Hallo Sportsfreunde, bin gerade am fertigstellen meines neuen bikes für dieses jahr und befinde mich in der fertigstellungsphase.
Nachdem ich optisch alles schick machte.. wie nicht anderst zu erwarten
, habe ich auch sehr viel zeit in motor und auch in die verbesserung an bremsen und fahrwerk infestiert.. (genaueres werde ich vlt. in einem aufbautreat nochmals erläutern).
Nun mal zu dem eigentlichen Thema.. ich habe letzte woche mich mal ans erneute abstimmen gemacht da anderer vergaser etc. und war unter anderen bei einer schalldruck/dB messung bei einem Motorrad werkstatt/händler hier in der Stadt, dieser ist aktiv im kartsport tätig und macht auch viel mit 2t unter anderem auch roller.
Nachdem eine dB messung vorgenommen wurde 1x mit der Airbox (modifizierte von Bzm), und 1x mit schaumstoffluftfilter (standart iame setup). wurde mir auch zusätzlich eine messung der Ansaugresonanzen angeboten dabei fürte er jewails 2 kleine sensoren in die airbox/ luftfilter ein so eine art kabel.. wisst sicher was ich meine.
Kurz und knapp die werte waren misserabel.. erlichgesagt habe ich von dieser zahlen -wirr- warr nur die hälfte verstanden.
Genauer erläutert wurde mir folgendes, mein füllraum ist in airbox und im großen filter zu klein. die airbox dazu eine riesendrossel.. komisch ich hatte jetzt nichts spürbares wargenommen (lag aber auch daran das ich die airbox immer vorzog) " geräuschedämmung, optik.." bei der messung waren nicht mal 2 dB unterschied. Das max. gefilterte luft die der Motor brauch vorhanden ist brauche ich 1,44 liter volumen das dieser speichern kann, dazu kommen noch filterqualitäten die der luftfilter sack nicht erfüllte, im airboxkasten entstanden verwirbelungen knallte wohl die luft von ein eck ins andere bis es mal durch die filtereinlage schaffte dahinter gings weiter, der raum wurde nur berechnet in der einen hälfte hinter der filtereinlage.
Daraufhin habe ich mich auf die suche und vor allem ans ausmessen gemacht. einen filter in der größe bekommen ich gar nicht ins bike nun habe ich den größten der reinpasste bestellt. doublelayer schaumstoffilter 100x 190mm mit extra großer anschlussweite das ich den vergaserventury/trichter verwenden kann dies wurde mir auch empfohlen..
Gefallen tut mir das ganze gar nicht aber ich bin jetzt mal guter dinge..
was mich schwer verwundert ist das ich es gerade hier auch schon oft wahrgenommen habe das das ansaugsystem gar nicht so wichtig sei, luftfiltergröße, filtereigenschaften, ich habe wirklich blöd geschaut als er meinte das sei sehr wichtig gerade beim 2t das die qualität und speichereigenschaften doch sehr wichtig seien. bisher war mir auch nicht bewusst das ein luftfilter auch eben auch luft speichert ich hatte immer dieses schienendenken das wenn sich der schieber öffnet sich die luft sowieso reinzieht egal wie groß der filter ist.. ehrlichgesagt habe ich mir darüber auch noch nie gedanken gemacht..
ich will jetzt jedenfalls von der airbox weg weil ich vorort schon unterschiede merkte als wir die filter unmittelbar hintereinander testeten.. warte derzeit noch auf eine bestellung, vorraussichtlich werde ich dann nochmal wiederholt testen lassen.
was ich nun fragen wollte, hat hier jemand schon mal vergleichbare tests gemacht, wie habt ihr die unterschiede wahrgenommen!?
Und bitte jetzt nicht ich fahr diese und diesen filter und der ist gut weil... Seit 2014 habe ich tests vorgenommen mit mehr als 30 verschiedenen filtern und airboxen was denn schalldruck angeht (leider nicht mit einem geeichten gerät wie diesmal) unter anderem... da habe auch ich einige favoriten.. aber darum geht es mir nicht.

