Hallo Minibike & Pitbiker,
Ich weis das hier wenig mit Pitbikes gemacht wird, aber da doch der ein oder andere auch ein PitBike hat wollt ich mal fragen was Ihr davon haltet.
Die meisten neueren Pitbike Motoren haben 2 Anschlussmöglichkeiten für den Ölkreislauf.
1. direkt an der Ölpumpe am Gehäuse unten,
2. direkt am Zylinderkopf (Hitze-quelle)
Ich dachte zuerst den Kreislauf am Zylinder oben zu installieren da der Motor dort am wärmsten ist.
Dann habe ich nachgedacht und die Ölpumpe pumpt ja das Öl über die Stehbolzen zum Zylinderkopf. Das ist ja schon ein "langer" weg fürs Öl und durch die kleinen Bohrungen und Spalten wird die Durchflussmenge auch nicht mehr all zu groß sein. Und um nicht noch einen längeren Weg zu machen doch besser wäre das Öl direkt unten an der Pumpe zu hängen. Und bis das Öl vom Zylinder wieder im Getriebe ist durch die kleinen Bohrungen ist es ja wieder "warm". Also dachte ich mir es wäre vielleicht besser es unten direkt an der Ölpumpe zu installieren um dort den größeren Durchfluss zu gewährleisten. Und wenn im Getriebe das "ganze" Ölbad kühler ist wirkt sich ja das auf den ganzen Motor aus. Das Ölbad im Getriebe hat ja auch eine viel größere Oberfläche um Wärme abzugeben/aufzunehmen.
Die meisten Motorenhersteller benützen direkt an der Ölpumpe die Anschlüsse. Jedoch einige Tuning-firmen auch oben am Zylinder. (wie manch ein Takegawa)
Außerdem hätte ich noch 2 Ölkühler zur Auswahl.
Welchen das ich einbaue weis ich noch nicht,
Beide sind aus Alu & CNC gefräßt.
Der eine etwas größer, der andere etwas kleiner dafür 3 Reihig.
Beim 3 Reihigen ist die Ölflussrichtung nicht einfach von rechts nach links sonder muss auch durch jedes Kühlelement.
PS: Der der nicht eingebaut wird, würde dann verkauft werden, falls jemand Interesse hätte.
Hier die Bilder:
minibike-club.de/index.php/Attachment/2646/
minibike-club.de/index.php/Attachment/2647/
minibike-club.de/index.php/Attachment/2648/
Ich weis das hier wenig mit Pitbikes gemacht wird, aber da doch der ein oder andere auch ein PitBike hat wollt ich mal fragen was Ihr davon haltet.
Die meisten neueren Pitbike Motoren haben 2 Anschlussmöglichkeiten für den Ölkreislauf.
1. direkt an der Ölpumpe am Gehäuse unten,
2. direkt am Zylinderkopf (Hitze-quelle)
Ich dachte zuerst den Kreislauf am Zylinder oben zu installieren da der Motor dort am wärmsten ist.
Dann habe ich nachgedacht und die Ölpumpe pumpt ja das Öl über die Stehbolzen zum Zylinderkopf. Das ist ja schon ein "langer" weg fürs Öl und durch die kleinen Bohrungen und Spalten wird die Durchflussmenge auch nicht mehr all zu groß sein. Und um nicht noch einen längeren Weg zu machen doch besser wäre das Öl direkt unten an der Pumpe zu hängen. Und bis das Öl vom Zylinder wieder im Getriebe ist durch die kleinen Bohrungen ist es ja wieder "warm". Also dachte ich mir es wäre vielleicht besser es unten direkt an der Ölpumpe zu installieren um dort den größeren Durchfluss zu gewährleisten. Und wenn im Getriebe das "ganze" Ölbad kühler ist wirkt sich ja das auf den ganzen Motor aus. Das Ölbad im Getriebe hat ja auch eine viel größere Oberfläche um Wärme abzugeben/aufzunehmen.
Die meisten Motorenhersteller benützen direkt an der Ölpumpe die Anschlüsse. Jedoch einige Tuning-firmen auch oben am Zylinder. (wie manch ein Takegawa)
Außerdem hätte ich noch 2 Ölkühler zur Auswahl.
Welchen das ich einbaue weis ich noch nicht,
Beide sind aus Alu & CNC gefräßt.
Der eine etwas größer, der andere etwas kleiner dafür 3 Reihig.
Beim 3 Reihigen ist die Ölflussrichtung nicht einfach von rechts nach links sonder muss auch durch jedes Kühlelement.
PS: Der der nicht eingebaut wird, würde dann verkauft werden, falls jemand Interesse hätte.
Hier die Bilder:



minibike-club.de/index.php/Attachment/2646/
minibike-club.de/index.php/Attachment/2647/
minibike-club.de/index.php/Attachment/2648/