Hi Jungs, habe da mal eine Frage die mich bis jetzt nicht locker gelassen hat
Meine WR hatte (wohlgemerkt unbearbeitet) wirklich so gut wie keine Vibration im Stand und auch während der Fahrt. Bin dann mal während der Saison ein paar Markenbikes mit 50ccm Bzm (bms p2, grc rr etc.) im Vergleich gefahren, da sind mir fast die Hände abgefallen, gut war vielleicht ein klein wenig verwöhnt, auf jeden Fall viel höhere Vibrationen. Bisher dachte mir eben, das kommt von den ausgereizten und bearbeiteten Motoren. Ein paar Wochen später bin ich dann mal eine Wrs mit 40ccm im Vergleich gefahren, die genau das gleiche Phänomen hatte..
Woher kommt das? Verschlissene Motorhalter oder unrunder Kw-Lauf? Oder wirklich so brutal bearbeitet, dass die ganze Karre anfängt zu beben und zu rühren? Ist ja sicher auch ein wenig Gewohntheitssache, aber bei der Bms war das echt nicht mehr normal

Meine WR hatte (wohlgemerkt unbearbeitet) wirklich so gut wie keine Vibration im Stand und auch während der Fahrt. Bin dann mal während der Saison ein paar Markenbikes mit 50ccm Bzm (bms p2, grc rr etc.) im Vergleich gefahren, da sind mir fast die Hände abgefallen, gut war vielleicht ein klein wenig verwöhnt, auf jeden Fall viel höhere Vibrationen. Bisher dachte mir eben, das kommt von den ausgereizten und bearbeiteten Motoren. Ein paar Wochen später bin ich dann mal eine Wrs mit 40ccm im Vergleich gefahren, die genau das gleiche Phänomen hatte..
Woher kommt das? Verschlissene Motorhalter oder unrunder Kw-Lauf? Oder wirklich so brutal bearbeitet, dass die ganze Karre anfängt zu beben und zu rühren? Ist ja sicher auch ein wenig Gewohntheitssache, aber bei der Bms war das echt nicht mehr normal
