Ghostriders Hayabusa.

    • Wer sich an seine Fahrschulzeit nicht erinnert oder das Alles für unnötig hält, was die Fahrlehrer sagen , weil sie es besser wissen : "Autofahren = 80% Beobachten und 20% Fahren!" gemeint ist natürlich das alltägliche Rumfahren , falls jemand hier einen blöden Witz mit Rennfahrern reissen will ...

      Das mit den Linksfahrern ... da muss ich Dir recht geben X( Das Beste sind immer noch die Grünen die mit 120 Sachen in der "UnbegrenztZone" links fahren :D

      Ich will die teilweise heftige Rücksichtslosigkeit des GR nicht rechtfertigen , das Fahren auf der starkbefahrenen Autobahn ist schon gefährlich, auch für die Anderen Verkehrsteilnehmer. Hat jemand gemerkt, dass der "Kameraman" vorgefahren ist , sie fahren nicht einfach drauflos , sie kommunizieren untereinander, dh so ganz Kopflos sind diese Menschen nicht , denn am Leben hängen sie sicher nicht weniger als wir, wenn wir aufs PocketBike steigen. Kalkuliertes Risiko.

      Gruss
      Das beste Argument GEGEN die Pocketbikes, das ich je gehört habe:
      "So eine Scheisse brauchen wir hier nicht !!!"
      Ein dreifaches LOL drauf!!!

      Projekt "Minimonsta"
    • Original von mr.big.pig
      Wer sich an seine Fahrschulzeit nicht erinnert oder das Alles für unnötig hält, was die Fahrlehrer sagen , weil sie es besser wissen : "Autofahren = 80% Beobachten und 20% Fahren!" gemeint ist natürlich das alltägliche Rumfahren , falls jemand hier einen blöden Witz mit Rennfahrern reissen will ...

      Das mit den Linksfahrern ... da muss ich Dir recht geben X( Das Beste sind immer noch die Grünen die mit 120 Sachen in der "UnbegrenztZone" links fahren :D

      Ich will die teilweise heftige Rücksichtslosigkeit des GR nicht rechtfertigen , das Fahren auf der starkbefahrenen Autobahn ist schon gefährlich, auch für die Anderen Verkehrsteilnehmer. Hat jemand gemerkt, dass der "Kameraman" vorgefahren ist , sie fahren nicht einfach drauflos , sie kommunizieren untereinander, dh so ganz Kopflos sind diese Menschen nicht , denn am Leben hängen sie sicher nicht weniger als wir, wenn wir aufs PocketBike steigen. Kalkuliertes Risiko.

      Gruss



      dito´ also da muss ich dir recht geben ! :)
    • Original von kai
      @schubrakete: natürlich war meine frage ironisch gemeint.

      cool finde ich das bestimmt nicht, was ich bildtechnisch gepostet habe. ich wollte damit nur mal ein paar leute wachrütteln, die den GR ohne jegliche kritik regelrecht vergöttern! ;)

      ich war bis vor zwei jahren auf dem motorrad selbst zu 80 % immer mit einem bein im grab....aber wenn du beispielsweise erlebst, wie dein bester kumpel bei einem lächerlichen sturz ne gebrochene wirbelsäule davon trägt, wirst du wesentlich ruhiger und siehst auch mal die andere seite der medaille. meine fahrweise hat sich jedenfalls drastisch geändert.




      Gut, ist akzeptiert!!!
      Ich hab auch 3Jahre Motorad gefahren und bin sicherlich auch teilweise sehr gefährlich unterwegs gewesen. Dann mußte ich es aus geldtechnischen Gründen verkaufen.
      Nun bin ich beruflich bei der Feuerwehr und wurde sensibiliert, d.h. nicht, das ich ohne Risiko lebe, sondern mir mehr gedanken mache und an das Thema anders heran gehe.
      PB starten und haß auf die Welle!!!

      [CENTER]Das Arbeitslosen Onlinespiel!!![/CENTER]
    • also ich würd mal sagen, dass der Ghostrider bischen gestört ist und wohl nicht sehr alt wird!!

      Hoffentlich werd ich mit solchen Motorradfahrern nie im Strassenverkehr bekanntschaft machen.

