtskurven einen Kurzschluss am Rahmen verursachte, was ich aber bei dem bike jetzt ausschließen kann.

      Das Bike ist im Originalzustand.

      Schon mal vielen Dank für die Antworten.
    • Hallo,

      das habe ich auch vermutet. Nur, in der Kürze der Zeit, also in den 5 - 7 Sekunden ist der Sprit aus der Leitung ja niemals verbraucht.

      Beim wieder Starten sind auch keine Luftblasen in der Leitung zu sehen.

      Zumal das auch mit vollem Tank passiert.

      Ich denke, dass es irgendwas mit dem Vergaser zu tun haben muss, nur was?

      Das Bike säuft nicht ab, da die Zündkerze trocken ist nach dem Ausgehen.

      Bleibt also nur noch, dass der Motor keinen Sprit mehr bekommt, oder die Zündung Berg hoch aussetzt. Zündung schließe ich aber erst mal aus, da diese Teile ja eine feste Position haben, die sich beim Neigen des Bikes ja nicht verändern. Der Spritstand im Schwimmergehäuse schwank dagegen schon.

      Ich möchte nun aber nicht Bohrungen vergrößern, nicht das ich etwas verschlimmbessere.

      Schönen Gruß.
    • Hallo und willkommen im Forum! :thumbsup: Bin auch recht frisch hier dabei...

      Also um das Tankproblem auszuschließen kannst du doch mal mit randvollem Tank den Berg hochfahren? Kann aber auch sein, dass es irgendwie am Gaser liegt, woher der Sprit mit der Neigung nach hinten, also weg vom Zylinder, vielleicht nicht mehr richtig angesaugt werden kann? Wäre jetzt meine Vermutung.... Aber woran das in diesem Falle genau liegt... 8|

      Gruß und nicht verzweifeln!
    • Amplexus schrieb:

      Hallo Peter,

      Danke für Deine Antwort.

      Wie bereits beschrieben, passiert das auch mit vollem Tank.

      Werde jetzt mal de Vergaser zerlegen, da es an der Dichtung vom Benzinhahn liegen könnte.
      Die gehen gerne mal hops.

      Werde von Erfolgen berichten, wenn ich welche berichten kann :)
      Aaaahhhh, wer lesen kann ist klar im Vorteil! :autsch: Sorry, habe ich echt überlesen... :wacko:

      Was mich aber dann auch wundert: die Dichtung des Benzinhahns ist doch auch bei gerader Strecke defekt, also Neigungsunabhängig. Hmmm, komisch alles...
    • Es könnte die Schwimmermechanik im Vergaser sein.
      Wenn der Schwimmernadel zu früh absperrt, ist die Hauptdüse anfälliger auf Neigung.

      Das kleine Blech, was die Bewegung vom Schwimmer abgreift kann man leicht nachbiegen. Bei meinem Orginalvergaser schließt die Schwimmernadel ungefähr, wenn die beiden Blechärmchen auf Höhe der Gummidichtung sind. Das nur so als Anhaltspunkt. Habe den Vergaser leider nie benutzt...
      Kannst das ja mal kontrollieren und ggf. LEICHT nach oben biegen.
    • Hallo MikM,

      Danke für den Hinweis.

      Folgendes habe ich heute gemacht.

      Schwimmerkammer geöffnet, Schwimmer lag verkehrt herum drin.

      Hauptdüse ausgebaut und gereinigt.

      Schwimmernadel geprüft, läuft leicht.

      Dann habe ich die Stellung der Nadel geprüft. Klammer war ganz unten drauf. Habe um eine Stufe nach oben verändert, alles wieder zusammengebaut.

      Ergebnis:
      Viel schlimmer als davor. Geht jetzt sogar bei Seitenneigung aus und nimmt kaum Gas an.

      Werde mal noch weiter prüfen, ansonsten kommt wie beim anderen Bike ein Flachschieber drauf.

      Mit leicht nach oben biegen meinst Du richting Gaszug quasie?

      LG
    • Ja genau. In Einbaulage nach oben - Richtung Gaszug quasi.

      Wenn man da abstufen kann, hast du wohl ein anderes Modell als ich. Du müsstest die Einstellung so wählen, dass der Schwimmer mehr steigen kann. Also später auf die Nadel drückt. Wenn das nicht ausreicht, eben die beiden Blechfedern etwas hochbiegen.
    • Hallo snotfree,

      die Kerze war immer trocken, aber pechschwarz.

      Die Nadel zu verstellen war nur mal ein Versuch um zu schauen, ob und was sich verändert.

      Jedoch ist der Auspuff regelmäßig richtig schön verölt. Werde die Nadel wieder verändern.

      An der Stelle jetzt mal ne andere Frage.

      Mir wurde gesagt, ich solle 1:25 Gemisch fahren. Das mache ich auch fleißig, nun laß ich aber, auf der Homepage eines Verkäufers eines kompletten Motors mit Bigbore 6, dass 1:25 nur zum Einfahren (3 Tankfüllungen) und danach 1:50 getankt werden soll. Was stimmt denn nun?
      Vermutlich steht das im Forum schon zu Hauf, also genügt eine kurze Antwort ;)

      Das mit dem Schwimmer teste ich dann noch, habe ja zur Not noch ein Vergaser hier :)

      Wenn alles nichts hilft, kommt der nächste Flachschieber.

      Danke nochmals für die rege Teilnahme!
    • Nur mit 1:25 zu fahren ist etwas übertrieben. Das qualmt nur und verölt den Auspuff ;) .

      Falsch ist es nicht, was dir dort empfohlen wurde. Aber auch nicht ideal.
      Man kann einen 2Takt Motor mit fetterem Gemisch - also 1:25 - einfahren, wenn man den Motor besonders liebt und ihn schonend einschleifen lassen will. Dann sollte man aber auch ohne Last drehen lassen und ihn nicht in den Drehzahlhimmel jagen...


      Du kannst also den Sprit jetzt ruhig mit weniger Öl anmischen. 1:50 ist dabei die Untergrenze.