Hallenmotocross. Wer hat interesse?

    • Hallenmotocross. Wer hat interesse?

      Wie oben schon angedeutet, wird es Zeit mal was Neues auszuprobieren.
      Zu diesem Zwecke hab ich mir eine 250ccm 4Takt Cross besorgt. :thumbsup:

      Fahren wollen wir hier:

      mx-raceland.de/

      Wir würden erstmal die ganze Halle anmieten um das Ganze unter Ausschluss der
      Öffentlichkeit zu Testen. Man will sich ja nicht gleich vor den ganzen Cracks zum
      Vollhorst machen. :rofl:

      Die Preise sind angenehm niedrig bei 10 Fahrern würde man 39€ bezahlen pro Person
      für ca 4 Stunden freie Fahrt. Wir sind momentan sicher 2 evtl 4-6 Fahrer.

      Zu den normalen Öffnungszeiten kostet es ab 125ccm, 25€ für 6 Stunden.

      Dann fährt aber alles rum, vom Anfänger (wir :rofl: ) bis zum Profi =O .

      Motorrad und Schutzkleidung müsst ihr euch selbst besorgen, Unfallversicherung wird
      angeboten und ist NIE verkehrt. ;)

      Termin wäre jetzt mal grob der 10.01 oder der 24.01. Am 17.01 geht nix, da sind wir
      schon beim Sumo treiben. :saint: :thumbsup:

      Sollte das Gut kommen, werden wir dann regelmässig dort fahren.

      Also, alle die Bock auf Schmerzen haben, meldet euch bei mir.


      Hier noch ein Video von der Halle:




    • Super Razvan, hatte mir schon fast gedacht, das dich das ansprechen würde.
      Eigentlich wollten wir die Bahn am Samstag morgen komplett für uns mieten, wenn du da aber arbeiten musst können wir das auch auf einen Sonntag schieben oder eben beim öffentlichen Training mitfahren.
      Hasenfüsse sind wir ja zum Glück nicht!
      Sag einfach wie es für dich am besten wäre, wir drehen das dann für alle passend, soweit möglich.
    • Termin wie gesagt 10.01 oder 24.01. Anrufen und bestenfalls reservieren werde ich am 22.12.

      Eigentlich müsste ich nur wissen ob du auch bereit wärst ein vielfaches mehr zu bezahlen
      um die Halle für uns alleine zu mieten. Im dümmsten Fall bei 3 Fahrern, wovon ich jetzt
      nicht ausgehe aber man weiss ja nie, wären das 130€ pro Person.

      Wir, Elias #19 und ich, würden das bezahlen. HH kommt auf 215€ am Tag pP, so wäre
      das, selbst wenn wir nur zu Zweit wären immer noch günstiger. :whistling:

      Je mehr kommen umso billiger wird es dann natürlich im Endeffekt. Da ich erst gestern
      durch eine Crosszeitschrift überhaupt auf das Thema gekommen bin, war noch nicht
      soviel Zeit alle bekannten Gaskranken zu fragen.

      Wir können zur Not aber auch gerne zu den normalen Öffnungszeiten gehen, wobei
      ich beim ersten Termin, für die etwas dekadent erscheinende Variante wäre.

      Wir sind zwar schon auf Sumos gesessen aber Cross ist absolutes Neuland für uns, wenn man
      mal die MTB einlagen auf DH strecken weglässt.
      Unsere Crossstrecke hier in der Stadt hat leider nur bis November Betrieb, so dass es da leider
      keine Möglichkeit mehr gibt, wenigstens mal ein paar Meter durch den Dreck zu rutschen.