      Wenn da was passiert ist das gejammer hinter her groß (wenn man das glück hat noch jammern zukönnen)

      gruß

      PS: nicht als Vorbild nehmen!!
    • @chuffz: in schweden ist das maximaltempo 120 km/h! die schweden gehören also auch auf die autobahn, wenn sie noch niemand mit 300 km/h überholt hat, oder geschweige denn, sie selbst schon mal 250 gefahren sind. :rolleyes:

      nicht jeder normalbürger hat die ambitionen, so schnell zu fahren und in schweden ist's eh nicht drin! ;)

      @mr. big pig: der kameramann ist nur vorgefahren, um zu demonstrieren, daß das teil auch bei tacho 300 noch mit dem vorderrad hochgeht. kommuniziert wird da überhaupt nicht. wie auch bei dem tempo? handzeichen?? :D
    • Original von kai
      @chuffz: in schweden ist das maximaltempo 120 km/h! die schweden gehören also auch auf die autobahn, wenn sie noch niemand mit 300 km/h überholt hat, oder geschweige denn, sie selbst schon mal 250 gefahren sind. :rolleyes:

      nicht jeder normalbürger hat die ambitionen, so schnell zu fahren und in schweden ist's eh nicht drin! ;)

      @mr. big pig: der kameramann ist nur vorgefahren, um zu demonstrieren, daß das teil auch bei tacho 300 noch mit dem vorderrad hochgeht. kommuniziert wird da überhaupt nicht. wie auch bei dem tempo? handzeichen?? :D


      Handzeichen :loldev: Sind wir beim Bund :D ?

      Wie wäre es mit Funk? Oh Wunder es gibt Helme mit Sprechanlagen und ich weiss zufällig das der Ghostriderhelm eine hat ;)


      Gruss
      Das beste Argument GEGEN die Pocketbikes, das ich je gehört habe:
      "So eine Scheisse brauchen wir hier nicht !!!"
      Ein dreifaches LOL drauf!!!

      Projekt "Minimonsta"
    • rotten.com ist mal wirklich hart! ich hab für heute keinen hunger mehr obwohl ich nur drei bilder angeschaut hab!

      naja mal wieder zum gr: ich find den typen auch voll krank! aber irgendwie faszinierend. aber so wie er will ich nie fahren. uppsala run war aber irgendwie schon geil!
      ist es eigentlich nicht so das er bei seiner busa die leistung erst bei relativ hohen drehzahlen hat?
      S.H.A.R.P.
    • Original von lukas5457

      ist es eigentlich nicht so das er bei seiner busa die leistung erst bei relativ hohen drehzahlen hat?


      Also der Ghosti ist nicht unser Freund es gibt wenige von uns vom Hayabusaboard die seine hirnrissigen Aktionen auch noch gut finden,
      durch die Pfeife hatten wir mal einen richtig schlechten Ruf von wegen Da kommt schon wieder so ein bekloppter wie der Ghosti.
      Wer so auf öffentlichen Straßen fährt und auch noch unschuldige gefährdet, gehört vom Bock geschossen.
      Auch zum Thema 340 km/h :D ich habe laut Navi auf dem Lausitzring echte 312km/h hinbekommen mit einer Serienmaschine,mehr geht nicht.
      Hier mal ein Fahrbericht von einem Freund mit einer Turbobusa,da müßte alles beantwortet sein zum Thema Leistung.

      Vorweg: Es ist absolut brutal direkt nach der "Winterpause", ohne jegliche Turbopraxis, gleich mit diesem Gerät auf die Piste zu gehen. Um es klar zu sagen, wer sich eine Turbo zulegt sollte absolutes Verantwortungsbewußtsein und Erfahrung mitbringen und ein sehr, sehr einfühlsames Gashändchen haben. Das braucht man unbedingt um den Drehzahlbereich ab ca. 4500U/min auch nur ansatzweise in Griff zu bekommen. Ich jedenfalls werde schon ein paar sehr viel mehr Kilometer brauchen, als die heute ca.120 abgespulten. Ich wüßte keinen Vergleich der auch nur annähernd die enorme Schubkraft beschreiben kann, wenn der der Turbo einsetzt. Der setzt zwar nicht schlagartig ein, aber dafür umsomehr.. .....! An ein Gasaufreißen ist selbst im 6. Gang gar nicht zu denken, das zeigte mir schon das dosierte Aufdrehen der Drossklappen ab 4000 U/min.. Selbst dabei wurde das Vorderrad ungewöhnlich leicht und mein Gefühl leicht mulmig, ...das ganze bei so um die 180-200 Km/h. Was wird wohl erst sein mit Sozia, der Gedanke kam bei mir dabei auf
      Ich habe dann mal die Gänge 2-6 dosiert durchgetestet und mußte einfach feststellen, ........bac......da reitet Dich der Teufel, lass es bitte langsamer angehen! Gesagt getan und trotzdem......13,5 Liter/100km sprachen ein deutliche Sprache. Nämlich das jede erreichbare Tankstelle eine willkommene, auch schöpferische Zwangspause darstellt.
      Im unteren Drehzahlbereich so bis ca.4500U/min. verhält sich die Turbo ziemlich normal, ich habe keinen (subjektiven) Unterschied zu meinem vorherigen Falken festgestellt.
      Wie oben schon erwähnt, es war der erste "Ausritt" nach der Winterpause und da fehlt einfach noch das Feeling, das Feingefühl und die absolute Sicherheit mit der man sich einige Wochen später bewegen wird. Ich bin jedenfalls selber gespannt ob ich ich diese Turboleistung so auf den Asphalt bekomme, das diese schier unglaubliche Power von mir, ohne Harakiri, auch auszuschöpfen ist!
      Mal sehen wenn ich im Mai am Lausitzring bin ob ich auf dem Ring mit der Turbo zurecht kommen werde, den es steht für mich schon jetzt fest, auf kurvenreichen Strecken muß man das Einsetzen des Turboladers schon sehr gut im Griff haben, damit einen nicht das Vorderrad überholt!

