Meine neue alte LK C1

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Meine neue alte LK C1

      Der ein oder andere kann sich noch an den Vergleichstest zwischen der luftgekühlten und wassergekühlten C1 erinnern.
      C1 luftgekühlt vs. C1 wassergekült - Der echte Test!

      Oder an die Bilder aus dieser Vorstellung: Meine Bikes

      Nach anfänglichen Schwierigkeiten wie gerissener Ansaugstutzen und defekter Pullstarter kam nach 10 Rundern auf der Kartbahn in Straubing auch noch eine defekte Kopfdichtung dazu.

      Seitdem suchte das Bike Asyl bei meinen kleinen Bruder :D Aber jetzt war die Zeit gekommen, um den Hobel aus der Versenkung zu holen.

      Heute vor einer Woche investierte ich zuerst einmal 7 Stunden um den Hobel komplett auseinander zu nehmen. Spendiert hab ich dem Bock noch anständige Bremsgriffe, Griffgummis, Endschalldämpfer und Aufkleber :D

      Bei der Gelegenheit hab ich die Kurbelwelle und die Felgen neu gelagert. Wie üblich war der Spacer in der hinteren Felge um 2 mm zu kurz.

      Der Zylinder selbst ist unter aller Sau!







      Außerdem war ein Gewinde ausgerissen. Ich hab den Zylinder sofort in die Tonne getreten und bei pocketbike-funsportcenter einen neuen bestellt. Irgendwie haben die ein Logistikproblem und haben es nicht geschafft den Zylinder innerhalb einer Woche zu liefern, deshalb hatte ich heute den alten bearbeitet, damit ich den Hobel mal auf der Kartbahn treten konnte.

      Hier die Bilder von heute Nachmittag.


















      Und jetzt mal der Motor ohne Verkleidung ;)







      Der Bock ist bis auf den bearbeiteten Zylinder original und dreht auf dem Ständer 14880 u/min. Auf dem Track kommt mir der Hobel allerdings irgendwie gebremst vor und dreht unter Belastung nur knappe 12000 /min. Das hat mich nicht wirklich vom Hocker gerissen :dogeyes allerdings hat mich das vom heizen nicht abgehalten und den Reigen hat es sehr in Mitleidenschaft gezogen ;)





      So nach gut 1 1/2 Stunden Fahrzeit ist es dann meinen neu geschnittenen Gewinde zuviel geworden und die Kopfdichtung hat sich verabschiedet ;(

      Der Hobel steht jetzt erstmal ;( Hoffe der bestellte Zylinder trudelt in diesen Jahrhundert noch ein ;)

      Update 01.07.2006:

      Auch bei diesen Bike hat sich einiges getan ;)

      Es gab einen neuen Zylinder, Samt kopf und Kolben von Pocketbike-Funsportcenter. Ich muss dazu sagen das der Zylinder vom feinsten ist, auch der Kopf ist absolut plan!



      Dazu gab es neue Membran von Polini,und einen Venturi Einsatz. Einen Dellorto SHA 16/16tgabs noch als krönenden Ansaugabschluß. Ein Schnellgasgriff von Magura und ein 64er V2A Kettenblatt gabs noch oben drein.



      Joe - LA-Chiller - hat mir noch einen absolut geilen Kettenschutz aus Edelstahl gezaubert. Mein Forumsname und die URL wurde eingelasert :gut:







      Jetzt wieder mit Verkleidung ;)







      LG

      Roland

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von ExOdUs ()

    • Cool, so ne C1 LK ist mal was anderes...... Auch wenn der Zylinder Schrott ist, mit so´n C1 Lk-Motor würd ich auch nochmal ein Projekt starten......


      Sind das die normalen China-Reifen? Scheinen ja eine megaweiche Mischung zu haben??

      Schön zu sehen das dir das Thema "ANGSTKANTE" ein Fremdwort ist.... :mrgreen:
      so long.....
    • :D ich habe auch eine c1 lk aber die hat doch schon mehr dampf kanäle und überströmer sind bearbeitet und mit nen 20er dellorto bestückt ergebnis war mit eine 6/66 er übersetzung und mit mir drauf dreht sie ganze 13900 umdrehungen habe den motor über 250 km gefahren und dann zerlegen lassen aber alles noch tip top von innen auch die zylinderkopf dichtung hat gehalten also nicht jeder motor ist schrott :D
      [CENTER][/CENTER]
      1 x C1 Standart
      1 x C1 LK
      17,5 Monster-Intake
      HD: 90 ND:36 N: W7
      Kanäle überarbeitet
      Zocchi-Pipe
      Übersetzung 6/72
    • Original von Obelix1066
      ...auch die zylinderkopf dichtung hat gehalten also nicht jeder motor ist schrott :D