      Um Ehrlich zu sein, hab ich gehörig Angst, das mir einer der "Cracks" ins Kreuz springt, wenn ich da im
      Zeitlupentempo über die Bumps eiere =O :rofl: , da zahl ich lieber beim ersten Mal etwas mehr für meine
      oder auch die Sicherheit der anderen. :saint:
    • Aufgrund der Wetterlage hat sich das Je Bome bzw Scheiss drauf racing Team dazu entschlossen, die Halle nicht zu mieten sondern zum normalen Training von 13:00 Uhr - 19:00uhr zu gehen.
      Wer Bock hat kommt, momentan sind wir 6 Leute. 2 komplette Anfänger und der Rest hat schon mal im Dreck gespielt.
      Cu
    • Schade aber nicht weiter schlimm. Denke, wenn das Gut kommt werden wir/ich dort noch öfter fahren.

      Hehe, nach der Zero bzw Freeride hab ich auch schon geschaut aber die 3000€ für den Akku schrecken mich noch zu sehr ab. Bin gespannt auf dein
      Urteil im Herbst.
      :bier:







      .
    • ab frühjahr steht sie hoffentlich fahrbereit und zwar so, wie ich mir das bike vorstelle.....wollte mit meinem ktm-dealer ein battle machen, zero-"ktm" vs. freeride-exc.

      noch hat die freeride zu 100% ein besseres fahrwerk, aber nur 1/2 bzw. 1/3 leistung u. drehmoment und auch nur 1/3 bis 1/4 der reichweite bzw. fahrzeit der zero
      dafür kostet die zero neu 1.000,- mehr ........eduro- / mx-tauglich kommst du dann mit noch ca. 2.000 auf ca.14.500,- =O
      dafür gibt es dann ab bj.2014, 5 jahre garantie auf die akkus.
      naja, werde mal sehen, kannst sie auch gerne fahren...
    • 14500€ übersteigt etwas, mein festgelegtes Budget für so ein Spielzeug. =O

      Denke, auch wenn mich das Elektrothema fasziniert, werde ich erstmal bei
      Gefallen vorausgesetzt, eine WR 250 bzw 450 kaufen und damit crossen bzw Sumo
      fahren gehen.

      Die Leistungsdaten der Zero hören sich wirklich vielversprechend an, wenn man
      bedenkt das in den Tests die Power der Freeride bisher immer als mehr als ausreichend
      betitelt wurde. :thumbup:
      Mal schauen wie die Preise in 2-3 Jahren sind, bis dahin teste ich deine gerne mal. :thumbsup: :bier:
    • gebraucht und fertig umgerüstet gibt es die zero schon ab ca. gute 6.000,- bis 8.000,- ....hast aber keine garantie.
      in meinen augen macht das ding auf der mx-strecke kein sinn! da gibt es für viel weniger geld, bessere verbrenner-mopeds die fahrwerkstechnisch mehr taugen.

      ich benutzte das teil um enduro zu fahren, abseits jeglicher wege ohne dauernd irgendwelchen ärger befürchten zu müssen :saint: ....nicht dass es das mit der 4t-exc nicht möglich ist, aber es ist einfach stressfreier und ich kann es überall um u. jeder zeit um meine stadtherum machen
      für den sumo-einsatz ist das ding auch nicht schlecht, 45 e-ps oder gar 65 e-ps und 115Nm finden kaum noch gegner...

      die freeride wird halt pr-mäßig nur gelobt, 22ps und 1h fahrzeit sind halt nichts für mich....fahr ja sonst die 530 exc

      @opa: war das das moped vom martin köck?

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von racedevil ()

    • 6-8000€ ist immer noch sehr viel Holz für den beschränkten Einsatzzweck.
      Ne 450er bekomme ich als Cross und Sumo für ca 5000€ komplett.

      Gerade der Punkt mit der Alltagstauglichkeit ist für mich auch noch ein Hinderniss.
      Die Freeride läuft knappe 90km/h, das reicht ja nicht mal für die Schweizer Autobahn.
      Abgesehen davon hab ich zu gute Möglichkeiten das Mopped auf abgesperrten Strecken
      zu bewegen und wie du schon sagst ist die Freeride dafür zwar zu gebrauchen aber sicher
      nicht das Gelbe vom Ei.

      Enduro ist jetzt aber auch nicht das von mir angestrebte Ziel.

