Verständnisfragen: Pocketbike Kupplung

    • Verständnisfragen: Pocketbike Kupplung

      Moinmoin zusammen.

      ich hab letztes Jahr nen Chinakracher mehr oder minder neu aufgebaut und nun feile ich an den Details. Könnt ihr mir sagen, ob ich es richtig verstanden habe?

      Folgend meine Laien-Erkenntnisse zur Kupplung:
      1. Rennkupplung bedeutet stärkere Federn und Alubacken, dadurch späteres einkuppeln, dadurch höhere Drehzahl dabei. Somit lauter und dann aber höhere Beschleunigung?
      2. Rennkupplung hat i.d.R. zwei Backen, normale haben drei?
      3. Alubremsbacken sind logischerweise leichter, folglich weniger Anpressdruck der Backen, folglich weniger Gripp, dafür aber drehfreudiger, muss ja weniger Gewicht beschleunigt werden? Somit nur was bei geringem Fahrergewicht, weil sonst zu wenig Reibung?
      Wenn ich also sehr früh (niedrige Drehzahl, leise) mit viel Gripp einkuppeln möchte, sollte ich mir eine 3-Backen Kupplung aus Stahl nehmen?

      Wenn ich höchstmögliche Beschleunigung bei hoher Drehfreude möchte auf Kosten der Lautstärke, dann 2-Backen Kupplung aus Alu?

      Neugierig grüßt
      das Nordlicht
    • Jain...

      Grundsätzlich sind deine Gedanken erstmal richtig, wenn auch etwas ungeordnet.

      Bei China Kupplungen ist es etwas wage etwas konkretes zu sagen, denn die Varianten der Ausführungen sind so unterschiedlich wie deren Fertigungstolleranzen, schwer da etwas pauschal zu sagen aber...

      Je schwere die Backen desto höher ist das mögliche Drehmoment das eine Kupplung leisten kann. Das immer abhängig vom jeweiligen Belag, dessen Beschaffenheit und Material sehr unterschiedlich sein kann.


      Je härter die Federn, desto später öffnet die Kupplung.

      Bezogen auf die, nicht einstellbaren, China Kupplungen kann man sagen, es gibt für die drei backen Varianten unterschiedliche Federn, mit mehr oder weniger Windungen... Hier kann man etwas nachbessern.

      Bei den zwei backen Varianten ( nicht einstellbar) ist mir keine kupplung bekannt die alu Arme hätte, aber wer weiß...


      Die Lautstärke des mopets ergibt sich aus der Motor Drehzahl und hat mit der kupplung erstmal nichts zu tun, auch wenn es sicher stimmt das der Motor lauter ist wenn eine kupplung später kommt...
      Fakt ist, mit steigender Drehzahl steigt auch das Drehmoment des Motors, bis zu einem gewissen Punkt und daraus ergibt sich dann natürlich auch eine bessere Beschleunigung.

      Das bringt allerdings auch nur dann einen Vorteil, bzw das Drehmoment lässt sich nur dann als Vortrieb nutzen, wenn die Kupplung es auch leisten kann. Ist das Drehmoment das die Kupplung übertragen kann gravierend kleiner als das was der Motor liefert, rutscht sie nur durch und überhitzt.