Schwarzer Zylinder

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Original von exCeeded
      Original von kai
      naja, ich finde da keine schwarzen kühler....


      Trottel !


      Hey, hey...

      Bitte auf die Wortwahl achten!

      @trainspotter

      Was für Zylinder und Co gillt, kann für den Kühler schließlich auch nicht falsch sein...
      Scheint wohl alles nicht ganz so einfach zu sein wie manche glauben...

      PS:

      Mein Motor und der Kühler sind komplett schwarz - sind nämlich auch besser aus... :D




      BANSHEE 68
      DUCATI Corse

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von beetyii ()

    • doch ... und zwar mit nem breitem grinsen !!!!!
      :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D


      Und jetzt Relax mal, war ja nicht böse gemeint!
      China Pocket bike:
      - Big Bore 3
      - Snakepipe VA3
      - Dellorto replika 15mm
      - Quadriga Membranset
      - Tuning Flywheel (,Schwungrad, Polrad)
      - SKF Kurbelwellenlager
      - 3 Backen Tuning Kupplung
      - Alu Fussraster
      - Boost Bottle
      - NOS - KIT
    • 1. Was EXODUS sagt stimmt sowieso fast immer !
      2. Wenn man so eine schöne Beschreibung bekommt wieso schenkt man der nichht einfach glauben

      3. Anstatt einfach mal zu reden ohne eine Ahnung zu haben vielleicht erstmal im Lexikon oder beispielsweise auf wikipedia.de nachschauen.

      Wir hatten auch erst letztes Jahr das Thema Licht und Strahlung und da hhaben wir auch gelernt das Schwarz mehr UV Strahhlung abgibt (und auch aufnimmt) deshalb kühlt sich schwarz schneller ab und natürlich auch schneller auf aber nur bei Einstrahlung (Durch Licht, bsp: SONNE) also nicht durch Wärmeaufnahme.
      deshalb ist schwarz bei Motoren auf jedenfall positiv!!!


      PS: okey sorry wegen dem "trottel" aber war halt Lustig wie viel mühe der sich da umsonst gemacht hast :D
      China Pocket bike:
      - Big Bore 3
      - Snakepipe VA3
      - Dellorto replika 15mm
      - Quadriga Membranset
      - Tuning Flywheel (,Schwungrad, Polrad)
      - SKF Kurbelwellenlager
      - 3 Backen Tuning Kupplung
      - Alu Fussraster
      - Boost Bottle
      - NOS - KIT

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von exCeeded ()

    • Bei wasserkühlung ist das vielleicht nicht so wichtig ...
      aber wer eine Luffi hat ist damit klar im Vorteil
      China Pocket bike:
      - Big Bore 3
      - Snakepipe VA3
      - Dellorto replika 15mm
      - Quadriga Membranset
      - Tuning Flywheel (,Schwungrad, Polrad)
      - SKF Kurbelwellenlager
      - 3 Backen Tuning Kupplung
      - Alu Fussraster
      - Boost Bottle
      - NOS - KIT
    • Nach diesem Gesetz müsste demnach aber ein schwarzes Auto in der Sonne innen deutlich wärmen sein als ein weißes...
      Dem ist aber nicht so, es sei denn +3 C° beim schwarzen Auto sind ein Weltbewegender Wert (da gab es mal einen Test)
      Die Kühler im Auto sind nicht schwarz wegen der "besseren" Abstrahlung, sondern eher weil es der Kunde so "wünscht", so zumindest haben es mir mehrere die in der Autoindustrie tätig sind (Audi & Mercedes) so geschildert.
      Darüber kann man sich jetzt unendlich auslassen, meiner Meinung nach ist das alles eher eine Glaubenssache.
      Ich hatte meinen Motor nur aus rein optischen Gründen schwarz lackiert, nicht um eine bessere Abstrahlung zu erhalten.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von XsawtoothX ()

    • 1. Glaub ich nicht das ein schwarzes Auto innen kühler ist !

      2. selbst wenn es so wäre, wäre dann ja unsere annahme (was heißt annahme ist ja bewiesen) richtig, nämlich das schwarz mehr Wärmestrahlung abgibt und somit besser als kühlerfarbe geeignet ist ! ...aber tests einfach ...

      und glaub nicht jeden SCHEISS der im Fernsehn kommt

      @ WBM

      der kirchhhofsche ist da wichtiger ... find ich !

      oder das planksche ...aber ist ja sowieso zu komplizier, was zählt sind die ergebnisse !!