      Hi Obelix,

      das wollte ich auch mit dem beitrag nicht ausdrücken das alle Luffis schrott sind :D Sorry, evtl. hab ich da was falsch rübergebracht :dogeyes

      Die Leistung ist mit einer WK indentisch, das die Zylinderabwicklung und das Gehäuse oder die Kurbelwelle 100%ig identisch sind.
      Auf dem Block steht übrigens überall AOLI ;)

      Dern großen Vorteil der LK sehe ich das sie sehr schnell zerlegt ist wenn es Probleme gibt. Auch beim liegenden Transport gibt es kein Kühlwasserbieseln :D

      Wenn der neue Zylinder irgendwann mal kommt, werde ich den sowieso bearbeiten, bie jetzt ist bei mir noch nie was original geblieben :D

      Zocchi Pipe ist schon geordert und Carbonmembranen liegen auch schon bereit. Jetzt brauch ichnur nocheine Drehmomentplatte und einen 16er Vergaser. Dann rennt die Luzzi schon :D

      LG

      Roland
    • Paßt denn der 16er Vergaser an den orig. Stutzen?
      Den Sinn der Drehmomentplatte hab ich auch noch nicht ganz verstanden,verlängert die nicht den Ansaugweg? Das ist ja eigentlich nicht so toll,oder?
      Roland du hast ja selber mal geschrieben:"Das einzige was die Teile bringen ist ein voller Geldbeutel für die Verkäufer!Finger weg von so einem Dreck!"
      ?( ?(

      Gruß,Igel




      Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Moppeds die aus China sind!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von igel ()

    • Original von igel
      "Das einzige was die Teile bringen ist ein voller Geldbeutel für die Verkäufer!Finger weg von so einem Dreck!"


      Sicher stimmt das bei den normalen Chinakrachern, da hilft es nur den Geldbeutel des Verkäufers.

      Beim C1 Motor ist das allerdings etwas anderes. Bei einem normalen luftgekühlten Chinakracher werden die Membranzungen durch eigene Anschläge begrenzt. Bei der wasser oder luftgekühlten C1 ist das nicht der Fall. Hier dient das Kurbelwellengehäuse als Anschlagsbegrenzer.

      Hier mal ein Bild von einer C1 Membrane.



      Setzt man jetzt bei diesen Motortyp eine Drehmomentplatte ein, so können sich die Membranzungen weiter öffnen, alternativ könnte man das Kurbelgehäuse aufschleifen (wäre besser, da sich der Ansuagweg nict verlängert ;)).
      Beim Chinakracher bringd das nichts, da sie ja sowieso durch die Anschläge begrenzt werden.

      Hier noch ein Bild einer Chinakracher Membrane.



      Bei einer Alutec oder einer SHO ist das wieder ein bischen anders, hier bietet das KW Geähuse mehr Platz und mann kann die Begrenzer weiter aufbiegen.



      Hoffe ich hab das verständlich rübergebracht :dogeyes

      Und ja, der Dellorto SHA 16/16 passt auf den originalen ASS.

      LG

      Roland
    • Also würde mir nur ein 16er Vergaser gar nichts bringen weil durch das Kurbelgehäuse der Durchfluß(das Öffnen der Membranen) ja begrenzt ist?
      Da muß ich mir wohl auch eine dazu kaufen.Wo bekomm ich die denn her und hast du evtl. mal ein Bild von so einer Platte?




      Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Moppeds die aus China sind!
    • :D so das hab ihr davon hier ist mein bike :D
      das ist sie die C1 LK zwar nicht schön aber egal mit 17,5 Dellorto Monster-Intake Zocchi-Pipe Zocchi-Kette Übersetzung zur zeit 6/72 noch nicht getestet wegen schlechten wetter aber der neue motor soll noch besser sein :D
      also aus meiner sicht hat die LK einige vorteile man brauch sich nicht mit undichten schläuchen oder kühler ärgern geschweige wasser nachfüllen oder sogar auf der strecke zu verlieren ( nicht wahr Yamahafrak ) auch auf eine undichte wasserpumpe brauche ich nicht achten desweiteren braucht man keine domecamp mit ner 0,6 oder 0,7 quetschkante auch wie ExOdUs schon geschrieben hat das zerlegen des motor ist total easy und ich habe den motor schon einige male bis zum abwinken geprügelt ( nicht wahr Topspeed59 ) an einen tag sogar über 115 km damit gefahren und immer vollgas gegeben ( Essen-Hornbach ) einige von euch kennen die strecke ja :D und mein motor läuft immer noch top
      das ist aber nur mein eindruckt einer c1 LK und meine erfahrung aber ich werde nie was anderes fahren wollen :D
      [CENTER][/CENTER]
      1 x C1 Standart
      1 x C1 LK
      17,5 Monster-Intake
      HD: 90 ND:36 N: W7
      Kanäle überarbeitet
      Zocchi-Pipe
      Übersetzung 6/72