wollte auch schon einen treat dazu erstellen aber nachdem ich nach meinen letzten 2 Anleitungen merkte das hier kaum noch jemand das zu schätzen weiß erspar ich mir die arbeit stundenlange texte und um die 30 Bilder hochzuladen..
mir geht´s um das testen der Resonanzen oder Volumenunterschiede.
Weiteres in Arbeit..
Gruß Roland
Nachdem ich optisch alles schick machte.. wie nicht anderst zu erwarten

Nun mal zu dem eigentlichen Thema.. ich habe letzte woche mich mal ans erneute abstimmen gemacht da anderer vergaser etc. und war unter anderen bei einer schalldruck/dB messung bei einem Motorrad werkstatt/händler hier in der Stadt, dieser ist aktiv im kartsport tätig und macht auch viel mit 2t unter anderem auch roller.
Nachdem eine dB messung vorgenommen wurde 1x mit der Airbox (modifizierte von Bzm), und 1x mit schaumstoffluftfilter (standart iame setup). wurde mir auch zusätzlich eine messung der Ansaugresonanzen angeboten dabei fürte er jewails 2 kleine sensoren in die airbox/ luftfilter ein so eine art kabel.. wisst sicher was ich meine.
Kurz und knapp die werte waren misserabel.. erlichgesagt habe ich von dieser zahlen -wirr- warr nur die hälfte verstanden.
Genauer erläutert wurde mir folgendes, mein füllraum ist in airbox und im großen filter zu klein. die airbox dazu eine riesendrossel.. komisch ich hatte jetzt nichts spürbares wargenommen (lag aber auch daran das ich die airbox immer vorzog) " geräuschedämmung, optik.." bei der messung waren nicht mal 2 dB unterschied. Das max. gefilterte luft die der Motor brauch vorhanden ist brauche ich 1,44 liter volumen das dieser speichern kann, dazu kommen noch filterqualitäten die der luftfilter sack nicht erfüllte, im airboxkasten entstanden verwirbelungen knallte wohl die luft von ein eck ins andere bis es mal durch die filtereinlage schaffte dahinter gings weiter, der raum wurde nur berechnet in der einen hälfte hinter der filtereinlage.
Daraufhin habe ich mich auf die suche und vor allem ans ausmessen gemacht. einen filter in der größe bekommen ich gar nicht ins bike nun habe ich den größten der reinpasste bestellt. doublelayer schaumstoffilter 100x 190mm mit extra großer anschlussweite das ich den vergaserventury/trichter verwenden kann dies wurde mir auch empfohlen..
Gefallen tut mir das ganze gar nicht aber ich bin jetzt mal guter dinge..
was mich schwer verwundert ist das ich es gerade hier auch schon oft wahrgenommen habe das das ansaugsystem gar nicht so wichtig sei, luftfiltergröße, filtereigenschaften, ich habe wirklich blöd geschaut als er meinte das sei sehr wichtig gerade beim 2t das die qualität und speichereigenschaften doch sehr wichtig seien. bisher war mir auch nicht bewusst das ein luftfilter auch eben auch luft speichert ich hatte immer dieses schienendenken das wenn sich der schieber öffnet sich die luft sowieso reinzieht egal wie groß der filter ist.. ehrlichgesagt habe ich mir darüber auch noch nie gedanken gemacht..
ich will jetzt jedenfalls von der airbox weg weil ich vorort schon unterschiede merkte als wir die filter unmittelbar hintereinander testeten.. warte derzeit noch auf eine bestellung, vorraussichtlich werde ich dann nochmal wiederholt testen lassen.
was ich nun fragen wollte, hat hier jemand schon mal vergleichbare tests gemacht, wie habt ihr die unterschiede wahrgenommen!?
Und bitte jetzt nicht ich fahr diese und diesen filter und der ist gut weil... Seit 2014 habe ich tests vorgenommen mit mehr als 30 verschiedenen filtern und airboxen was denn schalldruck angeht (leider nicht mit einem geeichten gerät wie diesmal) unter anderem... da habe auch ich einige favoriten.. aber darum geht es mir nicht.

wollte auch schon einen treat dazu erstellen aber nachdem ich nach meinen letzten 2 Anleitungen merkte das hier kaum noch jemand das zu schätzen weiß erspar ich mir die arbeit stundenlange texte und um die 30 Bilder hochzuladen..
mir geht´s um das testen der Resonanzen oder Volumenunterschiede.
Weiteres in Arbeit..
Gruß Roland