      Heute dachte ich mir BAB ist angesagt, um mal immer wieder den Bereich um die 5000 U/min anzutesten und hier Erfahrung zu sammeln. Das geht gerade aus auf der BAB sicherlich gefahrloser als zu dieser Jahreszeit auf einer kurvigen, salzgetrockneten und teilweise noch splitbedeckten Landstrasse. Gesagt getan und rauf auf die kilometerweit geradeaus verlaufende BAB München-Deggendorf. Bei mittelmäßigen Verkehrsaufkommen habe ich immer wieder den 5000 U/min Bereich mit dem entsprechenden Gang gesucht und es ist einfach schwer in Worte zu fassen was da beim (gefühlvollen) Gasaufziehen abläuft. In jedem Gang schießt die Turbo irrwitzig vorwärts das es einem schier die Arme lang zieht, der Atem stockt und der Puls nach oben jagt. Wenn das Vorderrad in Bodennähe bleiben soll muß man immer wieder das Gas wegnehmen. Die Lenkung kommt dabei einem unwahrscheinlich leicht vor......... ......so als hätte die Turbo als Sonderausstattung eine extreme Servolenkung eingebaut?
      Was noch auffällt beim heizen, die Drehzahlmesser- und die Tachonadel müßen froh sein sich nicht zu verbiegen so vehemmend schnellen die nach oben! Das Beschleunigungsgefühl ist unglaublich, weil einfach unmenschlich, ungefähr so als wenn eine gepolsterte Abrißbirne dich von vorne voll auf die Acht trifft. Und nochwas, die Tankuhr könnte man fast mit dem Drehzahlmesser verwechseln, allerdings geht die in die andere Richtung!
      Genug geheitzt, nach ca. 50 KM Speedtrip auf der BAB, mit verkehrsbedingt auch schon mal bis ca. 280 Std/km, gibt es ja auch noch ein Leben auf der Landstrasse. Heute lief es schon echt um eine Klasse besser als noch gestern. Ich würde sagen das ich mein vorjähriges Geschwindigkeitsniveau auch mit der Turbo fast erreicht habe.
      Was mir heute besonders auffiel war das leichter Einlenken. Wahrscheinlich durch die leichteren PVM-Felgen. Generell kam mir das Handling besser vor! Liegt aber vielleicht auch mit an der Heckhöherlegung!
      Einige wollten wissen wie das Kurvenfahren mit der Turbo geht,... ganz einfach, je nach Fahrkönnen und Strassengegebenheit, genauso wie ohne Turbo, nur.........Du brauchst, wie schon erwähnt, ein viel sensibleres Gashändchen, das den Dreh ab 5000 U/min sehr gut dosieren können sollte. Unter 5000 U/min meine ich ist doch weniger seidige Power da als bei der Serie. Trotzdem meine ich ab heute, dass man mit der Turbo auch in kurvigen Terrain genauso schnell oder langsam wie normal unterwegs sein kann! Aber wie geschrieben halt nur mit viel mehr Gefühl!
      Lebend kriegt ihr mich nie!!!!

      www.Hayabusa.de
    • Ab 2001 ist das der Fall,ich habe eine 2003 mit einem 99 Motor.

      Man kann aber auch die ab 2001 entdrosseln und zwar so.

      Dein Mopi ist im 2./3. sowie im 6. Gang gedrosselt. Der 2./3. wegen der Emissionswerte für Deutschland & der 6. halt für die Endgeschwindigkeit, da es seit 2001 eine freiwillige Selbstbeschränkung der Hersteller auf 295Km/h gibt und alle Mopis in dem Bereich nicht mehr die Höchstdrehzahl erreichen. Die vorherigen Modelle waren in der Endgeschwindigkeit noch frei.

      Nun gilt es in erster Linie die Endgeschwindigkeit wieder zu "entdrosseln".
      Dies macht man nun über einen Widerstand, welcher dem Mopi vorgaukelt, es sei im 4. oder 5. Gang obwohl ja der 6. drin ist und schon läuft dat Mopi wieder frei, sprich über 300Km/h.

      Das Teil heißt G Pack.

      cgi.ebay.de/orig-Gear-Pack-fue…49779QQrdZ1QQcmdZViewItem
      Lebend kriegt ihr mich nie!!!!

      www.Hayabusa.de