Frage zu BZM LKD

    • Frage zu BZM LKD

      Vielleicht kann mir das jemand beantworten:

      Ich habe den Lenkungsdämpfer von BZM an unserer B1 verbaut.
      Was mir auffiel:
      Bei langsamen Lenkbewegungen geht der LKD sehr leicht, bei ruckartigen Bewegungen merkt man dann den (eingestellten) Widerstand.
      Bei dem Polini-LKD, den wir vorher dran hatten, habe ich das so nicht wahrgenommen, da ging es immer gleich schwer - egal ob langsame oder schnelle Lenkbewegung...

      Nun die Frage:
      Ist das normal, dass der BZM bei langsamen Bewegungen leichter geht, als bei Ruckartigen ?
      Wenn nicht, dann sollte ich meinen nochmal durchchecken.

      Gruß, Tom


      Vizemeister 2016 / offene Klasse
    • Bei mir geht er zwar bei langsamen Bewegungen nicht leicht,
      aber dass er schwerer geht bei schnellen Bewegungen oder Schlägen, das habe ich auch.

      So soll dass ja auch sein, bei großen Schlägen oder Unruhe im Fahrwerk soll der Lenker nicht anfangen zu zappeln, aber der LKD soll auch nicht bei jedem kleinen Schlag direkt verhärten.

      Ist vielleicht auch immer noch ein wenig abhängig von dem Öl das man fährt (viskosität)
    • Hallo Tom hatte diesen lkd schon ganze 3x und jeder hatte das von dir beschriebene Problem.
      Zwei hatten die Werksbefüllung..
      Einen weiteren habe ich ebenfalls auch mit Getriebeöl 10w30 befüllt dieser war von der härte ok aber auch diese
      ungleichmäßigkeiten drin. Mir ist auch aufgefallen das er einen spürbar kleinen Lenkeinschlag hat, dazu werden die Dichtgummis schnell perös.
      Dann doch auf den Polini zurückgreifen, der ist von preis Leistung nicht zu schlagen!


      Gruß Roland :bier:
    • Ja Roland, es handelt sich um den von Dir.
      Mir ging es in erster Linie mal drum, ob das normal ist (scheinbar ist es ja so).
      Da wir bisher noch keine Probefahrt machen konnten, wollte ich nur auf Nummer sicher gehen, sonst hätte ich das Teil nochmal zerlegt.
      Neuer Dichtsatz und neues Öl sind drin, deshalb würde ich den nur ungern nochmal auseinandernehmen.
      Vielleicht ist ja das "Durchgangsloch" für das Öl etwas größer als bei Polini & Co.
      Mittlerweile hat mir auch @mika2002 bestätigt, daß es bei seinem BZM-LKD genauso verhält.
      Der Lenkeinschlag, bzw. Hub ist wirklich sehr gering / kurz, geht aber bei uns so wie er (vorne quer) montiert ist sehr gut, da sind noch ein paar mm Platz...
      So wie der Polini vorher bei uns montiert war (im 90° Winkel zum Lenker) würde nicht gehen, da wäre der Hub wirklich zu kurz gewesen.

      Viele Grüße,
      Tom :bier:


      Vizemeister 2016 / offene Klasse