In Anlehung an das bereits etwas in Vergessenheit geratene, aber trotzdem wichtige Thema von Lucky1 (Link) und aufgrund der Tatsache, das die darin enthaltenen Grafiken bereits seit geraumer Zeit nicht mehr angezeigt werden, hier noch einmal eine kleine Hilfestellung bei der Wahl des richtigen Vergasers (Durchmesser). Ich habe mir zusätzlich die "Mühe" gemacht und auch die kleineren 40ccm-Motoren mit aufgenommen.
Die Grafiken habe ich in Excel erstellt, die abzulesenden Werte sollten also (basierend auf der entsprechenden Formel) stimmen
Die Nenndrehzahl von qualitativ wertigeren Motoren (Markenbikes) liegt etwa bei 12.000 U/min, daher die rote Hinterlegung. In dieser Spalte sind die entsprechenden Durchmesser abzulesen. Für die Chinabike-Fahrer unter uns: Ihr solltet die Werte bei 8.000 - 9.000 Umdrehungen in etwa als Richtwert nehmen.
Wie auch schon im alten Thread von Lucky1 zu lesen ist: Die Leistungsfaktoren 0,7 und 0,8 sind für "Standard-Motoren" anzunehmen, die Leistungsfaktoren 0,9 und 1,0 hingegen für "hochgezüchtete Motoren". Chinabike-Fahrer sollten sich einen Leistungsfaktor jenseits der 0,8 besser abschminken.
Viele Grüße und gutes Gelingen,
Thomas

Die Grafiken habe ich in Excel erstellt, die abzulesenden Werte sollten also (basierend auf der entsprechenden Formel) stimmen

Die Nenndrehzahl von qualitativ wertigeren Motoren (Markenbikes) liegt etwa bei 12.000 U/min, daher die rote Hinterlegung. In dieser Spalte sind die entsprechenden Durchmesser abzulesen. Für die Chinabike-Fahrer unter uns: Ihr solltet die Werte bei 8.000 - 9.000 Umdrehungen in etwa als Richtwert nehmen.
Wie auch schon im alten Thread von Lucky1 zu lesen ist: Die Leistungsfaktoren 0,7 und 0,8 sind für "Standard-Motoren" anzunehmen, die Leistungsfaktoren 0,9 und 1,0 hingegen für "hochgezüchtete Motoren". Chinabike-Fahrer sollten sich einen Leistungsfaktor jenseits der 0,8 besser abschminken.
Viele Grüße und gutes Gelingen,
Thomas


Die Zukunft gehört jenen, die sie erschaffen.