hooi
Zwar nicht das richtige Forum, aber eins wo´s besser rein passt gibts hier ja leider nicht, also hier rein.(falls doch, bitte verschieben)
Also es geht um meinen selfmade Ansaugstutzten für nen 17,5er dello Gaser.
Nun hab ich ja ne Grundplatte mit einem Loch, worauf ich ein 22 er rohr befesteigen müsste, woran dann der Gaser hängt. Also das ist ja alles kein Problem, jezt geht lediglich darum, wie befestige ich am besten das Rohr auf der Metallplatte. Für mich gibt es keine möglichkeit zu schweißen, also hab ich mich mal nach was anderem umgeguckt und bin zufällig auf Kalt-, bzw Flüssigmetall gestoßen. Nun ist meine Frage ob das Zeug für sowas geeignet ist? Also es müsten 2 Metalle möglichst fest, dauerhaft und viberationsbeständig miteinander verbunden werden. Beides sind Stähle mit der Werkstoffnummer: 1.4301 (V2A). Ich hab das Zeug noch nie in Gebrauch gehabt, deshalb würd ich mich über Ratschläge sehr freuhen.
Master of puppets
Zwar nicht das richtige Forum, aber eins wo´s besser rein passt gibts hier ja leider nicht, also hier rein.(falls doch, bitte verschieben)
Also es geht um meinen selfmade Ansaugstutzten für nen 17,5er dello Gaser.
Nun hab ich ja ne Grundplatte mit einem Loch, worauf ich ein 22 er rohr befesteigen müsste, woran dann der Gaser hängt. Also das ist ja alles kein Problem, jezt geht lediglich darum, wie befestige ich am besten das Rohr auf der Metallplatte. Für mich gibt es keine möglichkeit zu schweißen, also hab ich mich mal nach was anderem umgeguckt und bin zufällig auf Kalt-, bzw Flüssigmetall gestoßen. Nun ist meine Frage ob das Zeug für sowas geeignet ist? Also es müsten 2 Metalle möglichst fest, dauerhaft und viberationsbeständig miteinander verbunden werden. Beides sind Stähle mit der Werkstoffnummer: 1.4301 (V2A). Ich hab das Zeug noch nie in Gebrauch gehabt, deshalb würd ich mich über Ratschläge sehr freuhen.
Master of puppets