Guten Abend,
Wollte auch mal eins meiner anderen Projekte vorstellen für die Leute die es interessiert. Schon lange interessiere ich mich für Brushless Antriebe . Da ich im Rahmen meiner Ausbildung eine Bierkiste konstruieren und herstellen durfte,kam mir die Idee den 2 Takt Motor vom Pocket Bike zu verwerfen (andere Topic) und das ganze mit einem Brushless System auszusatten. Gemacht getan,soweit so gut,verbaut habe ich als Motor einen NTM Prop-Antrieb 50-60 Series 380kV / 2665W,die Ansteuerrung,erfolgt über einen umgebauten Servotester mit Drehgriff,versorgt von einem 6s Lipo aus dem RC-Bereich,der einen MYSTERY 100A ESC ansteurt,dieser ist zwei mal in einer ROTEN Rauchwolke aufgegangen. Am ende wurde es dann ein 120A ESC mit Kühlkörper und Lüfter. Die Bilder anbei zeigen den zwischenstand,inzwischen ist die Motorhalterung mit einem Kettenspanner der selbst Druck ausübt verbessert worden und das ganze wurde lackiert. Alles wurde in Einzelteilfertigung aus nicht rostenden Materialien, gedreht oder gefräßt,außer natürlich Normteile wie Lager oder Schrauben etc.. Die Kiste hat eine enorme Beschleunigung und da man Quasi auf der Hinterachse platznimmt,habe ich noch eine Wheeliebar angebracht.
Nichts desto trotz werde ich noch eine zweite Bierkiste herstellen mit einem Krachermotor denke ich,da mir der Motor aus der Replika zu schade dafür ist.


Wollte auch mal eins meiner anderen Projekte vorstellen für die Leute die es interessiert. Schon lange interessiere ich mich für Brushless Antriebe . Da ich im Rahmen meiner Ausbildung eine Bierkiste konstruieren und herstellen durfte,kam mir die Idee den 2 Takt Motor vom Pocket Bike zu verwerfen (andere Topic) und das ganze mit einem Brushless System auszusatten. Gemacht getan,soweit so gut,verbaut habe ich als Motor einen NTM Prop-Antrieb 50-60 Series 380kV / 2665W,die Ansteuerrung,erfolgt über einen umgebauten Servotester mit Drehgriff,versorgt von einem 6s Lipo aus dem RC-Bereich,der einen MYSTERY 100A ESC ansteurt,dieser ist zwei mal in einer ROTEN Rauchwolke aufgegangen. Am ende wurde es dann ein 120A ESC mit Kühlkörper und Lüfter. Die Bilder anbei zeigen den zwischenstand,inzwischen ist die Motorhalterung mit einem Kettenspanner der selbst Druck ausübt verbessert worden und das ganze wurde lackiert. Alles wurde in Einzelteilfertigung aus nicht rostenden Materialien, gedreht oder gefräßt,außer natürlich Normteile wie Lager oder Schrauben etc.. Die Kiste hat eine enorme Beschleunigung und da man Quasi auf der Hinterachse platznimmt,habe ich noch eine Wheeliebar angebracht.
Nichts desto trotz werde ich noch eine zweite Bierkiste herstellen mit einem Krachermotor denke ich,da mir der Motor aus der Replika zu schade dafür ist.