      Die Zero sieht für mich eher nach crosser/Sumo aus, da bin ich aber was die Qualität des Bikes
      angeht auch nicht so 100% davon überzeugt, dass es den reinen sportlichen Zweck langfristig
      als "Basisbike" übersteht.

      Wie gesagt, ich bin gespannt auf dein Bike und ich denke wenn du es so präpariert hast, dass es
      funktioniert ist der Spassfaktor sicher sehr Hoch. :thumbup:
    • sumo, mx und straße mit einm bike kannst aber auch vergessen....kann dir aus eigenen erfahrung berichten: am anfang meiner stollenreifn-zeit dachte ich auch dass ein moped und 2satz felgen m. bremsen ausreichen....pustekuchen
      die sumo fahrwerksabstimmung ist nichts fürs gelände u. umgekehrt. das sumo-fahrwerk ist kürzer u. härter, also nichts mit rädchen drehen und fertig
      eine ungepimpte 450 hat in meinen augen auch zu wenig dampf als sumo. zum crossen reicht auch eine 250 2-/oder 4-t
      und für autobahn u. landstraße sind die meisten echten enduros / crosser eh nicht gemacht....1lö-kreislauf....der motor ist dann ruckzuck platt u. die crossreifen sind nach 150km landstraße nur noch für den mülleimer.

      für den anfang kannst ja probieren, aber so wie ich dich kenne, magst du auch etwas flotter fahren und dann wird ein moped nicht mehr ausreichend sein :D ....oder du enscheidest dich für eine disziplin.....bei mir war es dann mx u. letztendlich (hard-)enduro
    • Die E-bikes wären auf der Strasse nur eine Möglichkeit gewesen, da sie ja
      sofort Zulassungsfähig sind. Ich habe aber gar nicht vor mit ner 450er auf
      der Strasse und Strecke zu fahren von daher ist das eher uninteressant.
      Alleine die Motorrevision nach 50 Stunden sagt mir da "STOP"! :)

      Das mit dem Fahrwerk ist mir auch bewusst, am Anfang aber sicher zu vernachlässigen
      und kann bei Bedarf ja ohne grossen Aufwand montiert werden. Federbein ist ja schnell
      gewechselt und um die Gabel mach ich mir eher keine Gedanken.

      Zum Thema Leistung kann ich sagen, dass ich das ja nicht mit grossem sportlichen
      Ehrgeiz angehen möchte sondern eher als Zeitvertreib wie jetzt mit dem Pocki ja
      auch. 250ccm sind für Sumo sicher zu wenig aber die 450er mit knapp 60Ps reicht allemal
      für mich und zum crossen lädt mein Kumpel mir ne andere Software auf die CDI dann hab
      ich da auch bessere Chancen am leben zu bleiben. :D

      Vielleicht überzeugt mich die crosserei aber auch überhaupt nicht und ich mach mir dabei
      in die Hose, dann gibts eh nur eine Sumo und alle Gedankenspiele sind umsonst.

      Die E-Bikes finde ich trotzdem Super und das man nicht schalten muss, ist schon fast
      alleine ein Kaufgrund. Für dich als Enduristen perfekt, für mich leider NOCH nicht.
    • Hurra, wir leben noch!! :thumbsup:

      Das war der absolute Hammer! Die Strecke erwies sich als sehr technisch, was uns Luschen
      natürlich erstmal komplett überforderte. Alle 5 Meter ein Sprung, "für die anderen :rofl: ", für
      uns war das eher Berg auf, Berg ab gehoppel aber nichtsdestotrotz das anstrengenste was ich jemals
      als Sportart ausgeübt habe. Schmerzende Unterarme nach kürzester Zeit aber dafür ein Grinsen auf
      jedem Meter der Piste.
      In Turn 2 haben wir es dann auf jedenfall auch mal geschafft uns zu überwinden und die Sprünge mit
      geöffnetem Gashahn zu überfahren und siehe da, ein kurzes Glücksgefühl des Fliegens kam auf. :thumbsup:
      Für mich ein sensationelles Erlebnis und ich denke im Februar wird es eine Wiederholung geben!