      Oder das Gesetz ist auch sehr interessant in diesem Zusammenhang
      Verschiebungsgesetz
      China Pocket bike:
      - Big Bore 3
      - Snakepipe VA3
      - Dellorto replika 15mm
      - Quadriga Membranset
      - Tuning Flywheel (,Schwungrad, Polrad)
      - SKF Kurbelwellenlager
      - 3 Backen Tuning Kupplung
      - Alu Fussraster
      - Boost Bottle
      - NOS - KIT

      Dieser Beitrag wurde bereits 5 mal editiert, zuletzt von exCeeded ()

    • ------------------------------------------------------------------------------------------
      SCHWARZ ODER WEIß TEIL 2


      Ein großer Teil der vom Zylinder abgegebenen Wärme fließt nicht direkt durch die Berührung vom Metall auf die Luft, sondern wird als Infrarotstrahlung abgestrahlt. Deshalb gibt es eine sehr einfache Methode , die Kühlung zu verbessern: Sie besteht darin die zu kühlenden Teile schwarz zu streichen ,schwärzen, lackieren, weil eine schwarze Oberfläche erheblich stärker strahlt als eine helle. Wer es nicht glaubt kann irgend einen Behälter auf einer Seite schwarz, auf der anderen weiß lackieren und mit heißen Wasser füllen; wer dann die Temperatur in einigen Zentimetern Entfernung von der Oberfläche auf beiden Seiten misst, kann man schon Unterschiede feststellen ca über 20 °C können das ausmachen.

      Also für den Zylinderkopf und die Bereiche um den Auslass ist also Schwärzen 2 Takt Pflicht.

      Weitere Möglichkeiten:
      -kühleres Frischgas
      -Superbenzin
      -Kurbelgehäuße mit Kühlrippen
      -Zylinderfußdichtung mit geringere Wärmeleitfähigkeit
      -größerer Vorauslasswinkel
      -Kapselung um den Zylinder zur Hälfte demontieren

      Der Wärmeübergang zwischen zwei Körpern wird umso einfacher, je größer die zu berührende Oberfläsche ist.Das heißt aber noch lange nicht, dass die Kühlung eines Zylinders umso besser wird, je größer seine Oberfläche ist, also je mehr und je tiefere Rippen er hat. Sind sie nämich zu tief, dann nimmt die Strömungsgeschwindigkeit innen, in der Nähe des Zylinders, so stark ab, dass gerade dort, wo gute Kühlung wichtig wäre, besonders hohe Temperaturen herrschen. Und stehen die Kühlrippen zu dicht, dann strahlen sie sich gegenseitig die Wärme zu, anstatt ihrer Oberfläche entsprechend zu Kühlen. Weil heutzutage viele Motoren mit extremen Rippenwäldern protzen, um den wahren Hubraum zu verbergen kann es sogar günstig sein jede zweit Rippe auf die Hälfte zu kürzen (nicht des Zylinderkopfes) da ich nicht glaube das diese Motoren durch Fachmännische Entwickler der 2Takt Technik konstruiert worden sind bringt die in Verbindung mit Schwarzen Zylinder Kürzen der Rippen und Leichteres Lüfterrad abhilfe.

      Aber Vorsicht



      Wenn man die Bilder von KAI genau betrachtet müsste ja jedem schon ein großer Unterschied auffallen . Genau ich sehe da alles nur Wassergekühlte Motoren.

      Da ich aus dem ehemaligen Ostblock komme und deshalb habe ich mal ein bissel nachgeforscht und etwas seltnes gefunden vielen wird das nix sagen aber bei Suhl (Simson) wurden nicht nur Waffen sondern sehr gute und langhaltbare 2 Taktmotoren für dei DDR gebaut es gab mit diesen Motoren Testläufe.....

      BSP:
      der KFT-Test79 BERLIN PRAG BUDAPEST BUKAREST SOFIA und zurück alles auf einem 2 Takt 50 cm³ S50 Motor oder der 1965 gestartete Tropentest mit einer SR4-2 25 000 km lange Tour durch Ostasien mit Wolfgang Schrader/Heinz Langer die ein Jahr lang auf einem Star Mockik unterwegs waren.

      Suhl Simson fertigte über 5 Millionen 2 Takter davon Gebläse und Luftgekühlte Motoren .

      1983 aber entwickelte man einen 70 cm³ Motor der Serienmässig nur ein aufgebohrter 50 cm³ Motor war. Da Simson schon jeher sehr gute Ingeneure beschäftigte und diese weit über den Ostblock bekannt waren haben sich diese dafür entschieden den kompletten Zylinder incl. Motorblock in Schwarz enzufärben, damit man den durch das Aufbohren enstanden höher cm³ Wert ,verkleinerter Zylinderwandung und die dadurch höhere Wärme abzuleiten. Ich würde sagen die Ingeneure der damaligen DDR Simson Werke waren Pioniere der 2 Takt Technik denn diese Modelle fahren noch heute auf unseren Straßen. In Remember danke





      Es war nur die Antwort auf eine Frage aus dem Thread also nicht Streiten Leute und beleidigen wollt ich auch keinen :dagegen:


      [list]
      [/list]

      Dieser Beitrag wurde bereits 5 mal editiert, zuletzt von trainspotter ()

    • Tach

      Ich würde sagen die Ingeneure der damaligen DDR Simson Werke waren Pioniere der 2 Takt Technik denn diese Modell fahren noch heute auf unseren Straßen.


      Dem ist nichts mehr hinzuzufügen außer Walter Kaaden von MZ. Ohne die Ostdeutschen Ideengeber gäbe es heute keine Japanischen Hochleistungszweitakter wie man sie kennt und schätzt.
      Ganz Fettes :dafuer:

      Gruß Thomas
      [CENTER][/CENTER]