Handwerklicher Tipp gesucht: Wie Feder vom Seilzug wieder gespannt kriegen und einsetzen?

    • Handwerklicher Tipp gesucht: Wie Feder vom Seilzug wieder gespannt kriegen und einsetzen?

      Hi zusammen.

      ich musste das Pocketbike-Seilzugmodul auseinandernehmen und nun habe ich das Problem, dass mir die Feder immer wieder beim Aufrollen entgleitet.
      Davon ab hab ich auch noch keine schlaue Idee, wie ich diese, sollte ich sie wieder gespannt bekommen, dann wieder eingesetzt bekomme, ohne dass mir diese erneut aufspringt ;(

      Ich bin doch bestimmt nicht der Erste, der sich damit rumquält. Habt ihr mir einen Tipp, wie ich das angehe?

      Also
      A) Wie Feder wieder aufrollen, so dass sie in den Seilzugkorb oder die Kupplungsglocke passt?
      B) Wie wieder einsetzen und sichern vor aufspringen, bis die Seilzugkupplung wieder sauber darauf sitzt? Vielleicht durch die Lüftungsschlitze irgendwas über die Feder legen, was man dann beim aufsetzen der Kupplung wieder abzieht?

      Neugierige Grüße
      NLMM

      ----
      ok, hab's mit YouTube geschafft, hätte ich gleich drauf kommen können :rolleyes:
      Falls es noch jmd. braucht:

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von NordlichtMiniMoto ()

    • Ich Wickel das immer mit Hand und normale Handschuhe und eine seite befestige ich einen Kabelbinder, stecke das was die am Anfang machen, am Ende da rein. Dann brauche ich die aufgerollte Feder nur da rein legen und am Ende den Kabelbinder mit eine Cuttermesser ab und Fett dran und fertig.
      Damit sowas in Zukunft nicht mehr passiert, beim Ausbau einmal kurz in dir gegen Gesetze Richtung drehn, damit die Feder sich entspannt.

      Wenn das Seil reist, kann man das bei den Startern einfach nur wieder drum wickeln und fertig.
      Bei den wassergekühlten muss man den immer komplett zerlegen weil der Knoten von seil unter die Schnecke ist :annie:
    • So wie auf dem Vid ist es schon okay, nur sollte man andere Handschuhe, wie die sog. Arbeits-(Bauhandschuhe) benutzen ( schont die Finger gegenüber dem recht scharfen Flach- bzw. Federstahl ) .

      Dann montieren und die Federspannung prüfen, d.h. und ggf. richtig einstellen:
      Startergehäuse wieder vom Motor demontieren,
      Seil ( ca.20- 30 cm ) herausziehen mit einer Hand dann die Spule festhalten, damit sie nicht "zurückschnappt" ( und das Seil wieder einrollt ) und dann 1 - 2 x das lockere Seil um die Rolle auflegen; dann Spule wieder freigeben , damit das restl. Seil wieder aufrollt.
      Startergehäuse wieder am Motor montieren, prüfen und ggf je nach Bedarf so nochmals einstellen ( + x Windung(en) nochmal auflegen oder wenn zu stramm, eben Windung( en) abnehmen. Dann ist's fertig
      Der Kluge lernt aus allem und von jedem, der Normale aus seinen Erfahrungen und der Dumme weiss alles besser.
      ( Sokrates )

      " Der Laie kennt es nicht und der Dumme denkt, es muß so sein ! ! ( ...oder war es doch umgekehrt ??!!
      ;) )
      ( Altes Zitat von Pappi )